Am Nachmittag des 4. November waren die Bewohner des Fischerdorfes Bai Xep (Stadtteil Quy Nhon Nam, Provinz Gia Lai ) damit beschäftigt, ihre Häuser zu verstärken und Dächer und Fenster mit Sandsäcken, Seilen und Wasserkanistern zu sichern. Außerhalb der Flussmündung brachten Schiffsbesitzer ihre Fahrzeuge eilig in die Lagune von Thi Nai, um dort vor dem Sturm und der Flut Schutz zu suchen.

Herr Phan Dinh Tan (56 Jahre alt, wohnhaft im Fischerdorf Bai Xep) sagte, dass die Gegend bisher nur Stürme der Stärke 10-12 erlebt habe und noch nie von Böen der Stärke 14-17 gehört habe, wie sie diesmal vorhergesagt wurden.
„Wenn der Sturm so stark ist, wird es sehr gefährlich, Häuser können leicht weggespült werden. Die Menschen bringen eilig ihre Habseligkeiten, Käfige und Boote ans Ufer, Frauen und Kinder werden ebenfalls in Sicherheit gebracht“, sagte Herr Tan.


Auf der Insel Cu Lao Xanh (Gemeinde Nhon Chau), die voraussichtlich direkt von dem Sturm betroffen sein wird, koordinierten die Behörden mit der lokalen Bevölkerung Maßnahmen zur Verstärkung von Häusern, zur Verlegung von Aquakulturkäfigen auf höher gelegenes Gelände und zur Vorbereitung auf den Landgang des Sturms.

Herr Duong Hiep Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nhon Chau, sagte, dass das Zivilschutzkommando der Gemeinde jedem Mitglied spezifische Aufgaben zugewiesen habe und eng mit der Grenzschutzstation Nhon Chau, der Pionierbrigade 270, der gemeinsamen Kompanie der Insel Cu Lao Xanh und den lokalen Streitkräften zusammenarbeite, um Gebiete zu überprüfen, die von Erdrutschen und Hochwassern bedroht sind.

Am Nachmittag des 4. November waren alle Fischereifahrzeuge sicher verlegt worden, darunter 63 Motorboote und 112 motorisierte Fangkörbe, die an Land gebracht wurden; 35 von 50 Aquakulturflößen waren fest verankert. Die Einsatzkräfte stellten außerdem über 3.600 Sandsäcke zur Verstärkung des Deichs bereit, unterstützten 43 Einfamilienhäuser bei der Sicherung ihrer Häuser und inspizierten Süßwasserreservoirs. Zudem erstellten sie Pläne für Stromausfälle, sobald der Sturm auf Land treffen würde.
Die Gemeinde plant die Evakuierung von 43 Haushalten mit 103 Personen aus den drei Dörfern Tay, Trung und Dong in Notunterkünfte wie das Dorfgemeinschaftshaus, die Grenzschutzstation Nhon Chau und Schulen. Außerdem hat die Gemeinde drei Bagger, zwei Kräne, zwei Lastwagen und ein Rettungsfahrzeug bereitgestellt sowie 8.000 Sandsäcke, 100 Schwimmwesten, 60 Regenmäntel und ausreichend Lebensmittel für 30 Tage reserviert.
„Die Schulen auf der Insel sind bereit, Schüler auf Wunsch unterrichtsfrei zu geben. Die Sondersitzung des Gemeinderats wurde ebenfalls verschoben, um sich auf die Koordination der Sturmmaßnahmen zu konzentrieren“, informierte Herr Hung.



Fünf Drohnen werden mobilisiert, um Stürme und Überschwemmungen zu bekämpfen.
Am selben Tag (4. November) setzte das Militärkommando der Provinz Gia Lai einen Plan in Gang, um unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) für Aufklärung, Rettung und den Transport von wichtigen Gütern einzusetzen, um auf den Sturm Nr. 13 und die Nachsturmzirkulation zu reagieren.

Dementsprechend koordinierte das Provinzmilitärkommando den Einsatz einer Aufklärungs-Flycam und fünf Drohnen in Zusammenarbeit mit dem Unterinstitut für Forstuntersuchung und -planung Süd-Zentral - Zentrales Hochland; gleichzeitig wurden fünf Transportdrohnen (Agras T-40, Agras T-50) von Technologieunternehmen in der Provinz mobilisiert, um für dringende Aufgaben bereit zu sein.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/gia-lai-khan-truong-ung-pho-bao-so-13-post821670.html






Kommentar (0)