In der ersten Novemberhälfte beliefen sich die Kaffeeexporte Vietnams auf lediglich 20.933 Tonnen, ein Rückgang von 44,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Kaffeeexport erreichte einen Wert von 121,8 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 1,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Kumuliert vom Jahresbeginn bis zum 15. November exportierte Vietnam 1,17 Millionen Tonnen Kaffee mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 13,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, aber einem Anstieg von 38,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Kaffeepreis heute 21.11.2024
Die weltweiten Kaffeepreise schwankten in verschiedene Richtungen. Der starke US-Dollar bremste das Wachstum von Robusta, Arabica hingegen legte deutlich zu.
Die Inlandskaffeepreise liegen derzeit zwischen 114.400 und 115.100 VND/kg. Der Preis für grüne Kaffeebohnen schwankt um 110.000 VND/kg, was dem Doppelten des gleichen Zeitraums im Jahr 2023 entspricht. Der aktuelle Preis ermöglicht gute Gewinne. Das Zentrum für Industrie- und Handelsinformationen des vietnamesischen Ministeriums für Industrie und Handel (VITIC) bestätigte jedoch, dass das Angebot aus der neuen Ernte in Vietnam nicht in großem Umfang auf den Markt gelangt sei.
Der Markt wurde von neuen Prognosen zur brasilianischen Kaffeeproduktion und der Wechselkursvolatilität beeinflusst. Der Dollar stieg auf ein 13-Monats-Hoch, da die Anleger die neuesten Arbeitsmarktdaten und Kommentare der US-Notenbank zur Zinsentwicklung bewerteten.
Die Preise für Robusta-Kaffee fielen erneut, da der brasilianische Real gegenüber dem Dollar auf ein Zweiwochentief fiel. Dies führte zu Gewinnmitnahmen und der Liquidierung von Long-Positionen am Kaffee-Futures-Markt. Laut Barchart ermutigte der schwächere Real brasilianische Kaffeeproduzenten zu höheren Verkäufen.
Die Preise für Arabica-Kaffee stiegen weiter, nachdem das US- Landwirtschaftsministerium (USDA) die brasilianische Produktion nach unten korrigiert hatte. Diese fiel niedriger aus als vom Markt zuvor erwartet. Das USDA prognostizierte die brasilianische Kaffeeproduktion im Erntejahr 2024/25 auf 66,4 Millionen Tonnen, verglichen mit der vorherigen offiziellen Prognose von 69,9 Millionen Tonnen. Es prognostizierte außerdem, dass die brasilianischen Kaffeevorräte bis zum Ende des Erntejahres 2024/25 auf nur noch 1,2 Millionen Säcke sinken werden, was einem Rückgang von 26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Die Inlandskaffeepreise stiegen am 21. November in einigen wichtigen Einkaufsregionen um 1.700 bis 1.800 VND/kg. (Quelle: YouTube) |
Laut World & Vietnam sank der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse ICE Futures Europe zum Ende der Handelssitzung am 21. November. Der Liefertermin für Januar 2025 sank um 10 USD und lag bei 4.787 USD/Tonne. Der Liefertermin für März 2025 sank um 11 USD und lag bei 4.732 USD/Tonne. Das Handelsvolumen war gering.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US New Yorker Börse stiegen weiter. Die Lieferperiode Dezember 2024 verteuerte sich um 3,20 Cent auf 295,70 Cent/lb. Die Lieferperiode März 2025 verteuerte sich um 2,9 Cent auf 293,15 Cent/lb. Das Handelsvolumen war im Durchschnitt hoch.
Die Inlandspreise für Kaffee stiegen am 21. November in einigen wichtigen Einkaufsregionen um 1.700 bis 1.800 VND/kg. Einheit: VND/kg
(Quelle: giacaphe.com) |
Was die Aussetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft, trägt die Abstimmung des Europäischen Parlaments letzte Woche weiterhin zur Unsicherheit der Investoren im Kaffeemarkt bei.
Die vorgeschlagenen Änderungen müssen von allen drei EU-Gremien gebilligt werden und werden diese Woche von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Rat geprüft.
Erst wenn der neue Text angenommen und im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde, tritt er in Kraft.
Derzeit fallen sieben Warengruppen unter diese Verordnung, darunter Palmöl, Vieh, Kaffee, Kautschuk, Holz, Kakao und Sojabohnen. Vietnam verfügt über drei dieser Warengruppen: Kaffee, Holz und Kautschuk. Diese Waren müssen beim Export in die EU der EU-Verordnung entsprechen.
Auf dem Workshop am 15. November zu diesem Thema versprach die EU-Delegation, die Akteure in Vietnam weiterhin zu unterstützen und ihnen die notwendigen Instrumente und Informationen zum Verständnis der EUDR bereitzustellen, einem Schlüsselelement der weltweiten Bemühungen zur Eindämmung von Entwaldung und Waldschädigung. Die EU wird diese Gelegenheit nutzen, ihre Unterstützung für Drittländer und andere Partner zu verstärken und bestehende Dialog- und Kooperationsprojekte weiter umzusetzen. Dabei stehen unter anderem Legalität, Rückverfolgbarkeit und die Einbeziehung von Kleinbauern im Mittelpunkt.
Ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung erklärte, dass Vietnam trotz der Verzögerung bei der Umsetzung der EUDR seine Vorbereitungen und Anpassungen an die Anforderungen dieser Verordnung nicht verzögert habe. Dies zeige Vietnams starkes Engagement für den Aufbau nachhaltiger, abholzungsfreier Lieferketten, die internationalen Standards entsprechen. Diese Initiative werde Vietnam helfen, die Anforderungen der EUDR zu erfüllen und so seine Position als verantwortungsvoller, transparenter und nachhaltiger Agrarlieferant auf dem internationalen Markt zu stärken.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-ca-phe-hom-nay-22112024-gia-ca-phe-robusta-quay-dau-xuat-khau-nua-dau-thang-11-giam-toi-448-khong-tri-hoan-thich-ung-eudr-294641.html
Kommentar (0)