Am frühen Morgen des 27. November (Vietnam-Zeit) lag der Preis für Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im November 2024 auf dem Londoner Parkett bei 5.175 USD/Tonne, ein Plus von 65 USD/Tonne gegenüber gestern. Die Futures zur Lieferung im Januar 2025 stiegen um 78 USD/Tonne und notierten bei 5.114 USD/Tonne.
Die Preise für Arabica-Kaffee lagen auf dem New Yorker Parkett für die Lieferung im Dezember 2024 bei 308 Cent/lb, ein Plus von 4 Cent/lb gegenüber dem gestrigen Handelsniveau. Für die Lieferung im März 2025 lagen sie bei 306 Cent/lb, ein Plus von 4 Cent/lb.
Die Kaffeepreise sind heute stark gestiegen. (Illustrationsfoto)
Inländische Kaffeepreise
Auch die Inlandspreise für Kaffee stiegen heute regional und lagen bei 121.000 bis 121.900 VND/kg.
Insbesondere in der Provinz Dak Lak lag der heutige Kaffeepreis bei 121.600 VND/kg, was einem Anstieg von 1.600 VND/kg gegenüber gestern entspricht.
In Lam Dong lag der heutige Kaffeepreis bei 121.000 VND/kg, ein Anstieg von 2.200 VND/kg im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung.
In Gia Lai liegt der Kaffeepreis heute bei 121.600 VND/kg, ein Anstieg um 1.700 VND/kg.
Auch in der Provinz Dak Nong stiegen die Kaffeepreise heute um 1.900 VND/kg, der Kaufpreis lag bei 121.900 VND/kg.
Damit verzeichnen die nationalen und internationalen Kaffeepreise den sechsten Anstieg in Folge. Sorgen über die globale geopolitische Lage haben Spekulanten dazu veranlasst, Kapital abzuziehen und an Rohstoffbörsen zu transferieren.
Auf der Angebots- und Nachfrageseite haben Bedenken hinsichtlich ungünstiger Wetterbedingungen in Vietnam und Brasilien, die die Produktion beeinträchtigen könnten, zu einem starken Preisanstieg geführt. Militärische Konflikte weltweit haben zudem zu höheren Transportkosten und vielen weiteren Kosten im Export geführt.
Laut Statistik exportierte Vietnam in den ersten 15 Tagen des Novembers lediglich 20.933 Tonnen Kaffee mit einem Exportumsatz von über 121,79 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 44,8 % beim Volumen, jedoch einem Anstieg von 1,8 % beim Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
In den vergangenen Jahren stieg das Exportvolumen im November allmählich an, da die Bauern in die Haupterntezeit eintraten. Die diesjährigen Zahlen spiegeln jedoch ein ungewöhnliches Phänomen wider: Die Kaffeepreise stiegen, die Exportproduktion ging jedoch stark zurück.
Der Hauptgrund ist der steigende Kaffeepreis, der zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt. Käufer warten auf fallende Preise, Verkäufer auf steigende. Da sich beide Seiten noch nicht auf einen gemeinsamen Preis für eine Transaktion geeinigt haben, sind viele Transaktionen ins Stocken geraten. Viele Händler halten ihre Waren sogar zurück und warten auf steigende Kaffeepreise, bevor sie sie auf den Markt bringen. Internationale Käufer haben noch Lagerbestände und sind daher nicht in Eile, Bestellungen abzuschließen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/gia-ca-phe-hom-nay-27-11-tang-phien-thu-6-lien-tiep-ar909853.html
Kommentar (0)