In Großstädten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt wird der Wettlauf um die Einschulung in die 10. Klasse derzeit auch an nicht-öffentlichen Schulen immer spannender. Diese Schulen führten gleichzeitig viele flexible Zulassungsmethoden ein: von der direkten Zulassung auf Grundlage akademischer Leistungen über die Prüfung der Bewerbung in Kombination mit internationalen Sprachzertifikaten bis hin zu separaten Eignungsfeststellungsprüfungen.
Darüber hinaus gibt es zunehmend attraktive Anreize: Vollstipendien, Studiengebührenermäßigungen in Abhängigkeit vom jeweiligen IELTS-Ergebnis, kostenloser Eintritt für Studierende, die auf Stadtebene Auszeichnungen für herausragende Studierende erhalten … All dies führt zu einem lebhaften Wettbewerb, bei dem die Schule proaktiv ihre Marke als hochwertiges Bildungsprodukt aufbaut.
Hinter der Aufregung verbirgt sich jedoch eine Realität, die vielen Eltern Angst macht: Die Aufnahmegebühr – eine Art Anzahlung zur Reservierung eines Platzes – wird immer höher und fungiert als inoffizielle „Hürde“.
In großen Städten verlangen viele hochwertige Privatschulen von den Eltern bei der Einschreibung mehrere Millionen bis mehrere zehn Millionen VND, und die meisten Gebühren werden nicht zurückerstattet, wenn der Schüler die Schule nicht besucht. Beispielsweise verlangt die Archimedes High School (Hanoi) eine Aufnahmegebühr von 23 Millionen VND, die Luong The Vinh High School verlangt 15 Millionen VND und das Newton School System verlangt 12 Millionen VND für alle Ausbildungsprogramme ...
An vielen stufenübergreifenden, zweisprachigen Schulen oder Schulen, die internationale Programme anbieten, ist die Aufnahmegebühr höher: Die Ngoi Sao Hoang Mai School verlangt 24 Millionen VND (nicht erstattungsfähig); Die Horizon Bilingual School sammelt 25 Millionen VND; Die Japanese International School verlangt bei der Anmeldung eine Gebühr von 5 Millionen VND, eine Aufnahmegebühr von 25 Millionen VND – beides nicht erstattungsfähig und nicht übertragbar – und eine Kaution von 20 Millionen VND (rückzahlbar, wenn der Schüler die Schulklasse abschließt).
Allein die Dwight School Hanoi erhebt viele Eingangsgebühren, darunter: Anmeldegebühr (9,8 Millionen VND), Aufnahmegebühr (28,8 Millionen VND), Studiengebührenkaution (30 Millionen VND) und Sicherheitsgebühr (45 Millionen VND), insgesamt also 113,6 Millionen VND; Die ersten drei sind nicht erstattungsfähig, wenn sich der Student nicht einschreibt.
Auch viele Privatschulen in Ho-Chi-Minh -Stadt erheben ähnliche Aufnahmegebühren. Beispielsweise beträgt die Aufnahmegebühr der International School of North America (SNA) 40 Millionen VND und die Bewerbungsgebühr 5,6 Millionen VND. Die South Australian Secondary and High School erhebt eine Anmeldegebühr von einer Million VND. Eintrittspreis 25 Millionen VND; 25 Millionen Dong hinterlegen ... Auch wenn diese Gebühren dem Namen nach administrativer Natur sind, handelt es sich im Wesentlichen um einseitige Verpflichtungen: Die Eltern müssen für ihre Seelenruhe zahlen, während die Schule von jeder „Anzahlung“ profitiert.
Viele Experten sind der Ansicht, dass die derzeit hohen Reservierungsgebühren keine Lösung mehr zur Verhinderung gefälschter Bewerbungen darstellen, sondern zu einem Geschäftsinstrument geworden sind, mit dem die Ängste der Eltern ausgenutzt werden, die gezwungen sind, einen Notfallplan zu entwickeln, falls ihre Kinder nicht an einer öffentlichen Schule aufgenommen werden. Jedes Jahr erhalten Zehntausende Schüler keinen Platz in der 10. Klasse einer öffentlichen Schule. Die Eltern sind daher gezwungen, sich frühzeitig um die Schule zu bewerben und als Absicherung Kautionen zu akzeptieren, obwohl die Kosten im Vergleich zum Einkommen vieler Familien nicht gering sind.
Herr Tran The Cuong, Direktor des Hanoi-Ministeriums für Bildung und Ausbildung, sagte, dass es unmenschlich sei, wenn einige Privatschulen Gebühren für die Reservierung von Plätzen und Kautionen von den Eltern verlangen, wenn sie ihre Schüler zu Beginn des Schuljahres anmelden. Dadurch verliere die Schule ihren vorbildlichen Charakter. Schulen sollten keine Kautionsgebühr verlangen und den Eltern optimale Bedingungen bieten, wenn sie die Anmeldung ihres Kindes zurückziehen möchten.
Dr. Duong Xuan Thanh, Mitglied des Policy Research and Analysis Board der Association of Vietnamese Universities and Colleges, teilt diese Ansicht und erklärte: „Im Bildungsbereich sollte es keine derartigen „kommerzialisierten“ Gebühren geben, da sie die Menschlichkeit des Bildungssektors mehr oder weniger zerstören würden.“
Rechtlich ist diese Art von Gebühren im Bildungsgesetz nicht speziell geregelt und es gibt auch keinen Mechanismus zur Kontrolle der Höhe der Gebühren oder der Rückerstattungsbedingungen. Die Weisungen der Aufsichtsbehörden haben überwiegend beratenden Charakter, da zwischen Eltern und nichtöffentlicher Schule ein ziviles Verhältnis besteht. Infolgedessen besteht ein Rechtsvakuum, in dem die Rechte der Lernenden nicht umfassend geschützt sind.
Bei jeder Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse geraten in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt Zehntausende Schüler in Unsicherheit, weil sie nicht genügend Punkte für die Aufnahme in eine öffentliche Schule haben und ihnen die finanziellen Mittel für ein Studium an einer Privatschule fehlen.
Die meisten von ihnen sind durchschnittlich gute Schüler, die nicht in das öffentliche allgemeine Bildungssystem einsteigen können, während der Zweig nach der Realschule noch nicht attraktiv genug ist, um einen echten Weg zu eröffnen. Infolgedessen haben viele Kinder nur drei Möglichkeiten: eine Regelschule, eine kostengünstige Privatschule oder eine Berufsschule. Die Qualität der Ausbildung und das pädagogische Umfeld aller dieser Schulen verunsichern die Eltern jedoch immer noch.
Beunruhigend ist, dass diese Gruppe am stärksten gefährdet ist, wenn die Politik nicht die nötige Unterstützung erhält. Für arme Familien, insbesondere Wanderarbeiter, stellen die Kosten von Millionen Dong für einen Platz in einer privaten 10. Klasse eine unüberwindbare Hürde dar. Viele Schüler müssen die Schule vorzeitig abbrechen oder unter Zeitdruck einen Beruf erlernen.
Die Ungleichheit beim Zugang zu Bildung nimmt zu. Während wohlhabende Schüler viele Möglichkeiten haben, stehen Schülern aus durchschnittlichen Familien und Familien mit niedrigem Einkommen nur sehr begrenzte Möglichkeiten offen, wenn sie die öffentliche Schule nicht abschließen. Ohne den Ausbau des öffentlichen Systems und eine angemessene Regulierung der Privatschulen werden benachteiligte Gruppen auch weiterhin vom Bildungssystem ausgeschlossen bleiben. Dies stellt eine große Herausforderung für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung dar.
Um die Einschreibungszahlen zu stabilisieren und die Zahl virtueller Kandidaten zu begrenzen, kann es akzeptabel sein, eine Kaution zu erheben. Die Gebühr sollte jedoch angemessen sein, um den Eltern keine Schwierigkeiten zu bereiten. Die Eltern müssen einen Beitrag an die Schule leisten, im Gegenzug muss die Schule jedoch Verständnis für die Eltern zeigen und eine Gebührenhöhe festlegen, die der allgemeinen wirtschaftlichen Situation angemessen ist.
Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Pädagogische Psychologie.
Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Pädagogische Psychologie, sagte: „Die Erhebung einer Reservierungsgebühr kann akzeptiert werden, um die Einschreibung zu stabilisieren und die Zahl der virtuellen Kandidaten zu begrenzen, aber die Höhe der Gebühr muss angemessen sein, um den Eltern keine Schwierigkeiten zu bereiten.“ Die Eltern müssen einen Beitrag an die Schule leisten, im Gegenzug muss die Schule jedoch Verständnis für die Eltern zeigen und eine Gebührenhöhe festlegen, die der allgemeinen wirtschaftlichen Situation angemessen ist.
Derzeit gibt es im Bildungsbereich keine spezifischen Regelungen zu Kautionsgebühren, Rückerstattungsbedingungen oder Begrenzungen der Aufnahmegebühren zu Beginn des Schuljahres. Platzreservierungsdruck und Differenzierung nach der Sekundarstufe sind ein ernstzunehmendes Signal.
Das Ziel, dass 30 % der Schüler eine Berufsausbildung absolvieren und 70 % der Gymnasiasten eine Berufsausbildung absolvieren, ist nur erreichbar, wenn die Berufsausbildung hinsichtlich Qualität, Lernverlauf und Berufschancen wirklich attraktiv genug ist. Andernfalls werden viele Eltern weiterhin alle möglichen Wege finden, ihre Kinder auf die weiterführende Schule zu schicken, was den Druck auf die öffentlichen Schulen erhöht und die unkontrollierbare Kluft zu den Privatschulen vergrößert.
Um schrittweise einen gerechten Zugang zur Bildung zu gewährleisten, muss über die Ausarbeitung eines transparenteren und angemesseneren Rechtsrahmens für die Einschreibungsaktivitäten an nichtöffentlichen Schulen nachgedacht werden, insbesondere im Hinblick auf die Einschreibegebühren. Auch die Erforschung eines Mechanismus zur teilweisen Übernahme der Studiengebühren für Studierende nichtstaatlicher Bildungseinrichtungen, insbesondere für Studierende in schwierigen Verhältnissen, ist eine erwägenswerte Richtung im Prozess der Sozialisierung des Bildungswesens.
Eine wirklich integrative und humane Allgemeinbildung ist dann möglich, wenn alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre Ausbildung in einem sinnvoll gestalteten, gerechten und schulfreundlichen System fortzusetzen. Wenn die „Platzreservierung“ keine Option mehr ist, sondern Teil eines transparenten Fahrplans, dann erreicht Bildungspolitik wirklich jede Familie und jeden Einzelnen.
Quelle: https://nhandan.vn/giu-cho-vao-lop-10-truong-tu-va-khoang-trong-chinh-sach-post876119.html
Kommentar (0)