In einer Erklärung nach einer zweitägigen Sitzung der Notenbank Fed hieß es, die US- Wirtschaft wachse trotz eines Rückgangs des BIP um 0,3 Prozent im ersten Quartal weiterhin solide.
Die Fed erklärte, der Rückgang sei größtenteils darauf zurückzuführen, dass Unternehmen und Haushalte ihre Importe steigerten, um neuen Zöllen zu entgehen.
Obwohl der Arbeitsmarkt weiterhin stark ist und die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2 Prozent liegt und im April 177.000 neue Stellen geschaffen wurden, warnte die Fed, dass die Konjunkturaussichten unsicherer werden.
Die Fed beobachtet die Risiken für beide Seiten ihrer beiden Ziele – hohe Inflation und Arbeitslosigkeit – aufmerksam. Die aktuelle Inflation – der PCE-Index liegt bei 2,3 % und der Kern-PCE bei 2,6 % – nähert sich zwar dem 2-Prozent-Ziel, unterliegt aber aufgrund der Auswirkungen der Steuerpolitik weiterhin dem Risiko eines erneuten Anstiegs.
Großer Druck geht von der Regierung von Präsident Donald Trump aus, während neue Einfuhrsteuerpolitiken das Risiko einer „Stagflation“ erhöhen, ein Zustand, der der US-Wirtschaft in den 1980er Jahren große Schwierigkeiten bereitete.
Die Entscheidungsträger der Fed sind nach wie vor davon überzeugt, dass die Wirtschaft robust genug ist, um eine stabile Geldpolitik beizubehalten. Allerdings erkennen sie auch die Fragilität der Aussichten an, da der Handelskrieg und die Unsicherheit in der Wirtschaft immer deutlicher werden.
Die Trump-Regierung befindet sich derzeit mitten in einer 90-tägigen Handelsverhandlungsphase mit wichtigen Partnern, während gemischte Konjunktursignale es der Fed schwer machen, drastische politische Anpassungen vorzunehmen.
Präsident Trump hat die Fed wiederholt aufgefordert, die Zinsen zu senken, da die Inflation Anzeichen einer Abschwächung zeigt, doch die politischen Entscheidungsträger bleiben vorsichtig und warten auf klarere Daten.
Während sich der Aktienmarkt aufgrund der Hoffnung auf die Wirksamkeit der Zollmaßnahmen leicht erholt hat, ist die Wirtschaft weiterhin zutiefst besorgt über das Risiko von Lieferkettenunterbrechungen und steigenden Kosten. Umfragen zeigen, dass viele Unternehmer über Preisinstabilität und die Reaktionsfähigkeit des Marktes besorgt sind.
Auf der Finanzmarktseite erwarten die Anleger keine sofortige Zinssenkung durch die Fed auf dieser Sitzung. Nur rund 30 % glauben, dass es im Juni zu einer Lockerung kommen könnte. Die allgemeine Erwartung am Markt ist jedoch, dass die Fed im Jahr 2025 insgesamt drei Zinssenkungen vornehmen könnte, abhängig von der tatsächlichen Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Faktoren.
Quelle: https://baonghean.vn/fed-giu-nguyen-lai-suat-canh-bao-lam-phat-va-that-nghiep-gia-tang-10296793.html
Kommentar (0)