Vor einem Jahr hatte die Ökologische Landwirtschafts- und Dienstleistungskooperative Vu Son Duc in der Gemeinde Thuong Duc mutig fast 3.000 Schweine für den Markt zum chinesischen Neujahr aufgezogen. Aufgrund der komplizierten Entwicklungen und der starken Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest in den letzten Monaten des Jahres war es der Kooperative jedoch nahezu unmöglich, ihren Bestand zu vergrößern.

Herr Nguyen Khac Trieu, Vertreter der Genossenschaft, teilte mit: „Für die Schweine, die dieses Jahr auf dem Tet-Markt verkauft werden sollen, trauen wir uns nur, knapp 1.000 Schweine aufzuziehen, etwa ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Krankheit zu kompliziert ist; das hohe Risiko lässt uns nicht riskieren, den Bestand zu vergrößern. Daher müssen wir den Umfang reduzieren, um unser Kapital zu schützen und Krankheiten effektiver vorzubeugen.“
Laut Herrn Trieu beeinträchtigt der starke Rückgang des Schweinebestands nicht nur die Versorgung mit Schweinefleisch für den Jahresendmarkt, sondern auch die Einnahmen der Genossenschaft. Aktuell konzentriert sich die Genossenschaft auf die Krankheitsprävention und die Pflege des bestehenden Schweinebestands, um den Verkauf zum Jahresende zu gewährleisten.

In den letzten Tagen hat sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Bezirk Ha Huy Tap stark ausgebreitet. Seit Anfang August wurden dort über 900 kranke Schweine mit einem Gesamtgewicht von 71 Tonnen getötet. Die Epidemie hat viele Haushalte aufgrund der enormen wirtschaftlichen Verluste gezwungen, ihre Ställe stillzulegen.
Die Familie von Herrn Nguyen Mau Ha (Wohngruppe Tan Hoa 1, Stadtteil Ha Huy Tap) gehört zu den Haushalten, die am stärksten von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind. Er berichtete, dass seine Familie gerade 68 Schweine mit einem Gesamtgewicht von fast 8 Tonnen vernichten musste und damit fast ihr gesamtes Kapital und ihre gesamte Fürsorge verloren hat.
„Der ganze Aufwand und das gesamte Kapital, das in diese Schweineherde investiert wurde, müssen nun vernichtet werden. Es ist herzzerreißend, das mitanzusehen. Der Schaden beläuft sich auf Hunderte Millionen Dong, sodass meiner Familie fast nichts mehr zum Reinvestieren bleibt. Die Bauern sind momentan sehr besorgt, da sie nicht wissen, wann die Epidemie vollständig unter Kontrolle sein wird und sie sich wieder sicher fühlen können, die Produktion aufzunehmen“, berichtete Herr Ha.


Nicht nur Epidemien, sondern auch aufeinanderfolgende Naturkatastrophen haben die Viehwirtschaft in Ha Tinh zusätzlich erschwert. Anhaltende Regenfälle und Überschwemmungen, insbesondere in tiefer gelegenen Gebieten, haben den Viehhaltern erhebliche Verluste beschert, darunter beschädigte Anlagen, weggespültes Vieh und Geflügel sowie verschmutzte Weideflächen.
Herr Nguyen Van Thang (Dorf Ai Quoc, Gemeinde Cam Due) sagte: „Die anhaltenden Starkregenfälle in Verbindung mit dem Hochwasser des Ke-Go-Sees haben Hunderte von Haushalten im Dorf überflutet und vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Sachschäden sind unvermeidlich. Neben dem gesamten Reis, der durchnässt wurde, haben meine Familie und andere Haushalte viel Geflügel verloren. Letztes Jahr war um diese Zeit die Tet-Hühnerzeit, aber dieses Jahr haben die anhaltenden Regenfälle und Überschwemmungen die Viehzucht erschwert, und die Ställe sind nicht sicher genug, um eine große Anzahl von Tieren unterzubringen.“
Laut Herrn Thang wird es selbst bei günstigem Wetter bis zum Jahresende nicht möglich sein, Hühner für Tet aufzuziehen, da die verbleibende Zeit zu kurz ist und das Geflügel nicht das erforderliche Gewicht und die gewünschte Qualität erreicht. Dies bedeutet, dass die Geflügelversorgung zum Jahresende ebenfalls stark beeinträchtigt sein wird.
![Selbst wenn alles bis zum Jahresende gut läuft, werden die Menschen nicht mehr in der Lage sein, Hühner für Tet aufzuziehen, da die verbleibende Zeit zu kurz ist. (Foto: [Name des Fotografen]) bqbht_br_z7191649432759-8430f1a05eb0d6ad84cece568a8357dd-7510.jpg](https://cdn.baohatinh.vn/images/5f2091c401b36839f9f90219fc5727e9c7f34fc84fa3e7320ee78f0816e2d65176c080ee703b08970029f4d1f1717378fd332e8c9289b4f95a75ca215a7f262ef346f5fd5ce72f0d345aab280bfc26da5c064a999e8e9863cca110eab9426001/bht_brd_z7191649432759-8430f1a05eb0d6ad84cece568a8357dd-7510.jpg)
Aufgrund der komplizierten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Epidemie und Naturkatastrophen mussten viele Viehzüchter in Ha Tinh leider den Markt zum chinesischen Neujahr – die Zeit des Jahres mit dem höchsten Lebensmittelkonsum – verpassen. Die Notwendigkeit, ihr Vieh zu töten oder es nicht wieder aufzuziehen, hat ihnen eine wichtige Einnahmequelle gekostet und gleichzeitig das Angebot an traditionellen Lebensmitteln für die Verbraucher erheblich reduziert.
Angesichts zunehmender Schwierigkeiten empfiehlt die Branche Viehhaltern dringend, ihre Herden nicht ohne Gewährleistung von Biosicherheit und Seuchenschutz zu vergrößern oder wiederherzustellen. Landwirte müssen die Desinfektion von Ställen und Tierbereichen intensivieren und Seuchenschutzmaßnahmen strikt umsetzen. Darüber hinaus ist die vollständige Impfung der Tiere unerlässlich, um Schäden zu minimieren.
Quelle: https://baohatinh.vn/nhieu-ho-chan-nuoi-ngam-ngui-lo-hen-voi-thi-truong-tet-post298764.html






Kommentar (0)