Dabei handelte es sich um einen besonders schweren Wasserunfall, bei dem 39 Menschen starben und 10 gerettet werden mussten. Dabei entstanden schwere Personen- und Sachschäden.
Den Berichten der Versicherungsgesellschaften zufolge belief sich der voraussichtliche Gesamtbetrag für den Vorfall zum 30. Juli auf 23,4 Milliarden VND. Davon werden voraussichtlich etwa 3,3 Milliarden VND aus der Schadenversicherung gezahlt, darunter 1,2 Milliarden VND aus der Haftpflichtversicherung des Schiffseigners für Passagiere und eine Unfallversicherung für die Besatzung (Bao Long); 1,1 Milliarden VND aus einer von Bao Viet gemeinsam mit PTI, MIC und BSH versicherten Passagierunfallversicherung; und 1 Milliarde VND aus der Kreditversicherung der AAA.
Im Lebensversicherungssektor beläuft sich die erwartete Gesamtauszahlung auf 20,1 Milliarden VND. Davon wird Manulife mit 7,62 Milliarden VND den größten Betrag zahlen, gefolgt von Generali mit 6,25 Milliarden VND, AIA mit 4,04 Milliarden VND, Bao Viet mit 1,2 Milliarden VND, Dai-ichi Life mit 0,72 Milliarden VND, Prudential mit 0,23 Milliarden VND und Shinhan Life mit 0,08 Milliarden VND.
Unmittelbar nach dem Unfall nahmen die Versicherungsgesellschaften proaktiv Kontakt mit den Familien der Opfer auf, koordinierten die Abwicklung der Auszahlungs- und Versicherungsvorschussverfahren und unterstützten sie. Die Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht überwachte, förderte und unterstützte den Entschädigungsprozess aktiv und stellte sicher, dass die Versicherungsleistungen zeitnah, vollständig und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgerechnet wurden. Gleichzeitig koordinierte der vietnamesische Versicherungsverband die Umsetzung humanitärer Hilfsmaßnahmen gemäß internen Vorschriften und einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen mit Unternehmen.
Quelle: https://nhandan.vn/doanh-nghiep-bao-hiem-du-kien-chi-tra-234-ty-dong-cho-vu-lat-tau-vinh-xanh-58-post897809.html
Kommentar (0)