Kumuliert vom Jahresbeginn bis zum 15. November exportierte Vietnam über 1,17 Millionen Tonnen Kaffee mit einem Exportumsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 13,5 % im Volumen, aber einem Anstieg von 38,1 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der größte Anteil daran waren Robusta-Exporte mit 964.610 Tonnen und einem Umsatz von 3,48 Milliarden US-Dollar.
Kaffeepreis heute 23.11.2024
Nach einer volatilen Sitzung am 2. November stiegen die weltweiten Kaffeepreise an den Börsen in London und New York stark an. Die Preise für Robusta-Kaffee stiegen um fast 200 USD und näherten sich der Schwelle von 5.000 USD/Tonne.
Die Inlandspreise für Kaffee sind diese Woche allmählich gestiegen und liegen derzeit zwischen 115.000 und 115.500. Der Klimawandel hat in diesem Jahr in einigen Kaffeeanbaugebieten Vietnams zu Dürre geführt, was das Wachstum der Bäume beeinträchtigt und zu geringeren Erträgen als im Vorjahr führt.
Die weltweiten Kaffeepreise stiegen diese Woche aus verschiedenen Gründen weiter an, unter anderem aufgrund des Klimawandels und des El Niño-Phänomens, das in den Kaffeeanbaugebieten weltweit Dürren auslöste und so das Angebot reduzierte. Darüber hinaus erhöhten militärische Konflikte weltweit die Transportkosten und viele weitere Kosten im Export.
Die weltweiten Kaffeepreise sind in diesem Erntejahr ebenfalls hoch, da befürchtet wird, dass die Exporte der beiden größten Kaffeeexportländer Vietnam und Brasilien in der kommenden Zeit stark zurückgehen werden. Brasiliens Kaffeeproduktion im Erntejahr 2025/26 wird aufgrund der anhaltenden Dürre während der Blütezeit im Vergleich zur aktuellen Ernte voraussichtlich um 0,4 % zurückgehen.
Die vietnamesischen Kaffeepreise sind derzeit die höchsten der Welt. Angesichts der Sorge um Lieferengpässe sind die Robusta-Preise trotz der Tatsache, dass Vietnam der weltweit größte Produzent und Exporteur von Robusta ist, weiter gestiegen und haben neue Höchststände erreicht. Die vietnamesische Kaffeeproduktion wird im Erntejahr 2024/25 im Vergleich zum vorherigen Erntejahr voraussichtlich um 10–15 % zurückgehen.
In den vergangenen Jahren stieg das Exportvolumen im November jedoch normalerweise allmählich an, da die Bauern in die Haupterntezeit eintraten. Die Zahlen dieses Jahres sind jedoch recht ungewöhnlich, da die Kaffeepreise stiegen, die Exportproduktion jedoch stark zurückging.
Laut Statistiken der Vietnam Coffee and Cocoa Association (Vicofa) erreichten die Kaffeeexporte Vietnams, des weltweit größten Produzenten und Exporteurs von Robusta-Kaffee, in den ersten 15 Novembertagen lediglich 20.933 Tonnen, was einem Umsatz von 121,8 Millionen US-Dollar entspricht. Dies entspricht einem Rückgang von 44,8 % im Volumen, aber einem Anstieg von 1,8 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies zeigt, dass das Angebot aus der neuen Ernte nicht so groß auf den Markt gebracht wurde wie in den Vorjahren.
Die Inlandskaffeepreise stiegen am 22. November in einigen wichtigen Einkaufsregionen leicht um 200 VND/kg. (Quelle: aivivu) |
Laut World & Vietnam stieg der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse ICE Futures Europe zum Ende der Handelssitzung am 22. November stark an. Die Lieferfrist für Januar 2025 erhöhte sich um 195 USD auf 4.985 USD/Tonne. Die Lieferfrist für März 2025 erhöhte sich um 185 USD auf 4.923 USD/Tonne. Das durchschnittliche Handelsvolumen war gering.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US New Yorker Börse stiegen weiter. Die Lieferperiode Dezember 2024 legte um 6 Cent zu und notierte bei 301,70 Cent/lb. Die Lieferperiode März 2025 legte um 6,15 Cent zu und notierte bei 299,30 Cent/lb. Das Handelsvolumen war hoch.
Die Inlandspreise für Kaffee stiegen am 22. November in einigen wichtigen Einkaufsregionen leicht um 200 VND/kg. Einheit: VND/kg
(Quelle: giacaphe.com) |
Die Experten von Vicofa erklärten die ungewöhnliche Entwicklung des inländischen Kaffeemarktes im November – die Kaffeepreise stiegen, die Exportproduktion ging jedoch stark zurück. Der starke Rückgang der Kaffeeexportproduktion in der ersten Novemberhälfte sei kein großes Problem. Da der Hauptgrund die hohen Kaffeepreise seien, könne der Markt derzeit kein Preisgleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herstellen.
Käufer warten dementsprechend auf fallende Preise, Verkäufer auf steigende. Da sich beide Seiten noch nicht auf einen gemeinsamen Preis für die Transaktion geeinigt haben, stocken viele Transaktionen. Viele Händler halten ihre Waren sogar zurück und warten auf steigende Kaffeepreise, bevor sie sie auf den Markt bringen. Internationale Käufer haben noch Lagerbestände und sind daher nicht in Eile, Aufträge abzuschließen.
Den Prognosen der Vicofa-Experten zufolge ist die Saison erst am Anfang. In der zweiten Novemberhälfte und im Dezember, wenn mehr Kaffee geerntet wird und die Preise stabiler sind, wird die Exportproduktion also steigen.
Der Rückgang der Kaffeeernte hat keine allzu großen Auswirkungen. Vietnam sichert weiterhin die Exportproduktion und verursacht keine Engpässe, wie vielfach prognostiziert. Die Lieferkette wird reibungslos funktionieren und nicht unterbrochen. Trotz des Produktionsrückgangs werden die vietnamesischen Kaffeepreise im Erntejahr 2024/25 weiterhin hoch bleiben, was zu einem weiteren Anstieg des Exportumsatzes führt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-ca-phe-hom-nay-23112024-gia-ca-phe-tang-vot-phien-cuoi-tuan-robusta-tien-sat-nguong-5000-usd-diem-khac-thuong-o-thi-truong-trong-nuoc-294798.html
Kommentar (0)