Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chilischoten erobern den ostasiatischen Markt

Việt NamViệt Nam26/11/2024

[Anzeige_1]

(Zeitung Quang Ngai ) – Frau Do Thi Tuong Vi (40 Jahre alt) aus dem Dorf An Long in der Gemeinde Duc Hiep (Mo Duc) war auf ihrem Weg als Unternehmerin erfolgreich und wurde zu einer Pionierin im Export von Chili in ostasiatische Märkte wie Japan, Korea, China ...

Anfangs war Frau Vi Arbeiterin und erledigte alle möglichen Arbeiten, vom Chilipflücken über den Transport bis hin zum Einkauf, der Verarbeitung und dem Export. Heute ist sie Geschäftsführerin und schafft Arbeitsplätze für Hunderte von einheimischen Arbeitern.

Finde deinen eigenen Weg

Frau Vi wurde in einer armen Familie geboren und wuchs dort auf. Sie hat ein Leben voller Entbehrungen erlebt und versteht daher die schwierigen Lebensumstände der Landbevölkerung. Sie arbeitete hart, um ihre Sekundarschulbildung im Bereich Vorschulerziehung abzuschließen, schloss sie 2013 ab und kehrte anschließend in ihre Heimatstadt zurück, um dort zu unterrichten. Anschließend setzte sie ihr Universitätsstudium fort. 2016 heiratete Frau Vi. Nach der Geburt zweier Kinder ließen sie und ihr Mann sich scheiden. Sie musste ihre beiden kleinen Kinder allein großziehen. Das Gehalt einer Vorschullehrerin reichte nicht für ihren Lebensunterhalt, daher nutzte sie ihre Freizeit und ihre freien Tage, um sich etwas dazuzuverdienen und Chilischoten zu pflücken.

Frau Do Thi Tuong Vi (rechts) im Dorf An Long in der Gemeinde Duc Hiep (Mo Duc) weist Arbeiter beim Verpacken von Chilischoten für den Export ein.
Frau Do Thi Tuong Vi (rechts) im Dorf An Long in der Gemeinde Duc Hiep (Mo Duc) weist Arbeiter beim Verpacken von Chilischoten für den Export ein.

Da sie früh losging und spät zurückkam, verstand sie die Not der Chilibauern. Besonders wenn Chili Saison hat und auf den Feldern entlang des Ve-Flusses rot reift, es aber keine Käufer gibt. Aus Verständnis für die Chilibauern und ihre eigene Situation versuchte sie sich im Chilihandel. „Wann immer ich Geld hatte, investierte ich es in den Kauf von Chili, verkaufte es an Agenten oder brachte es zum Verzehr auf den Großmarkt“, erinnerte sich Frau Vi.

Mit der Zeit bestellten Händler bei ihr reife, grüne Chilischoten. Um Geld für Chilischoten zu haben, musste sich Frau Vi von jedem in der Nachbarschaft etwas leihen. Sie lieh sich am Vortag Geld, verkaufte die Chilischoten am nächsten Tag und zahlte sie sofort zurück. Da sie ihr Wort hielt und auch um die Warenquelle zu sichern, zahlten einige Händler, die Chilischoten nach China und Korea exportierten, im Voraus mehrere hundert Millionen bis eine Milliarde VND für sie, damit sie Chilischoten kaufen konnte. Frau Vi war klar, dass sie, um eine große Anzahlung zu erhalten, Kontakte zu den Menschen knüpfen musste, um genügend Warenquellen zu haben.

Mit jedem Tag lernte Frau Vi mehr über das Geschäft. Sie erkannte schnell, dass die Nachfrage auf dem Chili-Exportmarkt enorm war und dass während der Erntezeit zwar Chilischoten auf den Feldern reif waren, es aber nur wenige Käufer gab. Daher beschloss sie, die Vortragsreihe zu verlassen und sich auf das Chiligeschäft zu konzentrieren. Frau Vi erklärte: „Um gute Produkte zu produzieren, muss ich Standards setzen, um Chili-Anbauern zu helfen, sich auf die Pflege ihrer Chilipflanzen zu konzentrieren.“ Zunächst sollte der Markt in Quang Ngai bedient und später in die benachbarten Provinzen expandiert werden.

„Geschäft erfordert die Übernahme von Risiken. Eine Lieferung nach Korea entsprach nicht den Qualitätsstandards und ich wurde mit einer Geldstrafe von 700 Millionen VND belegt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei der Qualitätskontrolle von der Eingabe über die Verarbeitung und Verpackung bis hin zum pünktlichen Export sorgfältig vorgehen muss“, vertraute Frau Vi an.

Halten Sie Ihr Wort

Ich besuchte Frau Vis Chili-Verarbeitungsanlage, als sie gerade aus den zentralen Hochlandprovinzen zurückgekehrt war. Sie ging in die Fabrik und beauftragte einige Leute, in die Provinzen zu fahren, um Chili zu kaufen. Ältere Arbeiter und solche mit kleinen Kindern übernahmen die Verarbeitungs- und Verpackungsarbeiten, damit die Arbeiter die Chilis für den Export auf LKWs verladen konnten. Frau Vi sagte, dass sich in Südkorea und China die kalte Jahreszeit befinde, weshalb die Preise für Chili-Exporte zu dieser Zeit höher seien als in der Trockenzeit.

Chilischoten aus der Anlage von Frau Do Thi Tuong Vi wurden nach Japan, Korea und China exportiert.
Chilischoten aus der Anlage von Frau Do Thi Tuong Vi wurden nach Japan, Korea und China exportiert.

Frau Do Thi Tuong Vi kauft jährlich rund 2.000 Tonnen Chili, verarbeitet sie und exportiert sie in ostasiatische Länder. Damit erzielt sie einen Umsatz von über 30 Milliarden VND und einen Gewinn von rund 4 Milliarden VND. Frau Vis Betrieb bietet fast 100 Mitarbeitern einen festen Arbeitsplatz mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von 7 bis 9 Millionen VND pro Person.

Um Chili für den Export zu haben – in manchen Jahren bis zu 1.000 Tonnen – muss Frau Vi Kontakte knüpfen und in vielen Provinzen Chili kaufen. Von Januar bis Juli des Mondkalenders kauft sie Chili in der Provinz. Wenn die Regenzeit kommt, kauft sie Chili im zentralen Hochland und in den nördlichen Provinzen. In diesem Jahr wurden die Chilianbaugebiete in den nördlichen Provinzen durch Überschwemmungen beschädigt. Um genügend Chili für den Export zu sammeln, geht Frau Vi also nicht nur zu den Agenten, um sie abzuholen, sondern muss manchmal auch in die Gärten der Chilianbauer in den Provinzen Lam Dong, Dak Nong , Dak Lak und Gia Lai gehen, um sie zu kaufen.

„Geschäfte müssen glaubwürdig sein. Egal wie schwierig es ist, wir müssen unseren Partnern Waren liefern können. Exportprodukte müssen Qualität gewährleisten und Standards erfüllen. Ich musste vier Kühlhäuser bauen, um Hunderte Tonnen Chili zu lagern und die Kundennachfrage zu decken“, sagte Frau Vi.

Frau Vi bedient mittlerweile nicht nur den Inlandmarkt, sondern exportiert auch nach China, Korea, Japan usw. Jedes Jahr kauft Frau Vi Tausende Tonnen Chili und verarbeitet sie, um die Nachfrage zu decken. Da sie große Mengen an Chilischoten beschaffen musste, lieh sie sich mutig Kapital vom Volkskreditfonds der Gemeinde Duc Hiep, um die Chilibauern zu bezahlen. Ly Ngoc Binh, Direktor des Volkskreditfonds der Gemeinde Duc Hiep, erklärte, Frau Do Thi Tuong Vi habe einen sehr guten Ruf in der Geschäftswelt. Sie habe sich oft Geld vom Fonds geliehen, und die Auszahlungsstelle habe ihr günstige Bedingungen geboten. Sie habe Zinsen und Tilgung stets pünktlich gezahlt.

Schaffen Sie Arbeitsplätze für Arbeitnehmer

Als sich das Geschäft allmählich verbesserte, dachte Frau Vi immer an die schwierigen Jahre zurück und wurde dabei von ihren Nachbarn ermutigt. Obwohl sie Chili sowohl aus dem Norden als auch aus dem Süden kaufte, befand sich Frau Vis Chiliverarbeitungsfabrik in ihrer Heimatstadt An Long in der Gemeinde Duc Hiep. Jede Fabrik beschäftigte Dutzende von Arbeitern, und es herrschte ein ständiges Treiben von Menschen, Motorrädern und Lastwagen.

Ich traf Frau Do Thi Kim Khue (43 Jahre alt) im Dorf 2 der Gemeinde Duc Nhuan (Mo Duc). Sie redet gut, pflückt aber schnell Chilischoten. Sie sagte, sie müsse hart arbeiten, weil sie Vertragsarbeiterin sei. Ich habe vier Kinder. Neben der Schweine- und Hühnerzucht und der Landwirtschaft bin ich hierhergekommen, um Chilischoten zu pflücken, zu waschen und zu verarbeiten. Ich verdiene 30.000 VND pro Stunde. Wenn ich mittags oder abends zusätzlich arbeite, kann ich 300.000 – 400.000 VND pro Tag verdienen. Ich arbeite seit vielen Jahren in Frau Vis Chilifabrik und habe ein stabiles Einkommen, das ausreicht, um die Ausgaben meiner Familie zu decken.

Arbeiter beim Sortieren von Chilischoten in der Anlage von Frau Do Thi Tuong Vi.
Arbeiter klassifizieren Chilischoten in der Anlage von Frau Do Thi Tuong Vi.

Frau Tran Thi Bich Van (31) aus Dorf 2 der Gemeinde Duc Nhuan bietet Vis Chilifabrik die Möglichkeit, in ihrer Heimatstadt zu bleiben. Früher suchten Frau Van und ihre Freunde in Industriegebieten Arbeit. Damals war das Single-Leben überall angenehm. Doch seit Frau Van ein kleines Kind hat, kann sie nicht mehr weit weg von zu Hause arbeiten. Deshalb kümmert sich Frau Van täglich um ihr Kind, lässt es dann bei ihren Großeltern und geht anschließend drei bis vier Stunden in Vis Chilifabrik, um dort zu arbeiten. Das Einkommen reicht aus, um die Kosten für ihr Kind zu decken.

In Vis Werkstatt sitzen auch alte Leute, die Chilischoten pflücken und sich unterhalten. Frau Pham Thi Tu (80 Jahre alt) aus dem Weiler 2 des Dorfes An Long in der Gemeinde Duc Hiep rührt in dem Tablett mit den frisch geernteten roten Chilischoten und sagt: „Früher habe ich diese Dinge ständig gemacht. Meine Kinder und Enkelkinder haben mir geraten, mich auszuruhen, aber da es allen so schlecht geht, bleibe ich zu Hause und werde ihnen zur Last. Meine Arbeit ist nicht zu schwer, ich habe Vi immer geholfen und außerdem verdiene ich etwas Geld für das Frühstück und die täglichen Ausgaben.“

Frau Vis Chilifabrik schafft nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern ermöglicht auch vielen Menschen, von zu Hause aus zu arbeiten. Laut Frau Vi kommen täglich etwa ein Dutzend Arbeiter in ihre Chilifabrik, um Chilischoten zur Verarbeitung abzuholen. Beim Pflücken wählen sie die guten aus und entfernen die beschädigten. Nach dem Pflücken der Stiele werden die Schoten entkernt, gewaschen, verpackt und eingefroren.

Wenn ich Frau Vis glückliches Lächeln sehe, während sie allen bei der Arbeit zusieht, weiß ich, dass die Freude nicht mehr nur auf sie beschränkt ist, sondern sich auch auf die Chilibauern und diejenigen ausgeweitet hat, die außerhalb der Saison für ihre Anlage arbeiten …

Artikel und Fotos: ANH NGUYET

VERWANDTE NACHRICHTEN:


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangngai.vn/kinh-te/nong-nghiep/202411/dua-qua-ot-chinh-phuc-thi-truong-dong-a-13f152f/

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt