Der Roboter Xueba 01 ist in China zu einem Phänomen geworden, nachdem er als erster Roboter in das Doktorandenprogramm für Theater und Film an der Shanghai Drama Academy, einer der renommiertesten Kunsthochschulen des Landes, aufgenommen wurde.
Der Roboter Xueba 01 wurde gemeinsam von der University of Science and Technology of Shanghai und ihren Partnern entwickelt. Der Name „Xueba“ bedeutet „Gelehrter“ und bezeichnet im Chinesischen eine Person, die sich durch herausragendes Lernen auszeichnet.

Design des Roboters Xueba 01 (Foto: SCMP).
Chinesischen Medienberichten zufolge ist der Roboter Xueba 01 1,75 m groß, wiegt etwa 30 kg und kann direkt mit Menschen interagieren. Die chinesische Online-Community kommentierte, dass der Roboter ein hübsches Gesicht habe und Xueba in seinem Gesicht verschiedene Emotionen ausdrücken könne.
Xueba 01 kann fließend Mandarin sprechen. Am 27. Juli gab die Shanghai Drama Academy im Rahmen der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai, China, offiziell die Aufnahme von Xueba 01 in das Doktorandenprogramm bekannt.
Der Roboter wird vier Jahre lang Theater und Film studieren, mit Schwerpunkt auf der Peking-Oper, einer traditionellen chinesischen Kunstform. Xueba 01 wird sich voraussichtlich am 14. September einschreiben.
Xueba 01 hat nun eine Matrikelnummer und eine eigene Dozentin, Frau Yang Qingqing. Professor Yang sagte, dass Xueba 01 dieselben Fächer wie die anderen Studierenden studieren werde, darunter Darstellende Kunst, Drehbuchschreiben, Bühnenbild, Bewegungssteuerung und Sprachentwicklung.
Der Roboter wird gemeinsam mit anderen Doktoranden an den Kursen teilnehmen und muss wie ein normaler Student auch Kursanforderungen erfüllen, darunter das Verfassen einer Abschlussarbeit.
Gemäß dem Kooperationsplan zur Ausbildung des Roboters Xueba 01 kann dieser Roboter nach seinem Abschluss als Peking-Oper-Regisseur in Museen und Theatern arbeiten oder Inhalte für ein Kunststudio erstellen.

Roboter Xueba 01 wird an der Shanghai Drama Academy ein Doktorandenprogramm in Theater und Film absolvieren (Foto: SCMP).
In den sozialen Medien äußerten einige Internetnutzer ihre Zweifel: „Theater- und Filmkunst erfordern Kreativität und einen hohen emotionalen Gehalt. Kunst erfordert auch Lebenserfahrung. Von Robotern mithilfe von Algorithmen geschaffene Werke können das menschliche Herz nicht wirklich berühren.“
Dieser Kommentar wurde an Xueba 01 weitergeleitet, der mit leichtem Humor antwortete: „Wenn ich meinen Abschluss nicht mache, sagte Professor Yang, werde ich einem Museum gespendet. Klingt interessant. Wenigstens bleibe ich dann weiterhin Teil der Kunstszene.“
Viele Menschen sind vom Erscheinen von Xueba 01 begeistert, ein Internetnutzer kommentierte: „Dieser Roboter stellt sich einer bahnbrechenden Herausforderung in der Beziehung zwischen Mensch und Roboter.
Wir sind endlich in die Phase eingetreten, in der wir mit Robotern zusammenleben, lernen und arbeiten. Ich hoffe, dass ihm das gelingt.“
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/robot-dau-tien-di-hoc-tien-si-gay-sot-vi-qua-dep-trai-20250801164339163.htm
Kommentar (0)