Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Quelle der ethnischen Kultur der Roten Dao in den USA

Jeder Federstrich, jede Seite Papier ist nicht nur Wissen, sondern auch der Atem der Geschichte, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Vorfahren und Nachkommen der ethnischen Gemeinschaft der Roten Dao im Dorf U Soc, Gemeinde Bao Ha, Provinz Lao Cai.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai05/11/2025

Die frühe Morgensonne taucht die Holzhäuser im Zentrum des Dorfes U Soc in goldenes Licht. Aus der Ferne hallt das Krähen der Hähne, vermischt mit dem Klang von Trompeten und Trommeln, aus dem Haus des Handwerkers Trieu Van Kim wider – der von den Einheimischen respektvoll „der Schamane des Dorfes“ genannt wird.

baolaocai-br_6-copy.jpg
Der Kunsthandwerker Trieu Van Kim unterrichtet Kinder im Dorf U Soc in der Nom-Dao-Schrift.

Herr Trieu Van Kim ist in diesem Jahr fast 70 Jahre alt, ist seit mehr als vierzig Jahren Schamane und bewahrt außerdem die Nom-Dao-Schrift – den Kulturschatz des Volkes der Roten Dao.

baolaocai-br_z7188859681464-b4fb34a578768a7459dca05e96613739.jpg
Die Frauen der Roten Dao bewahren das traditionelle Handwerk der Brokatstickerei und des Nähens von Trachten.

Das Dorf U Soc zählt 72 Haushalte, von denen über 40 % der Volksgruppe der Roten Dao angehören. Das Leben hier ist noch immer von den ursprünglichen Merkmalen der Bergregion geprägt. Die Frauen der Roten Dao tragen Trachten mit roten und silbernen Stickereien, deren zarte Muster von Hand auf Holzwebstühlen gewebt werden. Jede Nadel und jeder Faden erzählt eine Geschichte über ihre Herkunft, ihre Vorfahren und ihr reiches spirituelles Leben.

Am Morgen, im noch immer aufsteigenden Küchenrauch, sahen die Leute, wie Herr Kim vorsichtig die alte, von der Zeit gezeichnete Holztruhe öffnete. Darin befanden sich uralte Bücher in Nom-Dao-Schrift – einer Hieroglyphenschrift, die von den Dao-Vorfahren entwickelt wurde, um Rituale, alte Geschichten, Gebete, Liebeslieder und Volkswissen festzuhalten.

baolaocai-br_11-copy.jpg
Die alten Bücher des Volkes der Roten Dao werden aus der Rinde des Dó-Baumes hergestellt, mit Leinen überzogen und mit dunkelbrauner Tinte bemalt.

Als Herr Kim mit uns sprach, leuchteten seine Augen vor Stolz: „Die Nom-Dao-Schrift ist nicht nur eine Schriftsprache, sondern die Seele unserer Nation. Wenn sie nicht weitergegeben wird, werden zukünftige Generationen das Lesen vergessen, die Ordinationszeremonie vergessen und vergessen, wer ihnen beigebracht hat, ihren Vorfahren Ehre zu erweisen.“

baolaocai-br_4-copy.jpg
Herr Kim blätterte behutsam jede Seite um, seine tiefe Stimme klang dabei wie ein Gesang, als würde er eine Geschichte erzählen, vorlesen und den Kindern im Dorf erklären, die aufmerksam zuhörten.

In dem kleinen Haus fällt das flackernde Feuerlicht auf die alten Seiten und beleuchtet jeden geschwungenen Strich wie Baumwurzeln, wie fließendes Wasser. Die Kinder lernen, diese alten Zeilen zu lesen, zu schreiben und zu verstehen. Sie sehen darin eine Möglichkeit, ihre Identität inmitten eines sich ständig wandelnden modernen Lebens zu bewahren.

Die Dao U Soc bewahren nicht nur ihre alte Schrift, sondern auch die Liebeslieder, die in mondhellen Nächten erklingen, wenn Jungen und Mädchen einander mit Liedern und Versen antworten. Sie pflegen weiterhin die Cap-Sac-Zeremonie – eine heilige Initiationszeremonie für Dao-Männer, die die Verbindung zwischen Menschen und Göttern bekräftigt. Jedes Ritual und jedes Gebet wird von der Dao-Nom-Schrift begleitet, die Zeugnis von der Tradition ablegt.

Herr Kim erzählte, dass man früher, um Schamane zu werden, viele Jahre studieren und Hunderte alter Schriften auswendig lernen musste. Manche studierten bis zu zehn Jahre, um genug zu verstehen, um das Ritual durchführen zu können. Sein Vater habe ihm jeden einzelnen Strich der Schrift und jedes Gebet beigebracht, und er habe dann sein ganzes Leben damit verbracht, Bücher abzuschreiben und sie der jüngeren Generation zu vermitteln.

baolaocai-br_5-copy.jpg
Stets um den Erhalt der kulturellen Identität des Volkes der Roten Dao bemüht, unterrichtet Herr Trieu Van Kim unermüdlich Schrift und kulturelles Wissen an die jüngere Generation.

Trotz seines hohen Alters, seiner zittrigen Hände und seiner trüben Augen widmete er sich unermüdlich der Weitergabe der Sprache an seine Nachkommen im Dorf. „Wenn diese Sprache verloren geht, geht auch die Geschichte des Dao-Volkes verloren“, sagte Herr Kim leise und strich sanft über die abgenutzte Seite.

baolaocai-br_33-copy.jpg
Das alte Buch wird vom Kunsthandwerker Trieu Van Kim aufbewahrt – eines der einzigartigen kulturellen Merkmale des Volkes der Roten Dao.

Die alten Seiten des Künstlers Trieu Van Kim werden weiterhin wie Schätze bewahrt, kopiert und gehütet. Jeder Federstrich, jede Seite ist nicht nur Wissen, sondern auch der Atem der Geschichte, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Vorfahren und Nachkommen.

Quelle: https://baolaocai.vn/mach-nguon-van-hoa-dan-toc-dao-do-ou-soc-post885996.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt