Bemerkenswert ist, dass erstmals die Inhalte der nationalen Strategie zur Normenentwicklung als langfristige Orientierung für alle Aktivitäten der Normenentwicklung und -anwendung gesetzlich verankert sind.
Laut Herrn Ha Minh Hiep, Vorsitzender des Nationalen Komitees für Normen, Metrologie und Qualität, hat Vietnam in der Vergangenheit häufig kurzfristige Normenpläne für jedes Jahr oder jeden Fünfjahreszeitraum herausgegeben. Diese Strategie steht im Einklang mit der Entwicklungsorientierung der Industrie, dem Sektor und dem Integrationsengagement und ist eng mit der Wissenschafts- und Technologieplanung, der nationalen Qualitätsinfrastruktur (NQI) und der Innovationspolitik verknüpft.
Vietnam hat bislang über 13.000 nationale Standards herausgegeben – die höchste Anzahl in der ASEAN-Region. 60 % davon sind mit internationalen und regionalen Standards harmonisiert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Lücke in Qualität und Management im Vergleich zu entwickelten Volkswirtschaften zu schließen.
Was die nationalen technischen Vorschriften betrifft, wurden mehr als 800 Verordnungen erlassen, die eine wichtige Managementrolle beim Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit sowie bei der Kontrolle von Risiken spielen, die von Waren und Dienstleistungen ausgehen und nationale Interessen, Unternehmen und Verbraucher betreffen.
Experten zufolge spielen internationale Normen eine zunehmend grundlegende Rolle in der Entwicklungspolitik von Ländern. Die Entwicklung einer strategischen Vision für das Normensystem fördert nicht nur Wettbewerb und Innovation, sondern verbessert auch die öffentliche Gesundheit und Sicherheit und erleichtert den globalen Handel. Die aktive Teilnahme an der Entwicklung internationaler Normen hilft Ländern zudem, ihre Position in der globalen Wertschöpfungskette zu festigen.
Das überarbeitete Gesetz schafft günstigere Bedingungen für die Beteiligung nichtstaatlicher Organisationen an der Entwicklung von Standards. Unternehmen, Verbände, Forschungsinstitute sowie wissenschaftlich-technische Organisationen haben das Recht, Vorschläge zu unterbreiten, Kommentare abzugeben und den Prozess der Entwicklung nationaler Standards zu begleiten.
Dieser Ansatz entspricht internationalen Trends. In vielen Ländern wie Deutschland, den USA und Japan werden über 80 % der Standards vom privaten Sektor vorgeschlagen. Tatsächlich sind Standards nur dann wirksam, wenn sie den praktischen Bedürfnissen der Unternehmen – der direkten Betreiber, Hersteller und Technologieanwender – Rechnung tragen.
Ein wichtiger Schwerpunkt dieses überarbeiteten Gesetzes ist das erstmals eingeführte Prinzip „ein Produkt – ein Standard“. Damit soll die Situation überwunden werden, dass ein Produkt vielen Standards unterschiedlicher Behörden entsprechen muss.
Laut Herrn Hiep bilden Normen die Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und Produktion sowie zwischen nationalen und internationalen Märkten. Rechtzeitig, im Einklang mit internationalen Standards und Geschäftspraktiken entwickelt, tragen Normen dazu bei, die Markteinführung neuer Technologien zu verkürzen, den Transfer zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Produkte zu steigern.
Das überarbeitete Gesetz über technische Normen und Vorschriften, das ab dem 1. Januar 2026 in Kraft tritt, wird eine neue Rechtsgrundlage bilden, um das nationale Normensystem stärker an internationale Praktiken anzunähern und so Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen zu schaffen.
Quelle: https://nhandan.vn/dua-he-thong-tieu-chuan-quoc-gia-tiem-can-thong-le-quoc-te-post893516.html
Kommentar (0)