Nach ihrer regulären Sitzung am 1. Mai beschloss die Fed, ihren Leitzins zum sechsten Mal in Folge unverändert zu lassen.
Mit dieser Entscheidung schwankt der aktuelle Leitzins in den USA weiterhin zwischen 5,25 und 5,5 %, dem höchsten Stand seit 23 Jahren, und wird seit Juli 2023 beibehalten.
Fed-Vorsitzender Jerome Powell spricht nach einer Sitzung am 1. Mai 2024. (Foto aus Reuters-Clip)
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen unverändert zu lassen, entsprach den Markterwartungen. Der Grund dafür, so Fed-Vorsitzender Jerome Powell, sei, dass sich die Inflationsentwicklung in den letzten Monaten verlangsamt habe, während die Fed weiterhin an ihrem Inflationsziel von zwei Prozent festhalte.
Der Index für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) – der bevorzugte Inflationsindikator der Fed – stieg im März im Jahresvergleich von 2,5 % im Februar auf 2,7 % und lag damit deutlich über dem 2-Prozent-Ziel der Fed.
Gleichzeitig stiegen auch die Arbeitskosten im ersten Quartal stärker als erwartet, was den Inflationsdruck noch verstärkte.
Obwohl die kurzfristigen Inflationserwartungen gestiegen sind, bleiben die langfristigen Inflationserwartungen laut dem Fed-Vorsitzenden stabil und es könnte länger als bisher erwartet dauern, bis die Fed Vertrauen in die Inflation gewinnt.
In Bezug auf die Zinsfrage betonte Herr Powell erneut, dass es auf beiden Seiten Risiken gebe: Eine zu lange Beibehaltung hoher Zinsen könne die Wirtschaft schwächen, eine zu frühe Lockerung könne jedoch die Inflation wieder in die Höhe treiben.
Laut Powell ist der Arbeitsmarkt ein Beweis dafür, dass hohe Zinssätze die Nachfrage nach Arbeitskräften reduzieren, und die Fed ist der Ansicht, dass sich die aktuellen Zinssätze im Laufe der Zeit als ausreichend niedrig erweisen werden.
„ Damit die Fed die Zinsen erneut anhebt, müssen wir überzeugende Beweise dafür sehen, dass die aktuellen Zinssätze nicht hoch genug sind, um die Inflation auf 2 % zu drücken “, betonte Powell.
Der Fed-Vorsitzende soll eine Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung im Juni ausgeschlossen haben und sagte: „Der nächste geldpolitische Schritt wird keine Zinserhöhung sein. Das ist unwahrscheinlich.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)