Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EVFTA-Abkommen: 5-jährige Umsetzungsphase und positive Ergebnisse für den bilateralen Handel

Fünf Jahre nach dem offiziellen Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) (1. August 2020 – 1. August 2025) verzeichnet der bilaterale Handelsumsatz zwischen Vietnam und der EU ein stabiles und starkes Wachstum. Das EVFTA hat dem bilateralen Handel und den wichtigsten Exportindustrien Vietnams sehr positive Auswirkungen gebracht.

Bộ Công thươngBộ Công thương02/08/2025

Der bilaterale Handel verzeichnete ein schnelles und stabiles Wachstum

Vorläufigen Zahlen des vietnamesischen Statistikamts zufolge erreichte der bilaterale Handelsumsatz zwischen Vietnam und der EU in weniger als fünf Jahren 298 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl entspricht fast 40 % des gesamten kumulierten Handelsumsatzes zwischen beiden Seiten (815 Milliarden US-Dollar) in den über 30 Jahren der Handelszusammenarbeit seit 1995.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für multilaterale Politik, Ngo Chung Khanh, berichtete über die nach dem Inkrafttreten des Abkommens erzielten Ergebnisse und sagte, dass das EVFTA dem beidseitigen Handel und den wichtigsten Exportindustrien Vietnams sehr positive Vorteile gebracht habe. Dementsprechend stieg der beidseitige Handelsumsatz zwischen Vietnam und der EU seit dem Jahr 2020, als das Abkommen in Kraft trat, von 55,4 Milliarden USD im Jahr 2020 auf 68,3 Milliarden USD im Jahr 2024. Davon erreichte Vietnams Exportumsatz in die EU 40,1 Milliarden USD im Jahr 2020 und stieg auf 51,6 Milliarden USD im Jahr 2024, was einem Anstieg von etwa 28,6 % entspricht, und der Handelsüberschuss zwischen Vietnam und der EU stieg von 24,8 Milliarden USD im Jahr 2020 auf 34,9 Milliarden USD.

Besonders positiv war die Zahl der Unternehmen und Branchen, die das Abkommen in Anspruch nahmen. Viele Branchen, wie etwa die Agrarprodukte-, Meeresfrüchte-, Textil- und Schuhindustrie, profitierten bereits sehr gut davon.

Stellvertretender Direktor der Abteilung für multilaterale Handelspolitik – Herr Ngo Chung Khanh

Tatsächlich hat das Ministerium für Industrie und Handel der Regierung seit dem offiziellen Inkrafttreten des EVFTA einen Umsetzungsplan vorgelegt; der Premierminister hat außerdem Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angewiesen, Umsetzungspläne zu entwickeln … Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Umsetzungspläne haben sich Ministerien, Zweigstellen und Kommunen eng mit Verbänden und der Industrie abgestimmt, um wirtschaftsfördernde Aktivitäten mit vielen Inhalten umzusetzen, wie etwa die Verbreitung von Informationen über das EVFTA, die Unterstützung von Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung …

Grundsätzlich haben sich diese Inhalte positiv auf die Umsetzung und Nutzung der Anreize des EVFTA-Abkommens ausgewirkt. Dadurch ergeben sich positive Auswirkungen auf Unternehmen, nicht nur für vietnamesische Unternehmen, sondern auch für europäische Unternehmen, die in Vietnam tätig sind.

Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel seit Inkrafttreten des EVFTA berechnet und dokumentiert, dass jährlich durchschnittlich 340 bis 350 Konferenzen, Seminare und Schulungen vom Ministerium für Industrie und Handel, den zuständigen Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Verbänden und Unternehmen organisiert werden. Ganz zu schweigen von Veranstaltungen, Messeaktivitäten, Aktivitäten während der Covid-19-Pandemie, Online-Schulungsaktivitäten ... Informationen über das EVFTA-Abkommen erscheinen kontinuierlich und umfassend in den Massenmedien und Presseagenturen und helfen Unternehmen und Menschen, das EVFTA-Abkommen klarer, umfassender und genauer zu verstehen.

Unternehmen zeigen schnelle Anpassungsfähigkeit

Aufgrund seiner strengen Standards und Bedingungen gilt der EU-Markt für viele Exportunternehmen als schwieriger Markt. Zudem ändern sich die Richtlinien und Standards für den EU-Markteintritt ständig und erfordern höhere Standards. Herr Ngo Chung Khanh betonte jedoch auch, dass die EU ein guter Markt, ein potenzieller Markt mit hohen Marktstandards sei. Wichtig sei jedoch, dass Exporte in die EU einen hohen Mehrwert brächten. Tatsächlich exportierten viele Unternehmen erfolgreich in diesen Markt. Er fügte hinzu, dass viele Unternehmen kürzlich, als die USA ihre Zollpolitik änderten, auf den EU-Markt wechselten und dort gutes Wachstum erzielten. Dies zeige die gute Anpassungsfähigkeit vietnamesischer Unternehmen.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für multilaterale Handelspolitik erklärte jedoch auch offen, dass der Anteil der Exporte in die EU an den gesamten vietnamesischen Warenexporten nicht den Erwartungen entspreche. Dieser Punkt bedarf der Aufmerksamkeit, da die EU zwar ein großer, traditioneller Markt ist, der Marktanteil einiger vietnamesischer Exportprodukte jedoch noch relativ gering ist, darunter wichtige Produkte wie Gemüse, Meeresfrüchte, Textilien, Schuhe usw. Daher besteht noch viel Spielraum für die Förderung des Exportwachstums in die EU. Neben der Frage des Marktanteils bedarf auch der Aufbau vietnamesischer Produktmarken auf dem EU-Markt der Aufmerksamkeit.

Derzeit intensiviert die EU die Verhandlungen und fördert den Abschluss von Freihandelsabkommen mit zahlreichen Partnern. Vietnamesische Waren laufen daher Gefahr, ihren Wettbewerbsvorteil auf diesem Markt zu verlieren. Daher müssen wir die Zollvorteile des EVFTA nutzen und unsere Geschäftspläne und Strategien dringend anpassen, um den EU-Markt zu erschließen. „In der Vergangenheit haben sich Unternehmen angepasst, aber im aktuellen Kontext müssen sie umdenken und neue Wege finden“, betonte der stellvertretende Direktor Ngo Chung Khanh.

Um das EVFTA besser zu nutzen und den Exportanteil auf dem EU-Markt zu erhöhen, hat das Ministerium für Industrie und Handel in jüngster Zeit in enger Abstimmung mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Verbänden zahlreiche Aktivitäten umgesetzt und dabei positive Ergebnisse erzielt. Herr Ngo Chung Khanh kündigte an, dass diese Aktivitäten in Zukunft noch weiter gefördert werden sollen. Konkret müssen wir erstens bei der Propaganda von Quantität auf Qualität setzen: Konferenzen und Seminare müssen denjenigen nahekommen, die Rat, Informationen und Anleitung benötigen, und über flexible Formen der Propaganda verfügen. Zweitens müssen bei den Unterstützungsmaßnahmen stärker fokussierte Unterstützungslösungen mit Schwerpunkten wie der Entwicklung von Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen beim Marktzugang und beim Schutz geistigen Eigentums eingesetzt werden. Derzeit entwickelt das Ministerium für Industrie und Handel ein Ökosystemprojekt, um die Vorteile von Freihandelsabkommen (FTAs) für die Industrie zu nutzen. Dabei werden Wirtschaftseinheiten, Industrien, Behörden, Ministerien und Kommunen vernetzt, um Unternehmen dabei zu helfen, größer und stärker zu werden und ihre Marken auf dem Exportmarkt zu positionieren. Drittens: Förderung der Einführung und Umsetzung des FTA-Index, insbesondere im Kontext einer stärkeren Dezentralisierung, Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an Orte und Gemeinden mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, das EVFTA effektiver zu nutzen.

„Das Ministerium für Industrie und Handel hofft auch auf eine enge Abstimmung mit den lokalen Behörden, da viele Befugnisse des Ministeriums dezentralisiert und an die Kommunen delegiert wurden“, erklärte Ngo Chung Khanh. Er betonte, dass die Rolle des Ministeriums in der Unterstützung liege und die Kommunen proaktiver agieren und eng mit Ministerien, Zweigstellen und Verbänden zusammenarbeiten müssten, um eine bessere Nutzung dieses Abkommens zu fördern. Die Regierung versuche, optimale Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen, doch vor allem müssten die Unternehmen diese optimal nutzen.


Autor: Huong Nguyen

Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thi-truong-nuoc-ngoai/hiep-dinh-evfta-hanh-trinh-5-nam-thuc-thi-va-nhung-ket-qua-tich-cuc-cho-thuong-mai-song-phuong.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt