Palästinenser stehen auf zerstörten Häusern im Norden des Gazastreifens (Foto: Reuters).
Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) warnte am 23. Oktober, die Lage im Gazastreifen sei mittlerweile eine „echte humanitäre Katastrophe“.
In einem Beitrag im sozialen Netzwerk X teilte das UNRWA Nachrichten von Menschen in Gaza, die sagten, sie hätten seit 12 Tagen ohne Wasser und Strom gelebt.
Aus den Meldungen geht hervor, dass manche Menschen auf unbehandeltes Trinkwasser angewiesen sind und ihnen der Brennstoff zum Kochen ausgeht.
Die palästinensischen Gesundheitsbehörden im Westjordanland bestätigten, dass seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und den Hamas-Kräften am 7. Oktober bis zum 23. Oktober in Gaza mindestens 5.087 Menschen getötet und 15.273 verletzt wurden.
Unterdessen wurden im Westjordanland seit der Hamas-Offensive und den israelischen Vergeltungsschlägen mindestens 95 Palästinenser getötet und 1.828 verletzt.
Palästinenser suchen in Zelten in einem von der UNO betriebenen Zentrum in Khan Younis, Gaza, Schutz (Foto: Reuters).
Nach Angaben der Gesundheitsbehörden kam es im Gazastreifen zu 250 Angriffen auf medizinische Einrichtungen, wodurch ein großer Teil der Bevölkerung ohne angemessene medizinische Versorgung blieb.
Die Gesundheitsbehörde warnte zudem vor den Auswirkungen auf die Gesundheitsinfrastruktur. Zehn der 35 Krankenhäuser im Gazastreifen – also 28 Prozent der Einrichtungen – seien derzeit außer Betrieb. Neun davon seien zerstört oder außer Betrieb gesetzt worden.
Im Gesundheitssektor kamen 54 weitere Mitarbeiter ums Leben, über 90 wurden verletzt. Auch Krankenwagen waren betroffen: 50 wurden getroffen, 23 sind derzeit außer Betrieb.
Laut Gesundheitsbehörden sind Epidemien auch auf die Verschlechterung der medizinischen Bedingungen zurückzuführen. Die Krankenhäuser stehen vor dem Zusammenbruch und müssen mit über 150 Prozent ihrer Kapazität arbeiten.
Die Situation ist so ernst geworden, dass Operationen ohne Betäubung und in einigen Fällen im Licht von Handylichtern durchgeführt werden.
„Patienten werden in Fluren, auf Etagen und an anderen ungeeigneten Orten behandelt. Beispielsweise behandelt die medizinische Einrichtung Al-Shifa 5.000 Patienten pro Tag, obwohl ihre Kapazität nur 700 beträgt“, fügte die palästinensische Gesundheitsbehörde hinzu.
Seit dem Überraschungsangriff der Hamas am 7. Oktober hat Israel rund 360.000 Reservisten mobilisiert und bedeutende Truppen rund um den Gazastreifen zusammengezogen. Die israelische Luftwaffe hat den dicht besiedelten Gazastreifen in groß angelegten Angriffen angegriffen.
Israel bereitet angeblich eine Bodenoffensive im Gazastreifen vor, um die Hamas „auszulöschen“.
Der Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), Oberstleutnant Jonathan Conricus, sagte, Israel werde keine Bodenoperation im Gazastreifen starten, wenn die Hamas „bedingungslos“ kapitulieren und alle Geiseln freilassen würde.
„Wenn die Hamas aus ihrem Versteck unter dem Schutz der Zivilisten hervorkommt, unsere Geiseln – alle 212 – freigibt und bedingungslos kapituliert, wird der Krieg enden“, sagte Conricus.
Er warnte, dass israelische Streitkräfte in den Gazastreifen einmarschieren und eine Offensive starten könnten, wenn die Militanten die oben genannten Bedingungen nicht erfüllten.
Die israelischen Streitkräfte teilten am 23. Oktober mit, dass israelische Soldaten an Übungen teilnehmen, die darauf abzielen, die „Bereitschaft und Einsatzfähigkeit für Bodenoperationen“ im Gazastreifen zu verbessern.
Die israelischen Streitkräfte erklärten, dass „Soldaten und Kommandeure“ in „Kampfgruppen“ trainierten, in denen Kräfte des Infanteriekorps, des Panzerkorps und anderer israelischer Einheiten vereint seien.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)