Die weltweiten Ölpreise fielen während der Handelssitzung am Mittwoch weiter und erreichten ein Acht-Wochen-Tief, nachdem US-Präsident Donald Trump erklärt hatte, die Verhandlungen mit Russland seien vorangekommen. Dies ließ die Anleger hinsichtlich der Möglichkeit, dass die USA weitere Sanktionen gegen Moskau verhängen, verunsichern.
Laut Reuters sank der Ölpreis für Brent am Ende der Handelssitzung am 6. August um 0,75 USD/Barrel (entsprechend 1,1 %) auf 66,89 USD/Barrel; der Ölpreis für WTI sank um 0,81 USD/Barrel (entsprechend 1,2 %) auf 64,35 USD/Barrel.
Dies ist der fünfte Rückgang in Folge für beide Ölsorten. Die Brent-Ölpreise erreichten ihren niedrigsten Stand seit dem 10. Juni und die WTI-Ölpreise ihren niedrigsten Stand seit dem 5. Juni.
Die Ölpreise fielen in der Handelssitzung am 6. August weiter. Foto: Boston
US-Präsident Donald Trump sagte, der Sondergesandte Steve Witkoff habe bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 6. August „bedeutende Fortschritte“ erzielt. Dabei laufe die Frist, die Präsident Donald Trump Russland zur Lösung des Konflikts mit der Ukraine gesetzt habe, am 8. August ab.
Russland ist derzeit nach den USA der zweitgrößte Rohölproduzent der Welt. Jede Einigung zur Lockerung der Sanktionen könnte Russland daher mehr Öl exportieren lassen und so die weltweiten Vorräte erhöhen.
Auch die Ölpreise stiegen am 6. August im frühen Handel zeitweise, nachdem Präsident Donald Trump per Dekret eine zusätzliche Steuer von 25 Prozent auf Waren aus Indien unterzeichnet hatte. Als Grund nannte er den direkten oder indirekten Import von Öl aus Russland. Die neue Steuer für Indien tritt 21 Tage später in Kraft. Indien und China sind die beiden größten Abnehmer von russischem Öl.
Laut Reuters übten neben Steuerfaktoren und Sanktionen der USA auch die Pläne der OPEC+ zur Produktionssteigerung in den letzten Tagen Druck auf den Ölmarkt aus, sagten Analysten.
Abbildung: Ölpreis
Eine weitere Entwicklung ist, dass Saudi-Arabien, der weltweit größte Ölexporteur, gerade eine Erhöhung der Rohölpreise für den asiatischen Markt im September angekündigt hat. Dies ist der zweite Monat in Folge mit einer Erhöhung aufgrund des begrenzten Angebots und der starken Nachfrage.
Der Ölmarkt erhielt außerdem Unterstützung durch einen kürzlich veröffentlichten Bericht der US-Energieinformationsbehörde EIA, aus dem hervorgeht, dass die Rohölvorräte im Land in der Woche bis zum 1. August stark zurückgegangen sind. Dies zeigt, dass die Ölnachfrage in den USA steigt.
US-Energieunternehmen entnahmen drei Millionen Barrel Öl aus ihren Reserven. Das ist deutlich mehr als die von Analysten in einer Reuters-Umfrage prognostizierte Reduzierung um 600.000 Barrel. Diese Zahl lag jedoch immer noch unter der zuvor vom American Petroleum Institute (API) angekündigten Reduzierung um 4,2 Millionen Barrel.
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin am 7. August sind im Einzelnen wie folgt:
- E5RON92-Benzin: Nicht höher als 19.401 VND/Liter - RON95-III-Benzin: Nicht höher als 19.840 VND/Liter - Diesel 0,05S: Nicht höher als 19.068 VND/Liter - Kerosin: Nicht höher als 18.714 VND/Liter - Mazut-Öl 180CST 3.5S: Nicht höher als 15.533 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Ministerium für Industrie und Handel und dem Finanzministerium zum 31. Juli angepasst. Demnach stieg der Preis für Benzin der Sorte E5RON92 um 122 VND/Liter, für Benzin der Sorte RON95-III um 131 VND/Liter, für Diesel um 61 VND/Liter, für Kerosin um 86 VND/Liter und für Heizöl um 154 VND/kg.
In diesem Betriebszeitraum hat das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht für E5RON92-Benzin, RON95-Benzin, Dieselöl, Kerosin und Heizöl zurückgelegt oder verwendet.
Den gemeinsamen Ministerien zufolge wird der Weltölmarkt in dieser Managementperiode von folgenden Hauptfaktoren beeinflusst: Informationen über das Rahmenhandelsabkommen zwischen den USA und der EU, erhöhte Rohölvorräte in den USA, der anhaltende militärische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine … Die oben genannten Faktoren haben in den letzten Tagen zu Schwankungen der Weltölpreise je nach Produkt geführt.
Quelle: https://baolangson.vn/gia-xang-dau-hom-nay-7--chim-trong-sac-do-5055340.htm
Kommentar (0)