Der Wettlauf um die Einschulung von Zehntklässlern in Großstädten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt wird derzeit auch im nicht-öffentlichen Schulsektor immer spannender. Diese Schulen haben gleichzeitig viele flexible Formen der Einschulung eingeführt: von der direkten Einschulung auf Basis akademischer Leistungen über die Prüfung von Bewerbungsunterlagen in Kombination mit internationalen Sprachzertifikaten bis hin zu separat organisierten Kompetenzfeststellungsprüfungen.
Darüber hinaus gibt es zunehmend attraktive Anreize: Vollstipendien, Studiengebührenermäßigungen auf Basis der IELTS-Ergebnisse, kostenlose Aufnahme für Studenten, die auf Stadtebene Auszeichnungen für herausragende Studenten erhalten … All dies schafft einen lebhaften Wettbewerb, bei dem die Schule proaktiv ihre Marke als hochwertiges Bildungsprodukt aufbaut.
Hinter der Aufregung verbirgt sich jedoch eine Realität, die vielen Eltern Angst macht: Die Aufnahmegebühr – eine Art Anzahlung zur Reservierung eines Platzes – wird immer höher und stellt eine inoffizielle „Hürde“ dar.
In Großstädten verlangen viele hochwertige Privatschulen von den Eltern bei der Anmeldung mehrere bis mehrere zehn Millionen VND. Die meisten dieser Gebühren werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet. Beispielsweise beträgt die Aufnahmegebühr der Archimedes High School (Hanoi) 23 Millionen VND, die Luong The Vinh High School 15 Millionen VND und das Newton School System 12 Millionen VND für alle Ausbildungsprogramme.
An vielen Schulen mit stufenübergreifenden, zweisprachigen oder internationalen Programmen ist die Aufnahmegebühr höher: Die Ngoi Sao Hoang Mai School verlangt 24 Millionen VND (nicht erstattungsfähig); die Horizon Bilingual School verlangt 25 Millionen VND; die Japanese International School verlangt eine Gebühr von 5 Millionen VND bei der Anmeldung, 25 Millionen VND Aufnahmegebühr – beide sind nicht erstattungsfähig, nicht übertragbar und 20 Millionen VND Kaution (rückzahlbar, wenn der Schüler die Schule abschließt).
Allein die Dwight School Hanoi erhebt zahlreiche Eingangsgebühren, darunter: Anmeldegebühr (9,8 Millionen VND), Aufnahmegebühr (28,8 Millionen VND), Studiengebührenkaution (30 Millionen VND) und Garantiegebühr (45 Millionen VND), insgesamt also 113,6 Millionen VND; die ersten drei Gebühren davon sind nicht erstattungsfähig, wenn sich der Schüler nicht einschreibt.
Auch viele Privatschulen in Ho-Chi-Minh -Stadt erheben ähnliche Aufnahmegebühren. Die International School of North America (SNA) beispielsweise verlangt eine Aufnahmegebühr von 40 Millionen VND und eine Anmeldegebühr von 5,6 Millionen VND. Die South Australian Primary, Secondary and High School verlangt eine Anmeldegebühr von 1 Million VND, eine Aufnahmegebühr von 25 Millionen VND und eine Reservierungsgebühr von 25 Millionen VND. Obwohl diese Gebühren nur dem Namen nach gelten, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Art einseitige Verpflichtung: Die Eltern müssen für ihre Sicherheit zahlen, während die Schule von jeder „Anzahlung“ profitiert.
Viele Experten sind der Ansicht, dass die derzeit hohen Kautionsgebühren keine Lösung mehr sind, um gefälschte Bewerbungen zu verhindern. Sie sind vielmehr zu einem Geschäftsinstrument geworden, das die Ängste der Eltern ausnutzt, die gezwungen sind, eine Sicherheitskopie zu erstellen, wenn ihre Kinder die Aufnahmeprüfung für die öffentliche Schule nicht bestehen. Jedes Jahr erhalten Zehntausende von Schülern keinen Platz in der zehnten Klasse einer öffentlichen Schule. Die Eltern sind daher gezwungen, früher zur Schule zu rennen und Kautionen zu akzeptieren, um beruhigt zu sein, obwohl die Kosten im Vergleich zum Einkommen vieler Familien nicht gering sind.
Herr Tran The Cuong, Direktor des Hanoi Department of Education and Training, sagte: „Die Tatsache, dass einige Privatschulen bei der Anmeldung ihrer Schüler zu Beginn des Schuljahres Reservierungsgebühren und Kautionen von den Eltern erheben, ist unmenschlich und beeinträchtigt den pädagogischen Charakter der Schule. Schulen sollten keine Reservierungsgebühren erheben und den Eltern die besten Bedingungen bieten, wenn sie die Anmeldungen ihrer Schüler zurückziehen möchten.“
Dr. Duong Xuan Thanh, Mitglied des Policy Research and Analysis Board der Association of Vietnamese Universities and Colleges, teilt diese Ansicht und erklärte: „Im Bildungsbereich sollte es keine derartigen „kommerzialisierten“ Gebühren geben, da sie die Menschlichkeit des Bildungssektors mehr oder weniger zerstören würden.“
Rechtlich ist diese Art von Gebühren im Bildungsgesetz nicht ausdrücklich geregelt. Es gibt auch keinen Mechanismus zur Kontrolle der Höhe der Gebühren oder der Rückerstattungsbedingungen. Die Anweisungen der Verwaltungsbehörde haben hauptsächlich beratenden Charakter, da das Verhältnis zwischen Eltern und nichtöffentlichen Schulen zivilrechtlich geprägt ist. Infolgedessen besteht ein Rechtsvakuum, in dem die Rechte der Schüler nicht vollständig geschützt sind.
Bei jeder Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse geraten Zehntausende Schüler in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt in Unsicherheit, weil sie nicht genügend Punkte für die Aufnahme in öffentliche Schulen haben und nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um an Privatschulen zu studieren.
Die meisten von ihnen sind durchschnittliche bis gute Schüler und können ihr Studium nicht im öffentlichen allgemeinen Bildungssystem fortsetzen. Das postsekundäre Bildungssystem ist noch immer nicht attraktiv genug, um einen echten Weg zu eröffnen. Infolgedessen haben viele Schüler nur drei Möglichkeiten: Weiterbildung, kostengünstige Privatschulen oder Berufsschulen – alles Orte, an denen die Qualität der Ausbildung und das pädagogische Umfeld bei den Eltern immer noch Unsicherheit auslösen.
Beunruhigenderweise ist diese Gruppe am verletzlichsten, wenn die Politik keine angemessene Unterstützung bietet. Für arme Familien, insbesondere Wanderarbeiter, sind die Millionen von Dong, die ein Platz in einer privaten zehnten Klasse kostet, eine unüberwindbare Hürde. Viele Schüler müssen die Schule vorzeitig abbrechen oder unter Druck einen Beruf erlernen.
Die Ungleichheit beim Zugang zu Bildung nimmt zu. Während wohlhabende Schüler viele Möglichkeiten haben, sind Schüler aus der Mittelschicht und aus einkommensschwachen Familien, die die öffentliche Schule nicht abschließen, nur sehr eingeschränkt chancenreich. Ohne den Ausbau des öffentlichen Systems und eine angemessene Regulierung privater Schulen wird das Bildungssystem weiterhin benachteiligte Gruppen ausschließen. Dies stellt eine große Herausforderung für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung dar.
Die Erhebung einer Kaution kann akzeptabel sein, um die Einschreibungszahlen zu stabilisieren und die Zahl falscher Bewerber zu begrenzen. Die Gebühr muss jedoch angemessen sein, um den Eltern keine Schwierigkeiten zu bereiten. Die Eltern müssen mit der Schule teilen, im Gegenzug muss die Schule jedoch Verständnis für die Eltern zeigen und eine Gebühr festlegen, die der allgemeinen wirtschaftlichen Situation angemessen ist.
Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Vereinigung für Pädagogische Psychologie.
Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnam Educational Psychology Association, sagte: „Die Erhebung einer Platzreservierungsgebühr kann akzeptiert werden, um die Einschreibungszahlen zu stabilisieren und falsche Bewerbungen zu begrenzen. Die Gebühr muss jedoch angemessen sein, um den Eltern keine Schwierigkeiten zu bereiten. Die Eltern müssen mit der Schule teilen, aber im Gegenzug muss die Schule mit den Eltern mitfühlen und eine der allgemeinen Wirtschaftslage angemessene Gebührenhöhe festlegen.“
Derzeit gibt es im Bildungssektor keine spezifischen Regelungen zur Höhe der Kautionsgebühren, zu Rückerstattungsbedingungen oder zur Begrenzung der Erhebung von Aufnahmegebühren zu Beginn des Schuljahres. Der Druck zur Kaution und Differenzierung nach der Sekundarschule ist ein ernst zu nehmendes Signal.
Das Ziel, dass 30 % der Schüler eine Berufsausbildung absolvieren und 70 % der Schüler eine weiterführende Schule besuchen, ist nur erreichbar, wenn die Berufsausbildung hinsichtlich Qualität, Ausbildungsweg und Berufschancen wirklich attraktiv ist. Andernfalls werden viele Eltern weiterhin alle Möglichkeiten nutzen, um ihre Kinder auf die weiterführende Schule zu schicken. Dies erhöht den Druck auf die öffentlichen Schulen und vergrößert die unkontrollierbare Kluft im privaten Schulsektor.
Um schrittweise einen gerechten Zugang zu Bildung zu gewährleisten, ist es notwendig, einen transparenteren und angemesseneren Rechtsrahmen für die Einschreibung an nichtöffentlichen Schulen zu schaffen, insbesondere im Hinblick auf die Studiengebühren. Die Erforschung eines Mechanismus zur teilweisen Übernahme der Studiengebühren für nichtöffentliche Studierende, insbesondere für Studierende in schwierigen Verhältnissen, ist im Rahmen der Sozialisierung des Bildungswesens ebenfalls eine Überlegung wert.
Allgemeinbildung wird wirklich inklusiv und menschlich sein, wenn jeder Schüler die Möglichkeit hat, in einem vernünftig gestalteten, gerechten und freundlichen System weiterzulernen. Wenn die „Platzreservierung“ keine Option mehr ist, sondern Teil eines transparenten Fahrplans, dann erreicht Bildungspolitik wirklich jede Familie und jeden Einzelnen.
Quelle: https://nhandan.vn/giu-cho-vao-lop-10-truong-tu-va-khoang-trong-chinh-sach-post876119.html
Kommentar (0)