Am frühen Morgen des 6. November (Vietnam-Zeit) stieg der Preis für Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im November 2024 auf dem Londoner Parkett um 51 USD/Tonne auf 4.369 USD/Tonne und zur Lieferung im Januar 2025 um 45 USD/Tonne auf 4.294 USD/Tonne.
Die Preise für Arabica-Kaffee auf dem New Yorker Mindestpreis für die Lieferung im Dezember 2024 stiegen um 3,85 Cent/lb auf 249,80 Cent/lb und für die Lieferung im März 2025 um 3,80 Cent/lb auf 248,75 Cent/lb.
Inländische Kaffeepreise
Die Inlandspreise für Kaffee schwankten heute zwischen 105.900 und 106.400 VND/kg, ein leichter Anstieg von 400 bis 500 VND/kg im Vergleich zu gestern.
Insbesondere in den Bezirken Di Linh, Lam Ha und Bao Loc ( Lam Dong ) liegt der heutige Kaffeepreis bei 105.900 VND/kg.
Im Distrikt Cu M'gar ( Dak Lak ) liegt der Kaffeepreis heute bei 106.400 VND/kg. In den Distrikten Ea H'leo (Dak Lak) und Buon Ho (Dak Lak) liegt der Kaffeepreis heute bei 106.300 VND/kg.
Ähnlich verhält es sich in der Provinz Dak Nong: Der heutige Kaffee-Kaufpreis liegt in Gia Nghia bei 106.400 VND/kg und in Dak R'lap bei 106.300 VND/kg.
Sowohl die weltweiten als auch die Inlandspreise für Kaffee steigen.
In der Provinz Gia Lai liegt der Kaffeepreis heute bei 106.400 VND/kg (Chu Prong), in Pleiku und La Grai beträgt er 106.300 VND/kg.
Der heutige Kaffeepreis in der Provinz Kon Tum beträgt 106.400 VND/kg.
Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) stiegen die Preise zweier Kaffeesorten in der ersten Handelssitzung der Woche. Konkret stieg der Preis für Arabica-Kaffee nach zwei aufeinanderfolgenden Preisrückgängen um mehr als 1 %, während sich der Preis für Robusta-Kaffee von seinem niedrigsten Stand seit fast drei Monaten ebenfalls um fast 1 % erholte.
Die Kaffeegewinne wurden durch einen stärkeren brasilianischen Real und einen schwächeren Dollarindex unterstützt, wodurch der USD/BRL-Wechselkurs um 1,3 % von seinem höchsten Stand seit fast drei Jahren fiel. Die Verringerung der Wechselkursdifferenz könnte aufgrund des geringeren Währungsdifferenzvorteils zu geringeren Kaffeeexporten aus Brasilien führen und Spekulanten höhere Preise erwarten lassen.
Laut Somar Meteorologia betrugen die Niederschläge im Bundesstaat Minas Gerais, Brasiliens größtem Arabica-Kaffeeanbaugebiet, letzte Woche nur 27,4 mm, 64 % des historischen Durchschnitts. Die Kaffeeproduktion in den von anhaltender Trockenheit betroffenen Gebieten könnte 20 bis 30 % unter das Potenzial fallen, obwohl die jüngsten Regenfälle die Blüte der Hauptpflanze förderten, so Analysten der Procafe Foundation.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/gia-ca-phe-hom-nay-6-11-the-gioi-va-trong-nuoc-deu-di-len-ar905807.html
Kommentar (0)