Laut Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage befand sich das Zentrum des Sturms Kalmaegi am 4. November um 7:00 Uhr morgens bei etwa 10,7 Grad nördlicher Breite und 123,5 Grad östlicher Länge in der Zentralregion der Philippinen. Die stärksten Winde in der Nähe des Sturmzentrums erreichten Windstärke 13 (134–149 km/h) mit Böen bis zu Windstärke 16 und wehten mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h aus westnordwestlicher Richtung.

Fischerboote in gefährlichen Gebieten müssen schnellstmöglich ans Ufer oder einen Ankerplatz fahren, um Schutz zu suchen. Foto: Manh Hoai Nam.
Es wird erwartet, dass Taifun Kalmaegi innerhalb der nächsten 24 bis 72 Stunden ins Ostmeer zieht und sich weiter verstärkt. Am 5. November um 7:00 Uhr morgens befindet sich der Sturm voraussichtlich im östlichen Teil des zentralen Ostmeeres und weist eine Intensität von 13 mit Böen bis zu 16 auf. Insbesondere am 6. November um 7:00 Uhr morgens wird eine Verstärkung auf 14 mit Böen bis zu 17 erwartet, wobei sich der Sturm weiterhin im zentralen Ostmeer befindet.
Die Auswirkungen des Taifuns Kalmaegi werden voraussichtlich extrem schwerwiegend sein. Ab dem Nachmittag des 4. November stieg der Taifunpegel im östlichen Teil des Ostmeeres allmählich auf Stufe 6-7 und später auf Stufe 8-10 an. In der Nähe des Sturmzentrums herrschen starke Winde der Stufe 11-13, Böen der Stufe 15-16, 5-7 Meter hohe Wellen und raue See.
Vom 5. bis 6. November ist im zentralen Ostmeer (einschließlich des Seegebiets nördlich der Sonderzone Truong Sa) und vor der Küste von Da Nang und Khanh Hoa mit starken Winden der Stärke 12–14, Böen über Stärke 17, 8–10 m hohen Wellen und rauer See zu rechnen. Alle Schiffe und Anlagen in diesem Gefahrengebiet sind erheblichen Schäden durch Stürme, Wirbelwinde, starke Winde und hohe Wellen ausgesetzt.
Auf Grundlage von Informationen des Fischereifahrzeug-Überwachungssystems gab das Fischerei- und Inselamt von Dak Lak jedoch bekannt, dass 24 Fischereifahrzeuge der Provinz Dak Lak, die in dem Gebiet operieren, von Sturm Kalmaegi betroffen sein werden.
Das Ministerium fordert daher dringend die Grenzschutzstationen, die Küsteninformationsstation Phu Yen und die Anbieter von Überwachungsdiensten für Fischereifahrzeuge (wie Viettel Dak Lak und Zunibal), die Repräsentanzen in den Fischereihäfen, die Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile mit Fischereifahrzeugen auf der Liste sowie alle relevanten Behörden und Einheiten auf, proaktiv Kommunikationsmaßnahmen zu ergreifen. Die dringende Aufforderung lautet, dass die Fischereifahrzeuge den Kontakt zur Küstenstation aufrechterhalten, das vom Sturm bedrohte Gebiet verlassen und einen sicheren Ankerplatz anlaufen müssen.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/dak-lak-con-24-tau-ca-hoat-dong-trong-vung-nguy-hiem-d782267.html






Kommentar (0)