(BLC) – In der Gemeinschaft der 20 ethnischen Gruppen in der Provinz Lai Chau stellt die ethnische Gruppe der Dao die drittgrößte Bevölkerungsgruppe, gleich hinter den ethnischen Gruppen der Thai und Mong. Die ethnische Gruppe der Dao lebt am dichtesten in den Bezirken Tam Duong, Phong Tho und Sin Ho mit vielen verschiedenen Dao-Gruppen: Red Dao, Khau Dao und Bang Dao... Trotz vieler Höhen und Tiefen bewahren die ethnische Gruppe der Dao im Allgemeinen und die Bang Dao im Bezirk Tam Duong im Besonderen noch immer ihre Bräuche und kulturellen Merkmale als Bindeglied zwischen den Gemeinschaften und tragen so zur Bereicherung des kulturellen Bildes der ethnischen Minderheiten in der Provinz bei.
Im Laufe der Zeit bewahrt und pflegt die ethnische Gruppe der Dao in Ho Thau einzigartige traditionelle Feste wie Tu Cai, Feuertanz, Wald- und Dorfkult usw. mit starken kulturellen Werten und leitet die Menschen an, sich an ihre Wurzeln zu erinnern und das Böse zu vertreiben. Gleichzeitig spiegeln sie die Träume und Bestrebungen der Dao-Gemeinschaft wider, die stets die Wurzeln ihrer Vorfahren als Grundlage für die Schulung ihres Geistes und die Kultivierung von Tugend nimmt.
Die Tu Cai-Zeremonie ist eine wichtige religiöse Zeremonie zur Feier der Reife eines Mannes. Das Alter für die Zeremonie liegt üblicherweise zwischen 9 und 17 Jahren. Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht begrenzt, solange sie alt genug sind und die materiellen Voraussetzungen erfüllen. Die Tu Cai-Zeremonie wird von den Dao Dau Bang üblicherweise im Oktober, November und Dezember (Sonnenkalender) abgehalten, da dies die Ruhezeit ist, da die vorherige Ernte bereits eingebracht und die nächste noch nicht gepflanzt wurde. Etwa eine Woche vor der Zeremonie bereitet der Hausbesitzer gemeinsam mit der Person, die die Zeremonie empfängt, die Opfergaben und das Essen vor.
Wenn alle Materialien vollständig vorbereitet sind, ist es Zeit für den Hausbesitzer, die Schamanen einzuladen. Normalerweise werden bei der Tu Cai-Zeremonie sechs Hauptschamanen und eine Reihe von Hilfsschamanen eingesetzt. Am ersten Tag der Zeremonie verliest der Hauptschamane die Ankündigung des Anlasses und erwähnt die Geschichte des Dao-Volkes. Anschließend finden verschiedene wichtige Zeremonien statt, wie z. B.: Singen, Öffnen des Lichts, Öffnen des Altars, Verehrung und Begrüßung der Vorfahren der drei Generationen, der öffentliche Altar, der heilige Meister, die Brückenzeremonie zur Begrüßung der Heiligen vom Himmel, die Zeremonie zur Hinführung der Kinder in die fünfte Stufe, die Zeremonie zur Verleihung des Titels „Lehrer“, die Zeremonie zur Verleihung des Titels „Taoistischer Priester“ …
Die Dao Dau Bang glauben, dass nur Männer, die die Tu Cai-Zeremonie durchlaufen und dabei einen Yin-Namen erhalten haben, als Erwachsene gelten und dass ihre Seelen nach ihrem Tod in ihre Heimat Duong Chau Dai Dien zurückgebracht werden, um sich mit ihren Vorfahren zu vereinen. Männer, die, obwohl alt, die Tu Cai-Zeremonie nicht durchlaufen und keinen Yin-Namen erhalten haben, gelten dennoch als Kinder und müssen nach ihrem Tod nach Dao Hoa Dong „Pac Lao Phang“ zurückkehren – und der Hebamme „Tay Mu“ zur Betreuung übergeben werden. Die Dao Dau Bang glauben auch, dass Tu Cai günstiges Wetter, die Vermehrung des Viehbestands und gute Ernten bringt und dass die ganze Familie des Empfängers der Zeremonie glücklich und friedlich sein wird.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, das Land Ho Thau in den ersten Tagen des neuen Jahres oder am Jahresende zu besuchen, vergessen Sie nicht, dort zu bleiben und das Feuertanzfestival der Dao-Ethnie kennenzulernen, zu erleben und darin einzutauchen. Dies ist eine sehr reiche und einzigartige kulturelle und spirituelle Aktivität, bei der Feuer Wärme spendet, die gerade beendete Ernte gefeiert und zu den Göttern gebetet wird, um Familie und Verwandte mit Wohlstand zu segnen und böse Geister und Krankheiten abzuwehren.
Wir hatten das Glück, mit Herrn Lu A San sprechen zu können – einer Person, die das Vertrauen der Bewohner des Dorfes Si Thau Chai (Gemeinde Ho Thau) genießt und als Schamane bezeichnet wird. Seit vielen Jahren wird ihm von den Dorfbewohnern die wichtige Aufgabe anvertraut, der Hauptschamane beim Feuersprungfestival zu sein.
Laut Herrn San ließen die Clanführer ihre Kinder zur Vorbereitung des Festes eine Woche vorher Essen und Vorräte für die rituellen Aktivitäten und Mahlzeiten zubereiten. Während des Rituals müssen die Opfergaben Folgendes umfassen: Reis, Wein, gekochtes Huhn, Wasser, weißes Tuch, Weihrauch, Silberarmbänder, Papiergeld, Lampen oder Kerzen. Zum richtigen Zeitpunkt werden die Opfergaben auf einem langen Tisch niedergelegt, der als der feierlichste Ort vor einem großen Hof gilt. Die jungen Leute des Dorfes bringen einen großen Stapel Brennholz herbei. Der Zeremonienmeister setzt sich auf den Hilfsstuhl. Das Gebet zum Feuergott wird gesprochen, mit Gebeten für ein friedliches und glückliches Leben, für günstiges Wetter, gute Gesundheit für alle Familien und um die Abwehr böser Geister.
Die aufwendige Zeremonie mit vielen Phasen kann mehrere Stunden dauern. Herr Lu A San, der Schamane des Dorfes, übernimmt die Rolle des Hauptschamanen, und es gibt noch weitere Schamanen, die jeweils ihre eigenen Aufgaben an ihrem eigenen Altar haben. Beim Beten verwendet der Assistent einen im Voraus vorbereiteten Bambusstab, der in zwei Hälften geteilt und fest zusammengehalten wird, als wäre er nie geteilt worden, und wirft ihn auf den Tisch. Beim Wirken eines Hexagramms, um um Yin und Yang zu bitten, bedeutet es, dass der Feuergott eingewilligt hat, zu kommen und mit den Dorfbewohnern zu feiern, wenn eines oben oder eines unten ist, muss man erneut darum bitten, bis man es bekommt. Das Feuerholz wird angezündet und verwandelt sich in einen Haufen glühender Asche. Mit der Erlaubnis des Feuergottes dürfen sich nur die jungen Männer, die auf das Feuer springen möchten und seit Beginn der Zeremonie „der Zeremonie gedient“ haben, vor die Schamanen setzen und zaubern.
Das gleichmäßige Geräusch der Bambusstäbe, der ohrenbetäubende Klang der Becken und der Klang der Trommeln schienen zu drängen. Die jungen Männer schienen besessen zu sein, schwankten stark, als ob ihnen jemand mit unsichtbarer Kraft Befehle erteilte. Sie hüpften vor den Altar und stürzten sich dann in die Mitte der glühenden Kohlen. Die jungen Dao-Männer schienen in Trance zu sein und tanzten mit ihren nackten Füßen in der Glut, ohne ein Brennen oder Angst zu verspüren. Jeder tanzte normalerweise drei bis vier Minuten im Feuer, hüpfte dann weiter zurück, um die Zeremonie am Altar durchzuführen, bevor er wieder zur Ruhe kam.
Herr Phan A Pao aus dem Dorf Si Thau Chai (Gemeinde Ho Thau) hat schon oft an Feuertänzen teilgenommen und sagte stolz: „Ich hatte das Glück, zweimal am Feuertanzfestival teilnehmen zu können. Beim Tanzen fühlte ich mich sehr glücklich und stolz, ohne Schmerzen. Während der Teilnahme am Festival übte ich unter Anleitung der Dorfältesten aktiv und lernte die Rituale während des Feuertanzes kennen, um die Bräuche der Dao-Bevölkerung zu verstehen und sie später meinen Kindern und Enkeln beizubringen.“
Das Feuersprung-Festival ist nicht nur ein Beweis für die Stärke und den Mut der Dao-Männer, sondern auch eine einzigartige kulturelle Aktivität. Die Dao glauben, dass das Feuerspringen zukünftigen Generationen Gebete beibringt und Ängste vertreibt. Nur starke Menschen können in das heilige Feuer springen.
Jedes Jahr zum Neujahr oder zu Festen tragen die Dao Dau Bang-Mädchen farbenfrohe Trachten, die mit ihren kunstvollen und schönen Mustern viele Blicke auf sich ziehen. Bis heute pflegen die Dao Dau Bang-Frauen in der Gemeinde Ho Thau im Bezirk Tam Duong die Gewohnheit, Kleidung für sich und ihre Familienangehörigen zu nähen. Ihre Trachten sind nicht nur Kleidung zum Anziehen, sondern tragen auch die kulturellen Spuren der Dao in sich und spiegeln den Entstehungsprozess, die Bräuche und sogar die ethnische Geschichte der Dao-Gemeinschaft wider.
Die Trachten der Dao bestehen hauptsächlich aus schwarz gefärbtem Leinen. Männertrachten haben keine gestickten Muster, das Hemd hat eine offene Knopfreihe in der Mitte des Körpers und verwendet silberne Knöpfe (mittlerweile vollständig durch Aluminiumknöpfe ersetzt). Die Knopfreihen sind an beiden Seiten der Hemdklappe befestigt, um das Hemd zu verzieren. Beim Tragen wird das Hemd oft nicht zugeknöpft, sondern mit einem etwa 1,5 bis 2 m langen und 30 cm breiten Stück schwarzen Leinens bekleidet, das der Länge nach in der Mitte gefaltet und um die Taille gerollt wird, damit das Hemd nicht herausrutscht.
Die Kostüme der Frauen sind am Kragen und an beiden Seiten der Schlitzklappe mit dekorativen Mustern versehen. Diese Muster sind normalerweise gestickte dreiblättrige Blumen. Die gestickten Blumenmuster sind sehr klein, etwa 1,5 bis 2 cm groß. Die Muster bestehen aus zwei Hauptstickgarnfarben, Rot und Blau. Die Kombination dieser beiden Grundfarben mit den vielfältigen dekorativen Mustern schafft ein einzigartiges und sich von dem anderer ethnischer Gruppen unterscheidendes Kostüm. Die Kostüme der Dao Dau Bang werden mit großer Sorgfalt und Sorgfalt hergestellt und erfordern Fingerfertigkeit mit Nadel und Faden, da viele Muster von Hand gestickt werden müssen. Vor der Klappe des Hemdes verzieren Dao Dau Bang-Frauen ihre Kostüme oft mit vielen etwa 60 cm langen roten Wollfäden, falten diese in der Mitte, befestigen sie mit einem Stück Silber und befestigen sie vorne auf der Brust des Hemdes. Auf diese Weise bedecken sie einerseits die Klappe des Hemdes und betonen andererseits die Schönheit des Outfits.
Daher lernen Mädchen der Dao-Ethnie ab 10 Jahren von ihren Müttern, wie man Stoffe färbt und stickt, um ihre eigenen Kostüme herzustellen. Normalerweise dauert die Fertigstellung eines Kostüms vier bis fünf Monate und erfordert Fingerfertigkeit und Sorgfalt der Mädchen. Auch heute noch widmen Dao-Mädchen der Herstellung von Kostümen für sich und ihre Familien Zeit, „von der Mutter an die Tochter“, damit die Kostüme der Dao-Ethnie lange halten.
Durch die Geschichten der Dorfältesten erfuhren wir, dass der Hut der Dao Dau Bang im Vergleich zu anderen ethnischen Gruppen eine Kunstform ist, da die Muster auf dem Hut sehr aufwendig sind und geschickte Hände erfordern. Der Hut der Dao Dau Bang drückt die Gefühle und Wünsche der Person aus, die Nadel und Faden hält. Es sind einfache Wünsche nach einem friedlichen Leben, Wohlstand, einem wiedervereinigten Dorf und gesunden Menschen. Daher existiert der traditionelle Hutmacherberuf schon seit langer Zeit und wird bis heute weitergegeben.
Jeder Hut wird mit unterschiedlichen Geschichten und Formen hergestellt. Für Dao Dau Bang-Jungen gibt es zwei Arten von Hüten: von ihrer Geburt bis zu ihrem 30. Lebensjahr und von 30 Jahren bis sie ihre Augen schließen und in ihr Heimatland zurückkehren. Für Mädchen gelten ebenfalls Hüte von ihrer Geburt bis zu ihrem 18. Lebensjahr und von 18 Jahren bis sie diese Welt verlassen. Im Allgemeinen ist der Huttyp, den sie tragen, wenn sie jung sind, recht kunstvoll verziert, mit vielen Blumen, Blättern, Quasten und Perlen, was eine romantische, jugendliche Seele ausdrückt. Wenn sie erwachsen sind, repräsentiert der Hut reifes, beständiges Denken und die Wirkung des Lebens.
Der Hut, den junge Menschen tragen, muss auf der Vorderseite, etwa 5 cm vom Rand entfernt, drei Silbermünzen mit den Worten „Phuc – Loc – Giau“ eingraviert sein. Die Dao glauben, dass diese Worte dem Hutträger Reichtum und Glück bringen. Jungen gelten als mutig und entschlossen, Mädchen als loyal, wendig und hauswirtschaftlich. Der Hut ist mit bunten Quasten verziert, die gut zu den Wollknäueln auf der Oberseite des Hutes passen.
Mit 16 Jahren gelten Dao Dau Bang-Mädchen als erwachsen und dürfen heiraten. Zu diesem Zeitpunkt tragen die jungen Mädchen Hüte aus ihrem eigenen Haar. Die Hüte bestehen aus vielen Silberplatten, die so poliert werden, dass sie wie Haarnadeln aussehen, und dann einzeln in einer rechteckigen Form angeordnet werden. Die Muster sind auf einer runden Silberplatte mit einem Radius von etwa 6–7 cm abgebildet. Die Muster auf den Hüten der Frauen umfassen Spinnen, Sonnenblumen und dreiblättrige Blumen, die von den Dao Dau Bang als Sterne angesehen werden. Zu den Werkzeugen, die zum Erstellen dieser sehr aufwendigen Muster verwendet werden, gehören Scheren, Hämmer, kleine Meißel usw.
Mit 30 Jahren wechseln die Dao-Männer zu einem anderen Huttyp aus Rosshaar. Die Muster auf diesem Huttyp entstehen durch die Farbe des Rosshaars. Das Besticken dieses Huttyps ist äußerst schwierig und erfordert vom Hutmacher Geschick, Geduld und sorgfältige Überlegung jedes Stichs.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Kultur des Dao-Volkes in Dau Bang die Kristallisation des kreativen Arbeitsprozesses ist, ein reiches spirituelles Leben zum Ausdruck bringt und dazu beiträgt, die guten traditionellen kulturellen Werte in der einheitlichen und vielfältigen Kultur von 54 ethnischen Gruppen zu ehren.
(Fortsetzung)
Quelle
Kommentar (0)