Ähnlich wie soziale Medien könnte künstliche Intelligenz (KI) zu den Technologien gehören, die dazu führen, dass sich die Menschen schlechter fühlen.
Es ist mehr als zwei Jahre her, dass OpenAI ChatGPT eingeführt hat. Seitdem ist der Chatbot kontinuierlich gewachsen und zieht mittlerweile weltweit über 400 Millionen monatliche Nutzer an.

ChatGPT trägt zwar zu mehr Produktivität bei, kann aber auch zu Einsamkeitsgefühlen beitragen. Dies geht aus einer Studie von OpenAI und dem MIT Media Lab hervor. Die Studie analysierte Millionen von Textkonversationen und Hunderttausende von Audiointeraktionen zwischen Nutzern und ChatGPT. Zudem wurden 4.000 Nutzer zu ihrer Chatbot-Nutzung befragt.
In einer separaten Studie verfolgte das MIT Media Lab vier Wochen lang die Interaktion von 1.000 Nutzern mit ChatGPT. Die Forscher sammelten Daten aus privaten und nicht-privaten Gesprächen, per Text und Sprache.
Untersuchungen zeigen, dass Gefühle der Einsamkeit und sozialen Isolation von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, aber ChatGPT kann diese Zustände bei häufigen Benutzern verschlimmern.
Das MIT Media Lab stellte fest, dass die meisten Teilnehmer zwar nur kurz mit dem Chatbot plauderten, eine kleine Gruppe jedoch beträchtlich viel Zeit mit der Interaktion verbrachte.
Menschen, die Chatbots häufiger verwenden, neigen zu einem höheren Maß an Einsamkeit und Abhängigkeit und pflegen weniger soziale Interaktionen.
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass der Sprachmodus von ChatGPT den Nutzern half, sich weniger einsam zu fühlen. Menschen, die bereits einsam waren, neigten jedoch dazu, das Tool übermäßig zu nutzen, was ihre Situation verschlimmerte.
Beide Studien wurden mit ChatGPT unter Verwendung des GPT-4o-Modells durchgeführt. Letzten Monat stellte OpenAI GPT-4.5 vor, eine verbesserte Version mit intuitiveren und emotional intelligenteren Funktionen.
(Laut Insider)
Quelle: https://vietnamnet.vn/dung-nhieu-chatgpt-co-the-cam-thay-co-don-2383898.html
Kommentar (0)