Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Auswirkungen hat die Zinssenkung der Fed auf die Region Asien-Pazifik?

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp30/09/2024

[Anzeige_1]

DNVN – Matteo Lanzafame, Chefökonom der Abteilung für makroökonomische Forschung, Abteilung für wirtschaftliche Forschung und Entwicklungsauswirkungen der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), hat gerade die Auswirkungen der Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssätze am 19. September deutlich zu senken, auf die Region Asien- Pazifik kommentiert.

Die jüngsten Zinssenkungen der Fed bieten den Zentralbanken im asiatisch -pazifischen Raum sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Laut Matteo Lanzafame müssen die politischen Entscheidungsträger einen ausgewogenen und länderspezifischen Ansatz verfolgen, um Inflationsdruck, Wechselkursvolatilität und Kapitalzuflüsse zu bewältigen.

Die Fed hat ihren lang erwarteten geldpolitischen Lockerungszyklus mit einer Senkung um 50 Basispunkte eingeleitet. Die Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) erwarten in diesem Jahr eine weitere Senkung um 50 Basispunkte. Die Lockerungspolitik soll bis 2025 andauern.

Dieser Schritt könnte erhebliche Folgen für die Weltwirtschaft haben, insbesondere für die Entwicklungsländer im asiatisch-pazifischen Raum. Der Inflationsdruck in der Region hat in diesem Jahr nachgelassen, da sich die Rohstoffpreise stabilisieren und die Auswirkungen der letztjährigen geldpolitischen Straffung spürbar werden. Infolgedessen haben viele Zentralbanken in der Region ihre Zinserhöhungszyklen ausgesetzt, einige haben sogar mit Zinssenkungen begonnen.

Bei der Formulierung ihrer Politik müssen die Zentralbanken der Schwellenländer die Zinsdifferenz zu den USA berücksichtigen, die sich auf Kapitalflüsse und Wechselkurse auswirken wird. Die Entscheidung der Fed zur Zinssenkung bietet den Zentralbanken der Region die Möglichkeit, ihre Geldpolitik zu lockern, um Nachfrage und Wachstum anzukurbeln, ohne sich um Kapitalabflüsse oder Wechselkursabwertungen sorgen zu müssen. Da der Lockerungszyklus der Fed jedoch hinsichtlich Tempo und Zeitpunkt unsicher ist, muss die politische Reaktion im asiatisch-pazifischen Raum vorsichtig und wohlüberlegt erfolgen.

Eine Möglichkeit für die Zentralbanken besteht darin, der Fed bei der Senkung der Zinsen zu folgen. Dies würde zwar das Wachstum fördern, birgt aber auch das Risiko von Preisdruck und übermäßiger Kreditaufnahme in hoch verschuldeten Volkswirtschaften. Alternativ könnten die Zentralbanken eine straffere Geldpolitik verfolgen, indem sie die Zinsen langsamer oder weniger stark senken als die Fed.

Bleiben die Zinsen in den USA niedrig, könnten Kapitalströme in den asiatisch-pazifischen Raum fließen, da Anleger attraktivere Renditen suchen. Dies könnte die Aktien- und Anleihenmärkte ankurbeln und anfälligen Volkswirtschaften Erleichterung verschaffen. Erhöhte Kapitalströme könnten jedoch die Volatilität der Finanzmärkte erhöhen, insbesondere bei kurzfristigen Portfolios.

Zudem könnten erhöhte Kapitalflüsse die regionalen Wechselkurse gegenüber dem US-Dollar in die Höhe treiben. Dies käme öl- und importabhängigen Ländern zugute, da es den Preisdruck minderte und die Handelsbilanzen verbesserte. Für Volkswirtschaften mit US-Dollar-Verschuldung würde ein schwächerer US-Dollar zur Schuldenreduzierung beitragen.

Die Fiskalpolitik kann dazu beitragen, die Auswirkungen sinkender Exporte abzufedern. Je nach fiskalischem Spielraum könnten sich Konjunkturmaßnahmen auf die Ankurbelung des Konsums und der Wirtschaftstätigkeit in Gebieten mit großen Spillover-Effekten konzentrieren und gleichzeitig in Infrastruktur, Energieeffizienz, Klimaanpassung und Projekte zur Schließung struktureller Lücken investieren. Dies würde auch das Produktionspotenzial der Wirtschaft steigern.

Niedrigere US-Zinsen und die Aussicht auf einen schwächeren US-Dollar könnten die Importkosten senken, die Finanzmärkte ankurbeln und Kapitalströme in die Region anziehen. Diese Vorteile bergen jedoch auch Risiken durch Wechselkursschwankungen und steigenden Inflationsdruck. Die politischen Entscheidungsträger müssten flexibel vorgehen, wachsam bleiben und proaktiv Chancen nutzen, während sie gleichzeitig potenzielle Risiken berücksichtigen, sagte Experte Matteo Lanzafame.

Viet Anh (t/h)


[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/fed-ha-lai-suat-tac-dong-den-khu-vuc-chau-a-thai-binh-duong-ra-sao/20240930084117127

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt