BTO – Kulturelles Erbe muss in der lokalen Gemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes „leben“, was der praktischste und bedeutsamste Faktor für eine nachhaltige Entwicklung ist. Mit der Liebe und Verantwortung der Handwerker, der Gemeinschaft, die das kulturelle Erbe pflegt, der Behörden auf allen Ebenen sowie jedes Handwerksdorf in Binh Thuan bemühen wir uns, das immaterielle Kulturerbe der Provinz zu schützen.
Lektion 1: Erbe und Gemeinschaft verbinden
Ausgehend von der Idee „Kunst für die Menschheit“ im Kulturleitbild von 1943 hat unsere Partei den Standpunkt entwickelt: Die menschliche Entwicklung muss im Mittelpunkt stehen und das Ziel des kulturellen Entwicklungsprozesses sein. Die Kultur, die wir aufbauen, ist die Kultur des Volkes. Das Volk ist sowohl das schöpferische und vermittelnde Subjekt als auch das Subjekt, das die Werte dieser Kultur genießt.
Die „Erbe“-Hände
Feinen Sand sieben, Ton, Sand und Wasser im richtigen Verhältnis mit der Erfahrung der Hände kneten. Dann halten dieselben schlammigen Hände jede Handvoll Ton und formen ihn sorgfältig zu einem Block. Danach glätten sie mit einem Reifen die Unebenheiten und Dellen anderer Produkte innen und außen. Alles wird schnell und sorgfältig von Herrn Lam Hung Soi erledigt – dem einzigen männlichen Kunsthandwerker im Dorf Binh Duc.
Nicht nur in der Cham-Gemeinschaft, sondern auch in Familien und Restaurants werden Keramikprodukte von Binh Duc Cham häufig zum Kochen verwendet. Vom Topf zum Reiskochen und Wasserabsetzen über das Tablett zum Schmoren von Fisch und Suppenkochen bis hin zum Kessel zum Abkochen von Medizin und Trinkwasser oder dem Ingwer zum Verbrennen von Holzkohle für Gebärende … Insbesondere Keramikprodukte von Binh Duc Cham werden von vielen als köstlicher erachtet als Kochutensilien aus Kupfer, Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl. Obwohl es harte Arbeit ist, können dank dieses Berufs Kinder großgezogen werden. Bis heute hat die Familie dank dieses Berufs ein Einkommen. Da wir diesen Beruf lieben, wird er nicht untergehen, deshalb müssen wir ihn bewahren und fördern“, sagte der 60-jährige Mann mit dem grauen Haar stolz.
Das Töpferdorf Binh Duc in der Gemeinde Phan Hiep im Bezirk Bac Binh ist ein berühmtes, seit langer Zeit bestehendes Handwerksdorf, das eng mit dem Leben und den Bräuchen der einheimischen Cham verbunden ist. In ihrer Kindheit lernten die Cham-Mädchen von ihren Großmüttern und Müttern, wie man Töpferwaren herstellt. Die meisten Schritte, die die Cham-Frauen unternehmen, erfordern Ausdauer und geschickte Hände, und dies wird von Generation zu Generation, von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Die Cham-Männer übernehmen nur schwere Arbeiten wie das Sammeln von Erde, den Transport der Erde nach Hause, das Sammeln von Brennholz und Stroh, den Transport der Töpferwaren von zu Hause zum Ofen, das Brennen von Töpferwaren usw. Daher ist das Bild eines kleinen Mannes, der akribisch Erde knetet und Töpferwaren formt, in den Augen der Touristen, die das Handwerksdorf besuchen, sehr interessant.
Vielleicht lag es zunächst daran, dass er die Arbeit mit seiner Frau teilte, als ihre Gesundheit nach einer schweren Krankheit geschwächt war, aber vor allem war es seine Leidenschaft für das traditionelle Handwerk, die ihn nicht zögern ließ, das Handwerk zu erlernen. Vom Kampf mit der Formgebung, dem ungleichmäßigen Mischen von Erde und Sand, was dazu führte, dass viele Produkte beim Brennen explodierten, bis hin zum heutigen erfahrenen Handwerker, der seine Produkte auf vielen Ausstellungen innerhalb und außerhalb der Provinz präsentiert.
Dass die UNESCO Ende November 2022 die „Cham-Töpferkunst“ offiziell in die Liste des dringend zu schützenden immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat, ist nicht nur eine Freude, sondern auch eine Motivation für den Kunsthandwerker Lam Hung Soi und 43 Haushalte im Dorf Binh Duc, die noch immer dem traditionellen Töpferhandwerk verbunden sind, sich stärker für den Erhalt und die Weitergabe des Handwerks einzusetzen.
Nachhaltige Vitalität in der Gemeinschaft schaffen
In Binh Thuan leben 35 ethnische Gruppen, von denen die Kinh die Mehrheit bilden, gefolgt von den Cham, Raglai, Coho, Hoa, Tay, Choro und Nung (in absteigender Reihenfolge der Bevölkerungszahl). Daher sind die traditionellen Feste und Kulturfestivals sehr reichhaltig und vielfältig und finden an vielen Orten und an vielen Orten statt, die mit verschiedenen ethnischen Gemeinschaften verbunden sind. Insbesondere der Gesang der Laute „Tinh“ ist eine wunderschöne traditionelle Kultur der Tay, Nung und Thailänder im Besonderen sowie der Vietnamesen im Allgemeinen, geprägt von nationaler kultureller Identität und menschlicher Quintessenz. Ende 2019 wurde dieses Erbe offiziell von der UNESCO anerkannt.
Die Volksgruppen der Tay und Nung kamen aus den nördlichen Provinzen, um sich hier niederzulassen, und brachten den Then-Gesang und die Tinh-Laute in das neue Land mit, wodurch sie zu einem der einzigartigen kulturellen Merkmale der ethnischen Gemeinschaft in der Kommune Song Binh im Bezirk Bac Binh wurden. Frau Dinh Thi Yen, Präsidentin der Frauenunion der Kommune Song Binh, sagte: Als ich jung war und jedes Mal, wenn ich nach Cao Bang zurückkehrte, erzählten mir meine Großeltern, dass Then aus dem spirituellen Leben der Tay und Nung nicht wegzudenken ist und zu einem der einzigartigen Glaubensvorstellungen der Gemeinschaft an wichtigen Feiertagen wie Regengebetfesten, Hochzeiten, Langlebigkeitsfeiern usw. geworden ist. Then wird durch Lieder, Musik und Volkstänze lebendig zum Ausdruck gebracht, die äußerst reichhaltig und ansprechend sind.
Doch das Leben zwang die älteren Menschen, als sie in ein neues Land zogen, weniger zu singen, sie scheuten sich beim Singen und einige sind verstorben. Und was die jungen Leute wie uns betrifft, sind wir so mit dem Studium beschäftigt, dass wir die Musik der Then nicht mehr hören. Um das immaterielle Kulturerbe der Menschheit zu bewahren und zu fördern, beschloss das Volkskomitee der Gemeinde Song Binh im September 2022, den Gesangsklub Tinh-Then zu gründen, der Volkslieder der Volksgruppen der Tay und Nung singt. Der Klub besteht aus 16 Mitgliedern, die in drei Gruppen aufgeteilt sind. Die Gesangsgruppe Phong Slu ist für 40- bis 55-Jährige und die Gesangsgruppe Heo Pun ist für Senioren – dies ist eine Art Liebesantwortgesang zwischen Männern und Frauen, der eine lange Stimme erfordert und sehr schwer zu singen ist. Allein die Gesangsgruppe Tinh-Then besteht aus Mitgliedern im Alter von 29 bis unter 40 Jahren. Obwohl niemand singen oder Klavier spielen konnte und sogar das Klavierüben von YouTubern lernen musste, hielten alle durch, übten regelmäßig und gaben abends Unterricht in den Häusern einiger Mitglieder im Dorf Tan Son.
Frau Nong Thi Phu, ein älteres Mitglied des Clubs, erklärte: „Musik ist das zentrale Element des Then-Gesangs, aber der Text ist ein äußerst wichtiges Element. Weil die Menschen Then lieben, verstehen sie auch die Sprache, die alte Geschichten und Lebensweisheiten enthält, die unsere Vorfahren zusammengefasst und an ihre Nachkommen weitergegeben haben.“ Inmitten der Not werden Then-Musik und die Tinh-Laute zum Band, das die Gemeinschaft zusammenhält, den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärkt und den Frieden von Familie und Dorf bewahrt.
Neben Auftritten während Tet und ethnischen Zeremonien tritt der Club regelmäßig in der Gemeinde und Umgebung auf. Die Aufmerksamkeit und Förderung durch die Regierung ist eine Möglichkeit, die ethnischen Gruppen der Tay und Nung zu motivieren, sich an der Erhaltung und Förderung ihrer einzigartigen kulturellen Werte zu beteiligen. Gleichzeitig ist es eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung des spirituellen Lebens sowie zur Diversifizierung und Bereicherung des kulturellen Lebens in Wohngebieten.
Auf der nationalen Kulturkonferenz zur Umsetzung der Resolution des 13. Nationalen Parteitags zum Kulturbereich betonte Generalsekretär Nguyen Phu Trong: „Kultur ist die Identität einer Nation. Wenn Kultur existiert, existiert die Nation. Wenn Kultur verloren geht, ist die Nation verloren. Menschliches Glück liegt nicht nur in viel Geld, großem Besitz, leckerem Essen und schöner Kleidung, sondern auch im Reichtum der Seele …“
Quelle
Kommentar (0)