Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreise schwanken stark: Sollten Sie jetzt kaufen oder verkaufen?

(Dan Tri) – Die Goldpreise schwankten stark aufgrund der kühleren Nachrichten aus den USA und China sowie der „schweigenden“ Fed. Ist eine Investition jetzt eine kluge Entscheidung oder ein riskantes Glücksspiel?

Báo Dân tríBáo Dân trí15/05/2025

Der globale Goldmarkt wird von einer Reihe von Faktoren erschüttert, von der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China bis hin zu geopolitischen Krisenherden. Die Zusage der beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die Steuern zu senken, hat die Marktstimmung etwas beruhigt. Gold galt lange Zeit als sicherer Hafen in Zeiten zunehmender Instabilität.

Der Fokus der Anleger liegt derzeit auf den kommenden US -Wirtschaftsindikatoren , insbesondere auf der Entscheidung der US-Notenbank (Fed) über eine mögliche Zinssenkung – ein Schlüsselfaktor, der den Goldpreis kurzfristig bestimmt.

Warum schwankt der Goldpreis so stark?

Die Goldpreise erlebten spektakuläre Anstiege und erreichten historische Höchststände, um dann plötzlich abzustürzen, als sich die Unsicherheit im Welthandel nicht vollständig verzog. In Indien, einem der größten Goldkonsumenten der Welt , hat der schwelende Konflikt mit Pakistan viele Anleger dazu veranlasst, Gold als „Schutz“ für ihr Vermögen zu nutzen.

Wie sieht also die zukünftige Entwicklung des Goldpreises aus? Welche Faktoren werden die Richtung des Goldpreises maßgeblich bestimmen? Und vor allem: Was sollten Anleger tun? Maneesh Sharma, Vizepräsident für Rohstoffe und Währungen bei Anand Rathi Shares and Stock Brokers, liefert interessante Einblicke.

Ihm zufolge verzeichnete Gold in der Vorwoche ein beeindruckendes Wachstum und schloss die Handelssitzung bei 3.325 USD/oz. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, da die USA und China am vergangenen Wochenende unerwartet eine vorübergehende Vereinbarung trafen, in der sie sich verpflichteten, die Steuern innerhalb von 90 Tagen zu senken. Auch auf dem indischen Markt passte sich der Goldpreis an der MCX entsprechend an und schloss die Woche bei etwa 3.275 USD/oz.

Giá vàng biến động mạnh: Nên mua hay bán ngay? - 1

Die weltweiten Goldpreise schwanken stark, erreichen ständig neue Höchststände und passen sich dann angesichts der gemeinsamen Steuersenkungen zwischen den USA und China und der weiterhin anhaltenden geopolitischen Spannungen schnell wieder an (Foto: Getty).

„Der Wind ändert seine Richtung“ durch das US-China-Abkommen: Gold „verliert an Schwung“

Zu Beginn der neuen Woche erholte sich der US-Aktienmarkt kräftig. Hauptgrund dafür waren die guten Nachrichten aus den Verhandlungen zwischen den USA und China. Beide Seiten verkündeten offiziell eine Einigung zur Senkung der Zölle und verpflichteten sich, den Dialog über ein umfassenderes Handelsabkommen fortzusetzen. Konkret erklärte sich Washington bereit, die Zölle von 145 % auf 30 % zu senken, während Peking im Gegenzug ebenfalls die Zölle von 125 % auf 10 % senkte.

Für Goldanleger, die normalerweise von Unsicherheit profitieren, war die Nachricht ein kalter Schlag. Die Gold-Rallye wurde sofort gestoppt. Gleichzeitig zeigten Daten des Prime Market Terminals eine veränderte Erwartungshaltung der Händler: Sie gehen nun davon aus, dass die Fed die Zinsen im Jahr 2025 nur noch zweimal senken wird, statt wie zuvor prognostiziert dreimal. Die Erwartung geringerer Zinssenkungen stärkt tendenziell den US-Dollar und setzt den Goldpreis weiter unter Druck.

Fed schweigt, Anleger warten gespannt auf US-Konjunkturdaten

Obwohl der „Handschlag“ zwischen den USA und China die Spannungen vorübergehend entspannt hat, bleiben viele Anleger hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Details des Abkommens vorsichtig und skeptisch. Sollte es zu einer Panne kommen oder die Zusage nicht umgesetzt werden, könnte der Goldmarkt erneut starke Schwankungen erleben.

In dieser Woche wird den wichtigsten Wirtschaftsdaten aus den USA besondere Aufmerksamkeit geschenkt, darunter dem Erzeugerpreisindex (PPI) und dem Kernverbraucherpreisindex (CPI). Analysten erwarten, dass diese Zahlen im Vergleich zum Vormonat unverändert bleiben, was teilweise auf die Auswirkungen der vorherigen Zollerhöhung der USA auf importierte Waren zurückzuführen ist.

Ein weiterer äußerst wichtiger Faktor ist die Haltung der Fed. Die Tatsache, dass die Fed keine konkreten „Versprechen“ darüber abgegeben hat, wann sie ihren Zinssenkungszyklus beginnen wird, hat die Unsicherheit am Markt noch verstärkt.

Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer, da Fed-Vorsitzender Jerome Powell diese Woche eine wichtige Rede halten wird. Sollte Powell Bedenken hinsichtlich der Lage des US-Arbeitsmarktes äußern, könnten die Erwartungen an eine baldige Lockerung der Geldpolitik der Fed steigen. Dies wäre ein positiver Faktor, der den Goldpreis stützen würde, insbesondere wenn das Edelmetall in niedrigen Preisspannen notiert.

Geopolitik und Saisonalität: Findet Gold seinen eigenen Weg?

Neben wirtschaftlichen Faktoren ist auch die Hitze geopolitischer Brennpunkte eine Variable, die nicht ignoriert werden darf. Investoren beobachten die Entwicklung der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine mit Spannung, insbesondere angesichts der Informationen über ein mögliches direktes Treffen der Staatschefs beider Länder am kommenden Donnerstag in der Türkei. Die Tatsache, dass Russland das Treffen nicht bestätigt hat und die anhaltenden Kämpfe die Situation noch unvorhersehbarer machen, macht die Situation jedoch noch unvorhersehbarer.

Experte Maneesh Sharma wies auch auf den saisonalen Faktor hin. Die Zeit von Mai bis Juni ist auf dem Goldmarkt üblicherweise eine Phase geringer Aktivität. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Goldpreis in eine Seitwärtsphase eintritt oder kurzfristig an Stärke gewinnt und auf eine klarere neue Dynamik wartet.

Während Gold unter Druck steht, dürfte sein „Bruder“ Silber relativ stabil bleiben. Die optimistischere Stimmung rund um das Handelsabkommen zwischen den USA und China dürfte den Rückgang des weißen Metalls begrenzen.

Eine Entspannung der Handelsspannungen könnte sich positiv auf Silber auswirken, da über 50 % der Silbernachfrage aus Schlüsselindustrien wie der Elektronikfertigung und der Solarenergie stammt. Investoren werden aufmerksam beobachten, ob das Abkommen zwischen den USA und China konkrete Maßnahmen zur Förderung des industriellen Handels beinhaltet, da dies den Silberpreis deutlich ankurbeln würde.

Kurz gesagt: Der Goldmarkt befindet sich in einer herausfordernden Phase, bietet aber zahlreiche Chancen. Die genaue Beobachtung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Geldpolitik der Fed und der geopolitischen Lage sowie die Konsultation renommierter Experten werden Anlegern in der kommenden Zeit dabei helfen, kluge und effektive Entscheidungen beim Kauf und Verkauf von Gold zu treffen.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/gia-vang-bien-dong-manh-nen-mua-hay-ban-ngay-20250515114048646.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt