* KOMMENTARE
Noch vor Kurzem steckte Nottingham Forest im Abstiegskampf. Doch die Forest, die in dieser Saison erst wieder in die höchste englische Spielklasse aufgestiegen sind, konnten sich nach einem Sieg gegen Arsenal – jenes Team, das 248 Tage lang die Tabelle angeführt hatte, bevor es von Manchester City entthront wurde – retten. Das zeigt, wie hoch das Niveau der Mannschaften ist, die gegen den Abstieg kämpfen müssen. Bevor Forest Arsenal besiegte, gewann Everton mit 5:1 bei Brighton – dem „Phänomen“ dieser Saison in England. Dennoch muss Everton vor dem letzten Spieltag noch ums Überleben kämpfen.
Es ist erst sieben Jahre her, dass Leicester unter Claudio Ranieri die Premier League gewann. Leeds United holte sich den Titel 1992, in der Saison vor der Gründung der Premier League. Everton gewann 1987 und wurde damit zum dritterfolgreichsten Verein Englands in Bezug auf Meistertitel (hinter Liverpool und Manchester United). Nottingham Forest, zweimaliger Europapokalsieger, gewann 1978. Seit Forests Triumph konnten nur sieben weitere Mannschaften (in 45 Jahren) die englische Meisterschaft gewinnen.
Evertons größte Hoffnung auf den Klassenerhalt ist nun
Everton spielt seit jeher in der Premier League. Der letzte Abstieg aus der höchsten Spielklasse datiert aus dem Jahr 1951. Mit nur zwei Abstiegen in ihrer 136-jährigen Geschichte ist Everton nach Arsenal der zweitbekannteste Verein der englischen Meisterschaft. In dieser Saison kam Everton jedoch nie über das Mittelfeld hinaus. 13 Spieltage lang befanden sie sich in der Abstiegszone. Trainer Frank Lampard wurde Ende Januar entlassen, als die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz stand. Sein Nachfolger Sean Dyche führte Everton in seinem ersten Spiel zu einem 1:0-Sieg gegen Arsenal. Everton liegt aktuell zwei Punkte vor Leicester und Leeds, hat aber die schlechteste Tordifferenz. Everton trifft am letzten Spieltag auf Bournemouth. Leeds spielt gegen Tottenham, Leicester gegen West Ham (alle drei Teams kämpfen gegen den Abstieg und haben Heimrecht).
Wenn Everton Bournemouth schlägt, bleiben sie in der Liga. Spielt Everton unentschieden, bleibt Leicester in der Liga, wenn sie West Ham schlagen. Leeds schafft den Klassenerhalt nur, wenn sie Tottenham (mit mindestens drei Toren Unterschied) schlagen und weder Leicester noch Everton gewinnen. Gewinnen weder Leeds noch Leicester, bleibt Everton selbst bei einer Niederlage in der Liga. Kurz gesagt: Everton hat die besten Chancen, Leeds die größten. Man darf nicht vergessen: Leeds war regelmäßig an der Tabellenspitze und erreichte um die Jahrtausendwende das Halbfinale der Champions League.
Man sagt oft, das Aufstiegsspiel in die Premier League sei jedes Jahr das „100-Millionen-Pfund-Spiel“. Das ist leicht nachzuvollziehen: Der Aufsteiger hat in der nächsten Saison mindestens 100 Millionen Pfund mehr zur Verfügung. Umgekehrt ist der Verlust für einen Absteiger weitaus höher. Neben den Einnahmen aus Fernsehrechten und der Tabellenplatzierung (der Tabellenletzte der Premier League verdient oft mehr als 100 Millionen Pfund) verliert der Absteiger vor allem zwei Dinge: Teamgeist und Erfahrung. Die besten Spieler verlassen den Verein. Diejenigen, die bleiben, müssen dem Verein Gehälter wie in der Premier League zahlen, obwohl sie nur in der zweiten Liga spielen. Das Management wird maximal reduziert, um Kosten zu sparen, was sich ebenfalls negativ auf den sportlichen Bereich auswirkt.
Forscher schätzen, dass ein aus der Premier League absteigender Verein rund 60 % seines Wertes verliert. Werden Leeds, Leicester oder Everton nach dem entscheidenden Spieltag am Sonntag zu den Vereinen gehören, die durch den Abstieg „60 % ihres Wertes einbüßen“?
Quellenlink






Kommentar (0)