Oberst, außerordentlicher Professor und Doktor Duong Hong Anh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Militärgeschichte , sprach über das „Logistikproblem“, das zum Sieg von Dien Bien Phu beigetragen habe. Er sagte, dass unsere Armee und unser Volk angesichts der weit vom Schlachtfeld entfernten Hinterlandbedingungen, der schwierigen Straßen und des ständigen Beschusses der Transportwege durch den Feind viele Maßnahmen ergriffen hätten, um für ausreichend Nahrung auf dem Schlachtfeld zu sorgen.
- Oberst Duong Hong Anh, im Vergleich zum Plan „schnell kämpfen, schnell lösen“ erfordert das Motto „stetig kämpfen, stetig vorrücken“ von uns die Mobilisierung von hundertmal mehr Material. Gleichzeitig ist der Weg vom Hinterland zum Schlachtfeld von Dien Bien Phu sehr weit und die Straßen sind schwer befahrbar. Wie haben wir das „logistische Problem“ gelöst?
Wenn das Motto von „schnell kämpfen, schnell lösen“ zu „entschlossen kämpfen, entschlossen vorrücken“ geändert wird, wird sich der Feldzug verlängern. Gleichzeitig muss ein enormer Einsatz sichergestellt werden. Allein auf dem Höhepunkt der Kampflinie befanden sich mehr als 87.000 Menschen, darunter etwa 54.000 Soldaten und 33.000 Arbeiter. Für die Kampflinie werden 16.000 Tonnen Reis benötigt. Um diese Reismenge zu erreichen, müssen 25.000 Tonnen für die Kampflinie mobilisiert werden.
Zur Lösung dieses schwierigen Problems hat die Zentrale Militärkommission das Motto vorgeschlagen: Aktive Mobilisierung vor Ort und aktiver Transport aus der Ferne. Der Versorgungsrat hat die lokale Bevölkerung mobilisiert, um mehr als 260.000 Arbeitskräfte mit mehr als 18 Millionen Arbeitstagen, mehr als 25.000 Tonnen Reis und fast 2.000 Tonnen Lebensmitteln bereitzustellen.
Gleichzeitig haben wir den Straßenbau und die Straßenreparatur intensiviert. So wurden beispielsweise 200 km der Straße Hoa Binh – Son La und 300 km der Straße Yen Bai – Son La repariert, 89 km der Straße Tuan Giao – Dien Bien für Autos und mobile Fahrzeuge mit einfachen Mitteln wiederaufgebaut und Wasserfälle auf dem Fluss Nam Na für mobile Flöße aufgebrochen, um die Transportkapazitäten für die Kampagne zu verbessern.
Trotz ihrer schwierigen Lebensumstände trugen die Menschen im Nordwesten des Landes Nahrungsmittel zum Feldzug bei. Schätzungen zufolge lieferten sie allein 7.360 Tonnen Reis, was fast 50 % des an der Front verbrauchten Reises entspricht. In der Endphase, als die Belagerung allmählich endete, erbeuteten unsere Truppen aktiv feindliche Fallschirme und sammelten Kriegsbeute, um die Kampfeinheiten rechtzeitig zu verstärken.
- Berechnungen zufolge mussten wir 24 kg Reis verbrauchen, um 1 kg Reis zum Schlachtfeld von Dien Bien Phu zu bringen, und verloren dabei unterwegs. Welche Transportmethode stand uns zur Verfügung, um ausreichend und rechtzeitig Nahrung für den Feldzug zu gewährleisten?
Die Logistikabteilung hat Lösungen für diese Situation. Sie organisiert den Transport nach dem Prinzip „Bambussprossen“: Je näher man Dien Bien kommt, desto geringer ist die Transportkraft. Um die Transportkapazität aller Fahrzeugtypen voll auszunutzen, nutzen wir maximal 628 vorhandene Transportfahrzeuge und mobilisieren die meisten primitiven Mittel der Bevölkerung wie Tausende von Packpferden, fast 21.000 Packfahrräder und 11.800 Boote, um den Transport für die Kampagne sicherzustellen, anstatt Arbeiter zu Fuß zu mobilisieren.
Die Einheiten nutzten ihre eigenen logistischen Ressourcen. Einige trieben Kuhherden aus Thanh Hoa und Phu Tho herbei, um Nahrung für den Feldzug zu beschaffen. Sie organisierten den Fischfang, ernteten Wildgemüse und mobilisierten den Kauf von Nahrungsmitteln von der Bevölkerung. Während der Feldzugslinie, als die Artillerie im Einsatz war, beantragte die Logistikabteilung die Ausleihe von Artillerieschleppern für den Materialtransport. 50 % der Artillerieschlepper waren am Transport von Logistikmaterial beteiligt.
Der französische Journalist Giuyn Roa sagte: „Es war nicht die chinesische Hilfe, die General Nava besiegte, sondern die Fahrräder, die 200 bis 300 Kilogramm Güter transportierten und diese mit menschlicher Kraft schoben.“ Was sagen Sie zu dieser Aussage?
Als Nava beschloss, Truppen nach Dien Bien Phu zu schicken, glaubte er, dass die logistischen Schwierigkeiten, die großen Divisionen in den Bergregionen weit hinter uns zu sichern, nicht gelöst werden könnten. Der tatsächliche Verlauf des Feldzugs zeigte jedoch, dass die Sicherstellung der Logistik tatsächlich ein äußerst schwieriges Problem darstellte. Und die größte Überraschung für Nava war, dass unsere Armee und unser Volk die Schwierigkeiten überwanden, die Logistik für den Feldzug sicherzustellen.
Um die Schuld für das Scheitern von Dien Bien Phu zu geben und die Rolle unserer Armee und unseres Volkes herunterzuspielen, behaupteten einige französische Politiker und Generäle, die chinesische Hilfe sei der entscheidende Faktor für den Sieg von Dien Bien Phu gewesen. Der französische Journalist Giuyn Roa selbst behauptete jedoch: „Es war nicht die chinesische Hilfe, die General Navarre besiegte, sondern die Fahrräder mit 200 bis 300 Kilogramm Gütern, die von Menschenkraft geschoben wurden – Menschen, die nicht genug zu essen hatten und auf dem Boden schliefen, der mit Plastikplanen bedeckt war.“
Der Zusammenfassung zufolge belief sich Chinas Reishilfe im Rahmen der Dien-Bien-Phu-Kampagne auf 1.700 Tonnen, was lediglich 6,8 % entspricht. Diese Menge ist zwar nicht groß, aber sehr wertvoll. Die restlichen 93 % des für die Kampagne gelieferten Reises wurden von unserer gesamten Armee und unserem Volk unter außerordentlichen Anstrengungen mobilisiert und transportiert, um die Kampagne sicherzustellen.
Das Bild der Fahrradkonvois, die Waren nach Dien Bien transportieren, wird für immer ein schönes Bild der Logistikarbeit der Dien Bien Phu-Kampagne sein. Es ist mit der Tradition verbunden, die Stärke des gesamten Volkes und die Logistik des Volkes in der Logistikarbeit zu fördern.
Moderne Kriege finden heute in kurzer Zeit und auf großem Raum statt, und die Frontlinien sind schwer zu erkennen. Wie können wir die Lehren aus der Dien-Bien-Phu-Kampagne nutzen und fördern, um die Logistik sicherzustellen, die den Anforderungen der aktuellen Aufgabe des Vaterlandschutzes gerecht wird?
Um den Anforderungen des Krieges gerecht zu werden, muss die Logistik unter den neuen Bedingungen neben der Förderung traditioneller Faktoren und Erfahrungen aus vergangenen Kriegen auch frühzeitige Vorbereitungen aus der Ferne treffen, wenn das Land noch nicht in Gefahr ist. Das heißt, den Mechanismus zur Mobilisierung und Bereitstellung von Ressourcen im sozioökonomischen System aufzubauen und zu perfektionieren. Insbesondere Mehrzweckausrüstung, die an der logistischen Unterstützung beteiligt ist.
Wenn sich unsere gesamte Partei und unser gesamtes Volk einig sind, können wir trotz des modernen Krieges und trotz der neuen Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft die Kraft der nationalen Einheit schaffen, die Stärke des gesamten Volkes fördern, alle Ressourcen des Volkes mobilisieren und eine problemlose Kriegsführung gewährleisten, die Tradition des Volkskriegs und der volksweiten Logistik fortsetzen und alle Invasoren besiegen.
Danke, Oberst!
TN (laut VTC News)Quelle
Kommentar (0)