
Der stellvertretende Landwirtschafts- und Umweltminister Nguyen Hoang Hiep spricht bei einer Arbeitssitzung mit Vertretern des Volkskomitees sowie verschiedener Abteilungen und Zweigstellen in der Provinz Quang Ngai. Foto: Cao Nguyen/VNA
Laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz) und des Grenzschutzkommandos wurden bis zum 5. November um 16:30 Uhr 61.475 Fahrzeuge bzw. 291.384 Arbeiter benachrichtigt, gezählt und angewiesen, darunter 303 Fahrzeuge bzw. 5.012 Arbeiter, die in den Sonderzonen Hoang Sa und Truong Sa stationiert waren. Die Fahrzeuge wurden gewarnt und fahren um, um die Gefahrenzone zu umfahren. Derzeit befinden sich keine Fahrzeuge mehr in der Gefahrenzone.
Provinzen und Städte haben Seeverbote verhängt, wie zum Beispiel Dak Lak (Seeverbot ab 6 Uhr am 5. November), Da Nang (Seeverbot ab 16 Uhr am 5. November), Quang Ngai (Seeverbot ab 19 Uhr am 5. November), Khanh Hoa (Seeverbot ab 12 Uhr am 6. November), Gia Lai (Seeverbot ab 17 Uhr am 5. November), Lam Dong (Seeverbot ab 6. November).
Die Provinzen und Städte von Da Nang bis Khanh Hoa verfügen über rund 38 km Deiche und Dämme zum Schutz vor Küstenerosion. Entlang der Küste dieser Provinzen und Städte gibt es derzeit einige Gebiete mit Erdrutschen oder Erdrutschgefahr, beispielsweise Cua Dai, Hoi An (Da Nang) und An My (Dak Lak). Die lokalen Behörden müssen ihre Schutzmaßnahmen verstärken, um Erdrutsche bei Stürmen einzudämmen.

Der stellvertretende Landwirtschafts- und Umweltminister Nguyen Hoang Hiep und seine Delegation besichtigten die Erosionslage im Fischereihafen Tinh Ky und im Sturmschutzgebiet der Gemeinde Tinh Khe in der Provinz Quang Ngai. Foto: Cao Nguyen/VNA
Die Zivilschutzbehörden der Provinzen und Städte Hue, Da Nang, Quang Ngai, Dak Lak und die Bewässerungsinvestitions- und Bauverwaltungsbehörde 5 (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) haben die Stauseen in den Einzugsgebieten des Huong-Flusses, des Vu Gia - Thu Bon-Flusses, des Tra Khuc-Flusses und des Ba-Flusses angewiesen und betrieben, den Abfluss zu erhöhen, um Reservekapazitäten aufzubauen und so für die Reduzierung von Überschwemmungen in den flussabwärts gelegenen Gebieten gerüstet zu sein.
In der nordzentralen Region gibt es derzeit 2.323 Bewässerungsspeicher mit einer durchschnittlichen Speicherkapazität von 87 % bis 100 % der Auslegungskapazität. Aktuell sind 132 Speicher beschädigt, 65 werden repariert und modernisiert (33 in Thanh Hoa, 7 in Nghe An, 4 in Ha Tinh, 18 in Quang Tri, 3 in Hue).
Die Regionen Süd-Zentral und Zentrales Hochland verfügen über 1.773 Seen mit einer durchschnittlichen Speicherkapazität von 66 % bis 99 % der Auslegungskapazität. Derzeit sind 61 Seen beschädigt, 37 werden saniert und modernisiert.
Als Reaktion auf Sturm 13 forderte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Ministerien, Behörden und Kommunen auf, die offizielle Mitteilung Nr. 208/CD-TTg des Premierministers zur proaktiven Prävention, Vermeidung und Reaktion auf Sturm KALMAEGI strikt umzusetzen; die offizielle Mitteilung Nr. 26/CD-BCĐ-BNNMT wurde an die Ministerien, Behörden und Volkskomitees der Provinzen und Städte von Ha Tinh bis Lam Dong zur dringenden Sturmreaktion gesandt, wobei der Schwerpunkt auf der Aufforderung und dem Geleit von Schiffen auf See zur Flucht aus Gefahrengebieten oder in sichere Unterkünfte sowie der dringenden Evakuierung von Personen auf Schiffen, in Käfigen, Wachtürmen, Aquakulturgebieten, Küstengebieten, tiefliegenden Gebieten und Gebieten mit hohem Risiko tiefer Überschwemmungen in Sicherheit liegt.
Provinzen und Städte müssen Pläne zur Evakuierung von Haushalten in Gefahrengebieten, insbesondere Küstengebieten, Gebieten mit hohem Risiko für Erdrutsche, Sturzfluten, tiefliegenden Gebieten und tiefen Überschwemmungen, in sichere Gebiete überprüfen und vorbereiten; Pläne zur Unterstützung von vorübergehenden Unterkünften, Lebensmitteln und dem Nötigsten für die zu evakuierenden Menschen bereithalten, um ein stabiles Leben für die Menschen zu gewährleisten; Baumschnitt, Abstützung und Verstärkung von Häusern vor dem Eintreffen des Sturms abschließen.....
Die von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Gebiete sollten frühzeitig planen und entscheiden, ob Schüler vor und nach dem Sturm zu Hause bleiben sollen; den Verkehr fernhalten, die Menschen während Stürmen und Starkregen davon abhalten, das Haus zu verlassen; die Bevölkerung informieren und anleiten, ihre Habseligkeiten, Lebensmittel und lebensnotwendigen Vorräte hoch zu lagern, um Stürmen und Überschwemmungen zu begegnen und Schäden zu minimieren.
Wenn der Sturm auf Land trifft und es im Anschluss zu Überschwemmungen kommt: Provinzen und Städte überprüfen weiterhin die Lage und evakuieren Menschen in stark überschwemmten Gebieten, die von Sturzfluten und Erdrutschen bedroht sind, an sichere Orte; versorgen die Menschen an den Evakuierungsstellen mit Lebensmitteln und dem Nötigsten; stellen Einsatzkräfte, Fahrzeuge, Material, Lebensmittel und das Nötigste in Schlüsselgebieten bereit, insbesondere in solchen, die durch Erdrutsche und Überschwemmungen von der Außenwelt abgeschnitten und isoliert werden könnten, um auf Situationen einer mehrtägigen Isolation reagieren und im Ernstfall Hilfs-, Rettungs- und Hilfsmaßnahmen einleiten zu können.
Provinzen und Städte müssen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit von Deichen, Stauseen und flussabwärts gelegenen Gebieten zu gewährleisten; Stauseen proaktiv betreiben, um Überschwemmungen in flussabwärts gelegenen Gebieten bei Starkregen und Hochwasser zu reduzieren; regelmäßige Betriebsabläufe organisieren, um die Lage zu regulieren und auf mögliche Situationen vorbereitet zu sein; Entwässerungspläne umsetzen, um Industriegebiete, städtische Gebiete und Wohngebiete zu schützen.
Die lokalen Behörden benennen Einsatzleiter, die die Hochwasserhilfe in Schlüsselgebieten, insbesondere in Dörfern und Weilern, die durch Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten von der Außenwelt abgeschnitten werden könnten, direkt koordinieren. Sie entwickeln Pläne, um die ununterbrochene Kommunikation von den Dörfern und Weilern zu allen Ebenen sicherzustellen und Informationsverluste zu vermeiden. Gleichzeitig organisieren sie rund um die Uhr einsatzbereite Teams, die Naturkatastrophenlagen überwachen und Hilfsmaßnahmen einleiten.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/thuc-hien-xa-nuoc-theo-quy-trinh-di-doi-nguoi-dan-khoi-vung-nguy-hiem-20251105211234281.htm






Kommentar (0)