Entschlossen, die Arbeiter auf See am Morgen des 6. November an Land zu evakuieren.
![]() |
| Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Khac Toan, besprach mit den Bürgern die Evakuierung aus Gefahrengebieten. |
Herr Pham Truc Viet, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dai Lanh, berichtete, dass am Morgen des 5. November zwei Arbeitsgruppen der Gemeinde in das Aquakulturgebiet in der Van-Phong-Bucht fuhren. Dort befinden sich über 3.000 Aquakulturkäfige mit Tausenden von Arbeitern auf Flößen. Am Mittag des 5. November hatten die meisten Fischer die Lage erfasst, Naturkatastrophen vorhergesehen und Vorkehrungen getroffen. Gemeindebeamte arbeiteten eng mit den Grenzbeamten zusammen, um die Menschen direkt auf den Flößen zu informieren, anzuleiten und ihnen bei der Evakuierung an Land behilflich zu sein. „Am Mittag des 5. November versammelten sich die meisten Aquakulturbetriebe, um ihre Käfige zu sichern und zu befestigen. Die Betriebe verpflichteten sich, die Flöße am Morgen des 6. November zu verlassen, um dem Sturm zu entgehen“, sagte Herr Ngo Quang Dai, ein Beamter, der die Menschen auf den Flößen in der Gemeinde Dai Lanh direkt informierte und unterstützte.
In der Gemeinde Van Ninh erklärte Herr Nguyen Thanh Son, Vorsitzender des Gemeindevolkskomitees, dass einige Haushalte in der Gegend auf den Feldern im Gebiet Hoc Chim arbeiten. Dieser Bereich liegt am Überlaufkanal. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat die Gemeinde die Bevölkerung aufgefordert, sich in das Gemeindehaus zu begeben, Kontrollpunkte eingerichtet und die Straße am Überlaufkanal am 6. November gesperrt. Die Gemeinde hat außerdem alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Ausrüstung für die Sturmvorsorge und -bekämpfung bereitzustellen.
![]() |
| Die Bewohner der Wohnanlage Ha Lien (Stadtteil Hoa Thang) verwenden Sandsäcke, um das Wellblechdach zu verstärken. |
Im Sturmschutzhafen Ninh Hai (Bezirk Dong Ninh Hoa) wurden Hunderte von Booten ordentlich aufgereiht, Fischer versammelten sich, um ihre Boote festzumachen und so die Sicherheit zu gewährleisten. Herr Le Minh Tam, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Dong Ninh Hoa, erklärte, dass die Einsatzkräfte des Bezirks in den vergangenen zwei Tagen gemeinsam mit der Bevölkerung umgehend Hilfsmaßnahmen durchgeführt hätten, insbesondere an gefährdeten Stellen, wo die Gefahr bestand, dass starke Wellen gegen die Ufermauern schlugen oder Dächer bei einem schweren Sturm abgedeckt würden. Bis zum Mittag des 5. November hatten über 300 Fischerboote im Sturmschutzhafen Ninh Hai Schutz vor dem Sturm gesucht. Die Behörden kümmerten sich um die Anordnung und das Festmachen der Boote sowie um die Gewährleistung der Sicherheit im Ankergebiet.
![]() |
| Der Sturmschutzhafen Ninh Hai empfing am 5. November mittags mehr als 300 Schiffe. |
In der Wohnsiedlung Ha Lien (Stadtteil Hoa Thang) schaufeln Dutzende Menschen vor dem großen Gemeinschaftshof des Dorfes eilig Sandsäcke in die Dächer und tragen sie dorthin, um sich vor Stürmen zu schützen. Frau Bui Phuoc Diem Lam, die die Sandsäcke trägt, sagt: „Dank der Aufklärungsarbeit der lokalen Regierung wurden in den letzten Tagen fast alle Häuser verstärkt.“ Frau Phan Hai Thoai, Vorsitzende des Volkskomitees von Hoa Thang, erklärt: „Die Wohnsiedlung Ha Lien umfasst mehr als 320 Haushalte, von denen fast die Hälfte in Gebieten liegt, die durch Stürme und Überschwemmungen bei anhaltenden Starkregen gefährdet sind. Die Regierung hat sich in den letzten Tagen verstärkt auf Aufklärung und Mobilisierung der Bevölkerung konzentriert, damit diese proaktiv reagiert und sich im Notfall in Sicherheit bringen kann.“
![]() |
| Fischer in der Gemeinde Dai Lanh ernten vorsorglich Meeresfrüchte vor dem Sturm. Foto: MANH HUNG. |
Laut Berichten aus den betroffenen Gebieten konzentrieren sich die Maßnahmen zur Sturmbekämpfung darauf, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, die auf See, an der Küste und in von Überschwemmungen und Erdrutschen bedrohten Gebieten arbeiten. Bis zum Mittag des 5. Novembers hatten die Gemeinden die Evakuierung der auf See lebenden und arbeitenden Menschen an Land weitgehend abgeschlossen, und die Küstenbewohner hatten ihre Häuser und Gebäude gesichert und Bäume gestutzt.
Bei der Inspektion und Überprüfung der proaktiven Maßnahmen gegen den Sturm Nr. 13 in den Gemeinden und Stadtteilen Dai Lanh, Bac Ninh Hoa, Dong Ninh Hoa und Hoa Thang am Morgen des 5. November würdigte Genosse Nguyen Khac Toan – stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolkskomitees und Leiter des Provinz-Zivilschutzkommandos – den Einsatz und die Verantwortungsbereitschaft der lokalen Behörden und der Bevölkerung bei der proaktiven Reaktion auf Stürme und Überschwemmungen. Die Menschen hatten ihre Häuser vorsorglich verstärkt und gesichert sowie ihr Hab und Gut in Sicherheit gebracht.
![]() |
| Grenzbeamte helfen Fischern bei der Verstärkung der Käfige in den Gewässern des Bezirks Bac Cam Ranh. Foto: VAN KY |
Neben der effektiven Umsetzung der vorbereiteten Notfallpläne forderte der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Khac Toan, die Behörden, Zweigstellen, Ortschaften und die Bevölkerung auf, bei der Reaktion auf den Sturm absolut sachlich zu sein und sich insbesondere auf Statistiken zu konzentrieren, die Anzahl der Menschen und Aquakulturanlagen in den Seegebieten genau zu erfassen, die auf See tätigen Personen am Morgen des 6. November entschlossen an Land zu evakuieren; Anleitung und Unterstützung für die Menschen zu organisieren, um Aquakulturanlagen, Boote und Bojen in Ankergebieten zu sichern und die Sicherheit zu gewährleisten; Maßnahmen zu ergreifen, um den Menschen, insbesondere Alleinerziehenden, älteren Menschen und Kindern, zu helfen, ihre Häuser zu sichern und zu verstärken, und Pläne für die Evakuierung der Menschen an sichere Orte vorzubereiten.
Proaktiv auf Erdrutschrisiken reagieren
Am Morgen des 5. November erstattete Frau Bo Bo Thi Yen, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dong Khanh Son, dem von Herrn Le Huyen, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees, geleiteten Katastrophenschutzteam der Provinz einen Kurzbericht: „Der Pass der Provinzstraße 9 ist die einzige Verbindung zwischen den Delta-Orten und den drei Gemeinden Dong Khanh Son, Khanh Son und Tay Khanh Son. Heftige Regenfälle der letzten Tage haben entlang der Strecke zahlreiche Erdrutsche an den Hängen verursacht und stellenweise zu Verkehrsbehinderungen geführt. Aktuell besteht entlang der Strecke noch immer Erdrutschgefahr. Die Behörden müssen daher dringend Maßnahmen ergreifen, um einen reibungslosen Verkehrsfluss und damit die Durchführung der Katastrophenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.“
![]() |
| Die Grenzschutzstation Phuoc Dinh hilft Fischern, ihre Boote in sichere Anlegestellen zu bringen. Foto: Thanh Xuan |
Die Verantwortlichen des Volkskomitees der Gemeinde Bac Ai Tay sind besorgt darüber, dass entlang der Fernstraße DT.707 durch die Gemeinde Durchlässe und Überläufe häufig stark überflutet und bei Starkregen abgeschnitten sind. Zudem besteht an einigen Stellen Erdrutschgefahr an den neu entstandenen Böschungen nach den jüngsten Starkregenfällen. Teilweise liegen Bäume mit nackten Wurzeln frei und können leicht auf die Straße und die Stromleitungen stürzen.
In der Gemeinde Khanh Son äußerte sich Herr Nguyen Ngoc Hai, stellvertretender Vorsitzender des Gemeindevolkskomitees, besorgt: „Der Abschnitt des Flusses To Hap, der durch das Dorf Lien Binh fließt, ist von Erosion betroffen und bedroht das Leben und die Existenzgrundlage vieler Haushalte. Insbesondere befinden sich in der Gegend fast 100 große und kleine Teiche und Seen auf den Anhöhen, in denen die Menschen Wasser für die Landwirtschaft speichern. Dies ist besonders gefährlich, da der Sturm Nr. 13 voraussichtlich starke bis sehr starke Regenfälle mit sich bringen wird. Die Gemeinde hat die Dörfer aufgefordert, die Bevölkerung verstärkt zu informieren und zu mobilisieren, kein Wasser in Teichen und Seen an höher gelegenen, erdrutschgefährdeten Orten zu speichern, insbesondere nicht in der Nähe von Wohngebieten, Schulen und Straßen. Bei Anzeichen einer Gefährdung sollen die Teiche und Seen umgehend entleert oder der Wasserstand gesenkt werden. Die Situation des Bodens, der Teich- und Seeufer soll regelmäßig überwacht und ungewöhnliche Entwicklungen unverzüglich dem Dorf oder dem Gemeindevolkskomitee gemeldet werden.“
Bei der Inspektion forderte Genosse Le Huyen die Bergregionen im Südwesten der Provinz auf, die Entwicklung des Sturms genau zu verfolgen und gemäß dem Motto „4 vor Ort“ proaktiv und wirksam zu reagieren, insbesondere in gefährdeten Gebieten, die von Erdrutschen, Sturzfluten und der Isolation bedroht sind. Es sollen Evakuierungspläne für die Bevölkerung erstellt werden. Die Gemeinden müssen die Bevölkerung dazu aufrufen, erntereife landwirtschaftliche Produkte unverzüglich einzubringen. Haushalte, die Teiche und Speicherbecken auf Hügeln zur Bewässerung angelegt haben, sollen das Wasser tagsüber ablassen und die Nachbarn informieren, um ein Überlaufen der Becken und damit verbundene Schäden bei Starkregen zu vermeiden.
Bezüglich der Erdrutsche und der erdrutschgefährdeten Gebiete entlang der Provinzstraße 9 und der DT.707 forderte Genosse Le Huyen das Bauministerium sowie das Landwirtschafts- und Umweltministerium auf, sich mit den Volkskomitees der betroffenen Gemeinden abzustimmen, um dringend Maßnahmen zur Überprüfung und sofortigen Behebung von Erdrutschen und zur Sicherung erdrutschgefährdeter Gebiete zu ergreifen und so die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem sollen umstürzende Bäume am Straßenrand, die die Verkehrssicherheit gefährden könnten, überprüft, gefällt und umgehend beseitigt werden. Die Gemeinden müssen Warnschilder aufstellen und an wichtigen Punkten, insbesondere an erdrutsch- und überflutungsgefährdeten Stellen, Wachpersonal einsetzen. Bei Unwettern darf niemand diese Gebiete passieren.
Herr Doan Van Hung, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Lam Son, berichtete dem Inspektionsteam unter der Leitung von Herrn Nguyen Long Bien – Mitglied des Ständigen Parteikomitees der Provinz und Ständiger Vizepräsident des Volkskomitees der Provinz – und äußerte seine Besorgnis: „Der Ngoan-Muc-Pass liegt in der Gemeinde Lam Son und verbindet diese mit der Gemeinde D'Ran in der Provinz Lam Dong . Das Gelände besteht hauptsächlich aus steilen Hügeln mit weichem Boden, der bei Starkregen leicht erodiert. Bei der Besichtigung der gesamten Strecke wurden an 26 Stellen Anzeichen von Erdrutschen und ein hohes Erdrutschrisiko festgestellt. Insbesondere bei Kilometer 218+590 ist der positive Hang 6 m steil. Dort befindet sich ein willkürlich angelegtes Becken (Volumen noch nicht bestimmt), das ein sehr hohes Risiko birgt, dass es bricht und einen großen Erdrutsch auslöst. Bei Kilometer 220+680 ist der positive Hang 15 m steil. Das verwitterte Gestein weist große Risse auf und birgt ein hohes Risiko.“ durch große Steine, die auf die Fahrbahn fallen und bei anhaltendem Regen eine große Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellen.
![]() |
| Genosse Nguyen Long Bien inspizierte das hochwasser- und erdrutschgefährdete Gebiet des Baches Gia Chieu im Dorf Tam Ngan (Gemeinde Lam Son). |
Bezüglich des oben genannten Problems bat Genosse Nguyen Long Bien die Gemeinde Lam Son, sich mit dem Bauamt und der Phan Dinh Baufirma (zuständig für die regelmäßige Instandhaltung) abzustimmen, um dringend detaillierte Untersuchungen durchzuführen, Pläne zur Beseitigung großer, verwitterter Felsen und zur Hangsicherung zu entwickeln sowie an 26 Stellen mit Anzeichen von Erdrutschen, insbesondere an vier Stellen mit hohem Erdrutschrisiko, Schutzdämme zu errichten. Gleichzeitig sollen Entwässerungsgräben aktiv ausgebaggert, Warnschilder und temporäre Absperrungen aufgestellt und bei schlechtem Wetter der Verkehr vorübergehend gesperrt werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Orten inspizierten Provinzvertreter am 5. November die proaktiven Maßnahmen zur Bewältigung des Sturms Nr. 13 in zahlreichen Ortschaften der Provinz, insbesondere in gefährdeten Gebieten, die von Erdrutschen und Sturzfluten bedroht sind, sowie in Küstenregionen, die durch hohe Wellen, starke Winde und heftige Regenfälle des Sturms gefährdet sind. An den besuchten Orten machten sich die Provinzvertreter ein umfassendes Bild von der entschlossenen, aufmerksamen und zügigen Reaktion vor, während und nach dem Sturm, die die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten und die Sturmschäden minimieren soll.
PV-Gruppe
Am Morgen des 5. November inspizierte Herr Nguyen Thanh Ha, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, die Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung des Sturms Nr. 13 in den Gemeinden Khanh Vinh, Nam Khanh Vinh, Tay Khanh Vinh, Trung Khanh Vinh, Bac Khanh Vinh und am Suoi-Dau-Stausee. Im Zuge der Inspektion forderte Herr Nguyen Thanh Ha die lokalen Behörden auf, die Pläne zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und zu ergänzen sowie Notfallpläne für die Zeit vor, während und nach dem Eintreffen des Sturms zu entwickeln. Er appellierte an die Bevölkerung, die Evakuierung gefährdeter Gebiete in sichere Unterkünfte vorausschauend zu planen und Einsatzkräfte zur Absperrung, Bewachung und Überwachung gefährdeter Gebiete, insbesondere an den Überläufen, abzustellen. Bei Überschwemmungen ist die Durchfahrt unbedingt zu unterbinden. Die Provinzpolizei und das Bauamt haben Warnpläne vorbereitet und die von Erdrutschen bedrohten Gebiete entlang der Nationalstraße 27C durch den Khanh-Le-Pass abgeriegelt. Die für den Suoi-Dau-Stausee zuständige Einheit repariert dringend das Kamerasystem zur Überwachung des Wasserstands im Wasserregulierungsbereich. Sie überwacht regelmäßig den Wasserstand des Sees, kombiniert Prognosen und sorgfältige Niederschlagsberechnungen, um die Wasserführung entsprechend anzupassen, und stimmt sich eng mit den lokalen Behörden ab, um die Bevölkerung zu informieren und zu warnen, damit diese präventiv handeln kann.
DIE ANH
Am Nachmittag des 4. November inspizierte Herr Tran Hoa Nam, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, die proaktiven Maßnahmen zur Sturmbekämpfung an einigen gefährdeten Stellen, die bei Starkregen häufig überschwemmt werden. Dazu gehören die Straße des 2. April (Stadtteil Nord-Nha Trang) sowie die Wohngebiete Thanh Phat und Thanh Dat (Stadtteil Süd-Nha Trang) – ein Gebiet mit etwa 400 Haushalten, das bei anhaltenden Starkregenfällen von Erdrutschen bedroht ist. Herr Nam forderte die lokalen Behörden auf, die ihnen zugewiesenen Aufgaben zur Sturmbekämpfung gewissenhaft zu erfüllen, insbesondere die „4 vor Ort“ zu befolgen und die Unterbringung und Verpflegung der Menschen sicherzustellen, die aus gefährdeten Gebieten in Sicherheit gebracht werden. Darüber hinaus solle er die Rolle der Dorf- und Wohngruppenleiter stärken, die Bevölkerung über Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Naturkatastrophen aufzuklären und sie zu verpflichten, gefährdete Gebiete auf Aufforderung der lokalen Behörden umgehend zu verlassen.
H.D
ANZAHL DER HAUSHALTE UND DER PERSONEN IN GEFÄHRDENEN GEBIETEN:
Gefährdete Gebiete für Erdrutsche und Sturzfluten
Ufer- und Küstenerosion: 2.291 Haushalte mit 7.741 Personen
Sturzfluten: 2.902 Haushalte mit 12.132 Personen
Erdrutsche: 11.165 Haushalte mit 47.162 Personen
Isolierte und stark überflutete Gebiete: 7.118 Haushalte mit 28.525 Personen
Sturmgefährdete Gebiete:
Sturm der Stufe 3: 25.556 Haushalte mit 104.301 Personen
Sturm der Stufe 4: 33.089 Haushalte mit 132.877 Personen
Überschwemmungsgefährdete Gebiete:
Auf Alarmstufe 3: 17.818 Haushalte mit 68.584 Personen
Über der Warnstufe von 3+1 m: 22.253 Haushalte mit 86.772 Personen
Über dem historischen Hochwasserstand: 27.969 Haushalte mit 109.619 Personen
Gefährdete Gebiete aufgrund des steigenden Meeresspiegels
Sturmstufe 12-13: 14.724 Haushalte mit 58.974 Personen
Sturmstufe 14-15: 17.728 Haushalte mit 71.927 Personen
Sturmstufe 16-17: 19.878 Haushalte mit 80.305 Personen
VERMÖGEN UND LEBENSMITTEL AUF SEE MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN:
Fischerboote:
Gesamtzahl der Schiffe: 5.269
Gesamtzahl der Personen: 52.690
Aquakulturkäfige
Käfige: 106.406 Käfige
Flöße: 3.451 Flöße
Arbeiter auf Flößen: 8.331 Personen
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202511/khan-truong-quyet-liet-ung-pho-bao-so-13-fe81e16/













Kommentar (0)