Urheberrechtsverletzungen, Profitgier und die Verfälschung des Kulturerbes sind verboten.
Gemäß Artikel 9 des Gesetzes über das kulturelle Erbe von 2025 sind alle Handlungen, die zur Aneignung des Kulturerbes, zur Entstellung der ursprünglichen Elemente des Relikts oder zur Wertminderung des Kulturerbes führen, streng verboten. Auch Eingriffe, Zerstörungen oder die Gefahr einer Schädigung der Kulturlandschaft werden streng geahndet.
Das Gesetz zum Schutz des kulturellen Erbes, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt, sieht insbesondere schwere Verstöße gegen das kulturelle Erbe vor. Bild: DV
Die Ausbeutung und Nutzung des Kulturerbes, die die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen, Einzelpersonen oder Gemeinschaften beeinträchtigt, ist verboten. Darüber hinaus ist es verboten, den Vorwand des Schutzes und der Förderung kultureller Werte zum persönlichen Vorteil zu missbrauchen, abergläubische Verehrung auszuüben, kulturelle Konflikte zu schüren oder das Recht auf kulturelle Kreativität zu behindern.
Das Gesetz verbietet außerdem die illegale Anerkennung und Verleihung kultureller Titel, illegale Ausgrabungen an archäologischen Stätten oder in Reliquienschutzgebieten sowie den Kauf, Verkauf, das Sammeln und den Tausch von Antiquitäten und nationalen Schätzen unbekannter Herkunft.
Verbot illegaler Geschäfte, Fälschungen und der Verfälschung von Kulturgütern
Handlungen wie die Fälschung von Antiquitäten, der illegale Export von Reliquien ins Ausland, die Ausnutzung von Aktivitäten zum Schutz des kulturellen Erbes zur Sabotage des Staates, die Anstiftung zu ethnischem Hass, die Spaltung von Religionen, die Verbreitung von Aberglauben usw. sind ebenfalls streng verboten.
Das Gesetz sieht außerdem vor, dass der Kauf, Verkauf, das Sammeln, der Handel und der Tausch von Reliquien, Antiquitäten, Nationalschätzen und dokumentarischem Erbe illegaler Herkunft verboten sein werden. Illustratives Foto: DV
Das Gesetz schreibt außerdem vor, dass die Konservierung und Restaurierung von Reliquien den von staatlichen Stellen genehmigten Verfahren folgen muss. Jede Form von Kulturdienstleistung, die den gesetzlichen Bedingungen nicht entspricht, ist verboten. Einzelpersonen und Organisationen ist es nicht gestattet, die Artefaktsammlungen öffentlicher Museen zu nutzen, um beim Kauf und Verkauf von Artefakten zu vermitteln, zu beraten oder Informationen illegal preiszugeben.
Archäologische Erkundungen und Ausgrabungen müssen über eine Genehmigung des Ministers für Kultur, Sport und Tourismus verfügen und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. In Notfällen kann das Volkskomitee der Provinz eine Genehmigung erteilen, um Gebiete mit archäologischem Erbe umgehend zu schützen.
Kulturelles Erbe ist nicht nur ein nationales Gut, sondern auch ein kollektives Gedächtnis der Gemeinschaft. Die Legalisierung verbotener Handlungen ist ein wichtiger Schritt zum Schutz und zur Förderung traditioneller kultureller Werte und zur Verhinderung von Kommerzialisierung, Verletzung und Verfälschung des Erbes. Menschen und Organisationen müssen das Bewusstsein schärfen und die gesetzlichen Vorschriften strikt einhalten, um die wertvollen spirituellen Werte der Nation zu bewahren.
Quelle: https://danviet.vn/cac-hanh-vi-bi-nghiem-cam-de-bao-ve-di-san-van-hoa-d1351811.html
Kommentar (0)