Beamte der Europäischen Union arbeiten daran, den Umfang der kürzlich von China angekündigten Exportkontrollen für Gallium und Germanium, zwei wichtige Metalle, die in Halbleitern, Solarmodulen und Elektrofahrzeugen verwendet werden, einzuschränken, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.
China kündigte am 3. Juli an, den Export dieser beiden Mineralien und verwandter chemischer Verbindungen aus Gründen der nationalen Sicherheit einzuschränken, da diese für militärische Zwecke genutzt werden könnten. Das bedeutet, dass Unternehmen, sollte die Zentralregierung die Erteilung von Lizenzen verweigern, von der Ausfuhr gänzlich ausgeschlossen werden.
Die unerwarteten Nachrichten aus Peking versetzten Brüssel in höchste Alarmbereitschaft, da sowohl Gallium als auch Germanium „strategisch“ sind und für die Vollendung der digitalen und grünen Energiewende der EU von entscheidender Bedeutung sind.
Ein Sprecher der Europäischen Kommission bezweifelte, dass China als Rechtfertigung für den plötzlichen Schritt die „nationale Sicherheit“ anführte, und forderte das Land auf, seine Handelspolitik auf „klare Sicherheitserwägungen“ im Einklang mit der Welthandelsorganisation (WTO) zu stützen.
Die EU argumentiert, dass diese Materialien in einer breiten Palette von Technologieprodukten verwendet werden, und ist besorgt, dass China kritische Materialien „zu Waffen macht“.
Die neu angekündigten Exportkontrollen für Gallium und Germanium richten sich laut Shu Jueting, einer Sprecherin des chinesischen Handelsministeriums, nicht gegen ein bestimmtes Land. Foto: Global Times
Der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, Shu Jueting, sagte am 6. Juli, die EU und die USA seien im Voraus über die Kontrollen informiert worden, doch die EU-Beamten in Peking hätten nur wenige Stunden Zeit gehabt, um vor der offiziellen Ankündigung am 3. Juli Bericht zu erstatten, berichtete Bloomberg.
Bloomberg sagte außerdem, dass die EU begonnen habe, die Auswirkungen dieser Beschränkungen auf die Industrien und Länder des Blocks sowie die nächsten Schritte zu bewerten.
Es ist jedoch noch unklar, wie lange der Bewertungsprozess dauern wird, da die tatsächlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen davon abhängen, wie streng die chinesische Regierung beschließt, sie durchzusetzen.
China erklärt zwar, die Maßnahmen würden aus Gründen der nationalen Sicherheit ergriffen, doch die Ankündigung erfolgt nur wenige Tage, nachdem die niederländische Regierung neue Kontrollen angekündigt hatte, die chinesischen Unternehmen den Zugang zu lebenswichtiger Ausrüstung zur Chipherstellung verwehren sollen.
Unterdessen erwägen die USA angeblich neue Beschränkungen für den Export von Cloud-Computing-Diensten und KI-Halbleitern nach China.
Der Ablauf der Ereignisse zeigt, dass Peking bereit ist, seine Marktdominanz bei seltenen Metallen zu nutzen, um auf die seiner Ansicht nach „politisierten“ Handelskontrollen der westlichen Verbündeten zu reagieren.
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, bestritt jedoch, dass China eine Vergeltungsmaßnahme beabsichtige.
„China hat sich stets für faire, angemessene und diskriminierungsfreie Exportkontrollmaßnahmen eingesetzt. Die gesetzeskonforme Exportkontrolle der chinesischen Regierung für relevante Güter ist international gängige Praxis und richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land“, sagte Mao Ning .
Nguyen Tuyet (Laut Bloomberg, CNBC, Euronews)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)