Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kaffeepreis heute, 29. November: Starker Anstieg, bricht alle Rekorde

VTC NewsVTC News29/11/2024

[Anzeige_1]

Weltkaffeepreise

Am frühen Morgen des 29. November (Vietnam-Zeit) lag der Preis für Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im November 2024 auf dem Londoner Parkett bei 5.565 USD/Tonne, ein Plus von 32 USD/Tonne gegenüber gestern. Die Futures zur Lieferung im Januar 2025 stiegen um 32 USD/Tonne und wurden zu 5.528 USD/Tonne gehandelt.

Arabica-Kaffee-Futures zur Lieferung im Dezember 2024 wurden an der New York Mercantile Exchange unverändert zum gestrigen Handelsstand mit 323 Cent/lb gehandelt. Zur Lieferung im März 2025 wurden sie mit 320 Cent/lb gehandelt, unverändert zum vorherigen Handelsstand.

Die Kaffeepreise sind heute stark gestiegen. (Illustrationsfoto)

Die Kaffeepreise sind heute stark gestiegen. (Illustrationsfoto)

Inländische Kaffeepreise

Auch die Inlandspreise für Kaffee stiegen heute überall und lagen bei 127.500 – 128.200 VND/kg.

Insbesondere in der Provinz Dak Lak liegt der Kaffeepreis heute bei 128.000 VND/kg, was einer Steigerung von 4.000 VND/kg gegenüber gestern entspricht.

In Lam Dong lag der heutige Kaffeepreis bei 127.500 VND/kg, ein Anstieg von 4.000 VND/kg im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung.

In Gia Lai liegt der Kaffeepreis heute bei 127.900 VND/kg, ein Anstieg um 4.000 VND/kg.

Die Kaffeepreise in der Provinz Dak Nong stiegen heute um 4.100 VND/kg; der Kaufpreis lag bei 128.200 VND/kg.

Mit dem Anstieg in dieser Handelssitzung haben die Inlandspreise für Kaffee ihren höchsten Stand aller Zeiten erreicht.

Die Preise für Arabica-Kaffee stiegen um 4,6 % und erreichten damit einen neuen Rekordwert seit 47 Jahren. Die Preise für Robusta-Kaffee verzeichneten einen Rekordanstieg von 6,92 % und damit einen historischen Höchststand. Die Kaffeepreise profitierten stark von Spekulationsfaktoren im Vorfeld der Feiertage sowie von Versorgungssorgen in den wichtigsten Produktionsländern.

Seit Trump die US-Präsidentschaftswahlen 2024 gewonnen hat, ist eine Welle von Investitionsströmen entstanden, die sich von sicheren Häfen in hochprofitable Spekulationsmärkte wie Kaffee verlagern.

Darüber hinaus ist der Kaffeemarkt in der heutigen Sitzung (28. November) wegen Thanksgiving geschlossen, sodass eine starke Kaufkraft vorhanden sein wird, die die Preise in der gestrigen Sitzung stark in die Höhe treibt.

Auf der Angebots- und Nachfrageseite zeigt der Markt weiterhin Bedenken hinsichtlich der Kaffeeversorgung in wichtigen Produktionsländern, insbesondere Brasilien. Brasiliens wichtigstes Kaffeeanbaugebiet verzeichnete in den letzten acht Monaten unterdurchschnittliche Niederschläge. Dies ist auch eine wichtige Zeit für die Kaffeebäume für die Ernten 2024–2025 und 2025–2026. Die geringen Niederschläge geben Anlass zur Sorge, dass sich die Kaffeebäume nicht vollständig erholen und entwickeln können, was zu einem Rückgang der Produktion führt.

Das Beratungsunternehmen Hedgepoint ist aufgrund wetterbedingter Versorgungsengpässe besorgt und prognostiziert in seinem globalen Marktbericht die brasilianische Kaffeeproduktion für das Erntejahr 2025/26 auf rund 65,2 Millionen Säcke. Davon dürfte die Produktion von Arabica-Kaffee bei 42,6 Millionen Säcken à 60 kg liegen, was einem leichten Rückgang von 1,4 % gegenüber der vorherigen Ernte entspricht.

Das Beratungsunternehmen StoneX prognostiziert außerdem einen Rückgang der brasilianischen Kaffeeproduktion im Erntejahr 2025/26 um 0,4 % gegenüber dem laufenden Erntejahr. Dies ist hauptsächlich auf einen Rückgang des Arabica-Kaffees aufgrund anhaltender Dürre während der wichtigen Blütezeit zurückzuführen. Dementsprechend wird die Produktion des südamerikanischen Landes im nächsten Erntejahr um 10,5 % gegenüber dem vorherigen Erntejahr auf 40 Millionen Säcke à 60 kg sinken.

Für das Erntejahr 2024/25 schätzt das brasilianische Büro des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) die Kaffeeproduktion des Landes auf 66,4 Millionen Säcke à 60 kg. Das sind 3,5 Millionen Säcke weniger als in der vorherigen Prognose. Der Produktionsrückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Arabica-Kaffees zurückzuführen, da das Anbaugebiet dieser Sorte während der Blüte- und Bohnenentwicklungsphase rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist.

Darüber hinaus werden die Exporte 2024/25 voraussichtlich 5 % unter der vorherigen Prognose und 2,5 Millionen Säcke unter dem Vorjahresniveau liegen. Gleichzeitig sinken die Endbestände 2024/25 gegenüber der USDA-Prognose um 65 % auf 1,24 Millionen Säcke. Auch die Endbestände 2023/24 werden von 2,88 Millionen Säcken auf 1,68 Millionen Säcke reduziert.

Darüber hinaus teilte Reuters mit, dass brasilianische Bauern derzeit ihren Kaffeeverkauf einschränken, insbesondere den Vorverkauf von Kaffee für das Erntejahr 2025–2026.

Thanh Lam

[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/gia-ca-phe-hom-nay-29-11-tang-manh-xo-do-moi-ky-luc-ar910291.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt