
Illustrationsfoto.
Nach Angaben des vietnamesischen SPS-Büros ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) hat der Agrarhandel zwischen Vietnam und der EU nach mehr als fünf Jahren der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) viele positive Ergebnisse erzielt.
Vietnam gehört derzeit zu den Ländern, deren Produkte nur wenigen Grenzkontrollen unterliegen. Lediglich vier Produkte stehen auf der Kontrollliste: Durian, Okra, Paprika und Drachenfrucht.
Bemerkenswert ist, dass in den ersten neun Monaten dieses Jahres die Zahl der Warnungen der EU bezüglich vietnamesischer Agrarexporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um etwa 50 % zurückging, was die Bemühungen der Unternehmen widerspiegelt, die Qualität zu verbessern und die Vorschriften einzuhalten.
Herr Ngo Xuan Nam, stellvertretender Direktor des vietnamesischen SPS-Büros, erklärte, die Halbierung der EU-Warnungen sei ein positives Zeichen und zeige eine Verbesserung der Qualitätskontrolle bei landwirtschaftlichen Exportunternehmen. Er betonte jedoch auch, dass der Agrarsektor nicht subjektiv beurteilt werden dürfe, da bereits eine einzige Lieferung, die gegen Lebensmittelsicherheitsvorschriften verstoße, den Ruf der gesamten Branche schädigen könne.
Insbesondere für den britischen Markt haben Vietnams Agrar- und Lebensmittelexporte nach Großbritannien nach vier Jahren Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UKVFTA) ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 10 % verzeichnet. Dies ist ein positives Signal, das das große Potenzial und die deutliche Wirksamkeit der Umsetzung bilateraler Handelsverpflichtungen belegt.
Quelle: https://vtv.vn/eu-giam-50-so-luong-canh-bao-doi-voi-nong-san-viet-100251103135738809.htm






Kommentar (0)