Leichtgläubig, Geld verlieren
Frau D. (aus der Provinz Tay Ninh ) sagte, ihr Bruder habe eine Stellenanzeige für eine Arbeitsstelle in Korea im September 2022 gesehen. Die Familie befinde sich in einer schwierigen Lage, ihr Bruder sei froh gewesen, als er daran dachte, Geld verdienen zu können, um der ganzen Familie zu helfen, ihr Leben zu ändern.
Zunächst kündigte der Makler an, 6 Millionen VND für den Vorgang zu zahlen und keine weiteren Gebühren zu erheben. Kurz darauf kündigte der Makler jedoch an, zusätzlich 50 Millionen VND als Nachweis seiner finanziellen Situation zu zahlen. Dieser Betrag sollte nach Abschluss des Vorgangs zurückgezahlt werden.
Viele Menschen eilen in viele nordostasiatische Länder, um dort zu arbeiten, und können der Betrugsfalle „Geld verloren, Verlust“ nicht entgehen (Abbildung: Beitragender).
„Wir dachten, das wäre es, aber sie verlangten von uns weitere 30 Millionen VND, damit wir sofort nach Korea fliegen konnten. Die Familie war außerdem ungeduldig, weil sie uns bereits etwas Geld gegeben hatte, also liehen sie sich widerwillig noch mehr. Sie wussten, dass mein Bruder unbedingt arbeiten wollte, also lockten sie ihn immer wieder“, sagte Frau D. empört.
Wenn der Arbeiter, der eingesprungen ist, die Anweisungen nicht befolgt, verliert er die Kaution. Doch nachdem Frau Ds Familie den geforderten Betrag bezahlt hatte, blieb sie stumm und blieb mit Schulden zurück, deren Rückzahlung ungewiss war. Obwohl sie in den sozialen Medien um Hilfe baten oder versuchten, den Makler zu kontaktieren, verschwanden fast 90 Millionen VND.
Frau N. gestand, dass nicht nur ihr Bruder, sondern viele andere mit demselben Trick betrogen wurden. In der von Frau D. gegründeten Chatgruppe „Being scammed in Korea“ im sozialen Netzwerk gibt es sechs Personen in ähnlichen Situationen, die um Beträge zwischen 27 und 284 Millionen VND betrogen wurden.
Viele vietnamesische Arbeiter wurden um Hunderte Millionen Dong betrogen, weil sie undurchsichtigen Vermittlungsorganisationen für den Arbeitskräfteexport vertrauten (Abbildung: Beitragender).
Um nicht noch mehr betrogen zu werden, willigte Herr TP ein, 70 Millionen VND zu zahlen. Er musste jedoch aufgrund des Betrugs des Arbeitsvermittlungszentrums die bittere Pille schlucken. Er folgte den Anweisungen und zahlte den oben genannten Betrag. Der Vermittler versprach mehrmals täglich, nach Deutschland zu kommen, um dort zu arbeiten, doch Herr P. wartete ewig und sah es nie.
Da Herr P. Anzeichen für einen Betrug erkannte, verlangte er die Kaution nicht und musste sich daher bereit erklären, auf das Geld zu verzichten, um nicht noch tiefer in die Tasche gesteckt zu werden.
„Der ursprüngliche Vertrag belief sich auf 250 Millionen VND und beinhaltete Unterricht, Unterkunft, Visum, Gesundheitscheck und Flugkosten. Doch während des Kurses fielen mir viele verdächtige Dinge auf. Die Lehrer im Zentrum hatten eine falsche Aussprache und Grammatik und luden die Schüler oft ein, draußen Spaß zu haben und zu feiern“, sagte Herr P.
Laut Herrn P. waren einige seiner Freunde bereit, den gesamten Betrag zu zahlen, aber als sie nach Deutschland gingen, waren sie über den Job „schockiert“.
„Als wir ankamen, wurden mein Freund und einige andere vom Makler abgeschnitten. Sie gaben uns keinerlei Informationen darüber, wo wir wohnen, wo wir arbeiten oder sonst etwas tun sollten. Sie stellten uns lediglich ein 20 m² großes Haus für sieben Personen zur Verfügung. Das Gehalt für den Job betrug nicht 100 Millionen VND/Monat, sondern nur 19 Millionen VND“, war Herr P. verärgert.
Kostet die Reise nach Japan 200 Millionen VND?
Frau Tran Yen (aus Hau Giang ) erinnerte sich voller Bitterkeit an die Zeit, als sie drei Jahre lang hart arbeiten musste, um die Schulden abzubezahlen, um die sie betrogen worden war, als sie zum Arbeiten ins Ausland geschickt wurde. Schlimmer noch: Während dieser Zeit brach die Covid-19-Pandemie aus, und da sie keine Arbeit hatte, musste Frau Yen die Zähne zusammenbeißen und zusehen, wie ihre Schulden allmählich „wuchsen“.
Dass vietnamesische Arbeiter in die Fallen des Arbeitsexportbetrugs tappen, gibt es schon seit Langem (Abbildung: Beitragender).
Im Oktober 2018 bestand Frau Yen das Vorstellungsgespräch für das Pflegeprogramm in Korea. Sie bewarb sich über das Unternehmen, das sie vermittelte. Gemäß der Vereinbarung würde dieses Unternehmen sie nach Genehmigung ihrer Bewerbung an ein anderes Unternehmen vermitteln, um dort die Sprache zu lernen und eine Berufsausbildung zu absolvieren.
Tatsächlich besaß das Ausbildungsunternehmen jedoch keine Lizenz zur Vermittlung von Arbeitskräften in die Pflegebranche. Nach sechs Monaten Ausbildung war Frau Yen schockiert, als man ihr mitteilte, dass „der Flugtermin noch nicht feststand“.
„Die Wahrheit ist, dass das Unternehmen keine Lizenz besitzt. Als ich mit dem Studium begann, zahlte ich Geld an ein anderes Unternehmen, woraufhin mir das Ausbildungsunternehmen sagte, ich solle dorthin zurückkehren, um das Geld abzuholen. Zuerst versprachen sie mir, dass die Fahrt kostenlos sei, aber als ich das Geld zurückforderte, teilte mir die Stelle, die das Geld entgegennahm, mit, dass ich meine Bewerbung zurückgezogen hätte. Daher erhielt ich nur 32 Millionen der 58 Millionen VND zurück, die ich gezahlt hatte“, sagte Frau Yen.
Als das Maklerzentrum die Reaktion von Frau Yen sah, teilte es mit, dass es nach drei Monaten weitere 10 Millionen VND zahlen würde, damit Frau Yen sich verpflichte, sich nicht bei einem anderen Zentrum zu bewerben.
„Sie schrieben mir eine Quittung, aber drei Monate später war der Text auf dieser seltsamen Quittung verschwunden. Obwohl ich ein Foto der Quittung mit dem intakten Text hatte, weigerten sie sich weiterhin, mich zu bezahlen. Ich bekam also 32 Millionen der 58 Millionen VND zurück, verlor 10 Millionen VND für die Quittung und sie sagten, sie würden mir die restlichen 16 Millionen VND für Verpflegung und die Kosten für das Vorstellungsgesprächstraining nicht zahlen“, sagte Frau Yen.
Nachdem Frau Yen betrogen worden war, schickte ihre Familie sie nach Hanoi , um in Japan Arbeit zu finden. Die Reise nach Japan kostete sie 9.000 USD (ca. 212 Millionen VND), doch hier war sie von diesem Traumjob schockiert.
Neben der Wahl des richtigen Berufs müssen die Arbeitnehmer beim Export von Arbeitskräften auch die Informationen zu dieser ausländischen Arbeitskategorie klar verstehen (Foto: Beitragender).
„Nach meiner Ankunft in Japan stellte ich fest, dass das Gehalt viel niedriger war als das ursprüngliche Angebot. Um mich herum gab es viele Leute, die eine Zeit lang gearbeitet hatten und dann geflohen waren, um illegal zu arbeiten. Dann wurden sie entdeckt und abgeschoben, wodurch ihre ganze Familie und diejenigen, die nach ihnen kamen, Schaden erlitten“, seufzte Yen.
Die japanische Geschäftsseite war tatsächlich „schockiert“ über die Informationen über die Kosten von mehr als 200 Millionen VND sowie über die „abgezogenen“ Gehälter der Arbeiter.
Frau Yen glaubt, dass diese Vorfälle von der Vermittlungsstelle ausgingen. Tatsächlich wurde sie während ihres Studiums Zeugin einer Untersuchung der Behörde. Den Kandidaten wurde gesagt, sie sollten „mit niemandem kommunizieren oder es jemandem erzählen, bevor sie … gehen dürfen“.
Die Abteilung für Auslandsarbeitsverwaltung des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales warnt Arbeitnehmer vor Informationen, mit denen Arbeitnehmer zur Arbeit im Ausland eingeladen und betrogen werden sollen.
Personen, die im Ausland arbeiten möchten, müssen sich direkt an Unternehmen wenden, die über eine Lizenz zur Erbringung von Dienstleistungen verfügen, die vietnamesische Arbeitnehmer auf Vertragsbasis ins Ausland schicken.
Das Department of Overseas Labor Management betonte, dass Unternehmen, die Dienstleistungen zur Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland im Rahmen von Verträgen anbieten, die vorläufige Anwerbung und Auswahl von Arbeitnehmern erst organisieren dürfen, nachdem sie vom Department of Overseas Labor Management die Genehmigung zur Bereitstellung von Arbeitskräfteressourcen oder zur Registrierung von Arbeitsvermittlungsverträgen erhalten haben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)