Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees rief daraufhin den Notstand aufgrund eines Erdrutsches am Flussufer und Strandabschnitt K8+100 bis K8+900 des linken Deichs von Cau in der Gemeinde Hop Thinh aus. Dort leben über 40 Haushalte, und das nationale historische Denkmal der Familie Dai Mao ist schwer gefährdet. Heftige Regenfälle und Überschwemmungen verursachten in diesem Gebiet zahlreiche Erdrutsche mit einer Tiefe von 1,5 bis 2 Metern und einer Gesamtlänge von etwa 150 Metern. Zehn Haushalte mussten sich daraufhin in Sicherheit bringen.
![]() |
Der linke Deich der Brücke, die durch die Gemeinde Hop Thinh führt, wurde durch starke Regenfälle und Überschwemmungen erodiert. |
Am selben Tag erließ der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees eine Anordnung zur Ausrufung des Notstands aufgrund von Erdrutschen an den Flussufern und Stränden in den Abschnitten K48+800 ÷ K49+300 und K49+840 ÷ K50+100 des rechten Deichs von Cau im Bezirk Kinh Bac (Stadt Bac Ninh). In diesem Gebiet ist der Erdrutsch 0,5 bis 1 Meter tief und etwa 390 Meter lang. 49 Haushalte in unmittelbarer Nähe des Flussufers sind direkt betroffen. Untersuchungen des vietnamesischen Instituts für Wasserressourcen ergaben, dass der Flussabschnitt 670 Meter lange Erosionslöcher aufweist, das tiefste davon 9,55 Meter. Dies birgt ein hohes Risiko für Bodensenkungen und die Beschädigung von Straßen und Bauwerken.
Gleichzeitig wurde in der Provinz ein Notstand aufgrund von Erdrutschen an der Deichoberfläche und am Hang im Deichabschnitt K0+160 ÷ Kc in Tien Son – Van Ha, Bezirk Van Ha, ausgerufen. Dort überschritt das Hochwasser die Deichoberfläche um etwa 1,52 m und verursachte schwere Erdrutsche auf einer Länge von über 5 km. Dabei entstanden unter der Betonschicht Erdrutsche, die die Beleuchtungsanlage beschädigten und die Hauptverkehrsstraße für die Anwohner unpassierbar machten. Auch am Ufer des Flusses Ngu Huyen Khe, der durch die Gemeinden Tien Du, Tam Da und Yen Phong verläuft, kam es zu Erdrutschen. Der Sturm Nr. 11 verursachte anhaltende Überschwemmungen, die 19 Erdrutsche mit einer Gesamtlänge von 666 m auf beiden Seiten des Flusses auslösten. Diese Erdrutsche bedrohen unmittelbar die Industriegebiete von Yen Phong und Phu Lam sowie angrenzende Wohngebiete.
Zuvor hatte die Provinz auch einen allgemeinen Notstand für Deichunfälle am Cau-Fluss und am Thuong-Fluss sowie für Erdrutsche, die sich vom 10. bis 20. Oktober 2025 ereignet haben, ausgerufen und die lokalen Behörden verpflichtet, Kräfte, Mittel und Material zu mobilisieren, um die Situation ab der ersten Stunde zu bewältigen, Pläne zur Evakuierung der Bevölkerung zu entwickeln und die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen zu gewährleisten.
Das Provinzvolkskomitee beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt mit der Leitung und Koordinierung der Überwachung, Warnung und Anleitung zu Maßnahmen im Zusammenhang mit Vorfällen gemäß dem Motto „4 vor Ort“; gleichzeitig wurden die Medienagenturen aufgefordert, regelmäßig zu informieren und zu warnen, damit die Bevölkerung präventiv handeln kann.
Die Hauptursache der Vorfälle war der Einfluss der Sturmtiefs Nr. 10 und Nr. 11. An den Deichen der Provinz kam es an mehreren aufeinanderfolgenden Stellen zu zahlreichen Erdrutschen, die potenziell direkte Auswirkungen auf die Sicherheit der Flussufer, der in der Nähe des Flussufers gelegenen Wohngebiete und der angrenzenden Gebiete hatten. Erdrutsche und Felsstürze machten die Gegend für Menschen und Verkehrswege unsicher.
Das Provinzvolkskomitee weist die zuständigen Abteilungen, Zweigstellen, Einheiten und Ortschaften an, nach Feststellung eines Vorfalls unverzüglich Notfallmaßnahmen einzuleiten, um auf die Folgen zu reagieren und diese zu bewältigen sowie Schäden durch Bauunfälle zu verhindern und zu minimieren. Erdrutsche werden engmaschig überwacht, um proaktiv zu warnen und Lösungen für die Evakuierung von Personen und Eigentum in Sicherheit zu haben.
Warnschilder sollten im gesamten Deich- und Flussuferbereich an Stellen angebracht werden, an denen Erdrutsche aufgetreten sind oder die Gefahr weiterer Erdrutsche besteht. So können die Menschen frühzeitig Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und ihre Sicherheit gewährleisten. Markierungen und Wegweiser sollten installiert werden, um die Entwicklung von Erdrutschen zu überwachen. Evakuierungspläne sollten proaktiv entwickelt werden, um Menschen bei Erdrutschen, die Leben und Eigentum gefährden, zu evakuieren. Zudem sollte sichergestellt werden, dass betroffene Familien eine stabile Unterkunft zum Essen, Wohnen und Arbeiten erhalten.
Die Volkskomitees der betroffenen Gemeinden und Stadtteile werden beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie den zuständigen Behörden und Einheiten die Umsetzung des Mottos „4 vor Ort“ dringend zu organisieren und durchzuführen. Es sind Pläne zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung, Notfallpläne für Evakuierungen und Maßnahmen zur Stabilisierung der Lebenssituation sowie Pläne zur Bewältigung von Zwischenfällen zu entwickeln, um kurz- und langfristig Schutz vor Naturkatastrophen zu gewährleisten. Die Katastrophenprävention ist in die lokalen sozioökonomischen Entwicklungspläne zu integrieren.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bac-ninh-cong-bo-tinh-huong-khan-cap-ve-nhieu-su-co-de-dieu-sat-lo-sau-mua-lu-postid430443.bbg







Kommentar (0)