In einem Geschäftsumfeld voller „Schwankungen, Unsicherheiten, Komplexitäten und Unklarheiten“ – so die Kommentare der Unternehmen – erreichten Vietnams Garnelenexporte nach den ersten fünf Monaten des Jahres immer noch 1,7 Milliarden USD, ein Anstieg von 32 %, was wirklich ein sehr ermutigendes Ergebnis ist. Laut der Vietnam Association of Seafood Exporters and Producers (VASEP) stiegen in den ersten fünf Monaten des Jahres sowohl die Preise für Rohgarnelen als auch die Exportpreise. Die gute Konsumnachfrage in wichtigen Märkten wie China, Japan, Korea und der EU sowie die Steigerung der Exporte in die USA durch Unternehmen vor dem Stichtag für gegenseitige Zölle am 9. Juli durch Präsident Trump und die Auswirkungen von Freihandelsabkommen wie CPTPP und RCEP haben erheblich zu dieser Wachstumsdynamik beigetragen.
Die verbleibenden Monate des Jahres 2025 werden sowohl für Unternehmen als auch für Garnelenzüchter eine schwierige und herausfordernde Zeit sein. Foto: TICH CHU |
Unter den wichtigsten Märkten führen China und Hongkong (China) wertmäßig mit schätzungsweise 494 Millionen USD, ein Plus von 90 % nach den ersten fünf Monaten des Jahres. Dahinter folgt der US-Markt, der trotz des Risikos von Zöllen ebenfalls 294 Millionen USD erreichte, ein Plus von 28,6 %. Mit Lichtblicken auf den japanischen, kanadischen und britischen Märkten erreichte der Garnelenexportumsatz in den CPTPP-Markt 472 Millionen USD, ein Plus von 37 %. Der EU-Markt liegt mit einem Plus von 22 % nicht weit dahinter, ebenso wie wichtige Märkte wie Deutschland (plus 28 %), Belgien (plus 41 %) und schließlich der koreanische Markt, der ebenfalls ein Plus von 13 % auf 140 Millionen USD verzeichnete.
Der Weg vietnamesischer Garnelen auf den Weltmarkt ist jedoch auch mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden, die nach Angaben von Unternehmen ein beispielloses Ausmaß erreicht haben. Dazu gehören hohe Rohstoffkosten, der Wettbewerbsdruck durch billige Garnelen und die Risiken durch den vorläufigen Antidumpingzoll von 35,29 % und den erwarteten Gegenzoll von bis zu 46 %, die die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität der Lieferkette ernsthaft gefährden. Ganz zu schweigen von den anhaltenden internen Schwierigkeiten, wie beispielsweise der zunehmend komplizierten Situation der Garnelenkrankheiten, die zwar die Kosten für Prävention und Kontrolle erhöhen, deren Wirksamkeit jedoch nicht die erwartete ist.
Derzeit ist Hochsaison, die Hauptzuchtsaison, aber die Preise sind nur leicht gesunken. Teilweise aufgrund von Krankheiten, teilweise aufgrund von Kapitalmangel zögern die Züchter aus Angst vor Risiken, das gesamte Gebiet zu besetzen. Dies führt dazu, dass das Garnelenangebot auf dem Markt nicht so groß ist wie sonst und es natürlich auch sehr schwierig ist, die Garnelenpreise stark zu senken. Obwohl der aktuelle Garnelenpreis gesunken ist, liegt er immer noch 10.000 - 15.000 VND/kg höher als im gleichen Zeitraum (je nach Größe) und Garnelensaat wird stark beworben, aber die Züchter sind immer noch sehr vorsichtig bei der Entscheidung, Garnelen zu besetzen. Der hohe Preis für kommerzielle Garnelen kommt den Züchtern zugute, stellt jedoch eine Herausforderung für Exportunternehmen dar, da sie mit billigen Garnelen aus Ecuador und Indien konkurrieren müssen.
Zurück zur Steuergeschichte des US-Marktes. Während der gegenseitige Steuersatz von 46 % noch unbekannt ist, da die Ergebnisse der bilateralen Verhandlungen noch nicht bekannt gegeben wurden, kündigte das US-Handelsministerium (DOC) am 8. Juni im Rahmen der 19. Überprüfung (POR19) einen vorläufigen Antidumpingzollsatz von über 35 % auf vietnamesische Garnelen gegen die obligatorische Beklagte, die Soc Trang Seafood Joint Stock Company (Stapimex), an. Eine weitere Überraschung und ein neuer Schock für die Garnelenindustrie, denn Stapimex ist ein großes Unternehmen mit umfassender Erfahrung und dem Mut, auf diese Klage zu reagieren, unterliegt jedoch einem beispiellos hohen Steuersatz.
Den Recherchen des Autors zufolge verkaufen alle vietnamesischen Unternehmen ihre Garnelen in die USA derzeit nach der DDP-Methode, d. h. sie tragen alle Steuerrisiken selbst. Sollte der oben genannte Antidumpingsteuersatz in der endgültigen Entscheidung (voraussichtlich Dezember 2025) beibehalten werden, würde dies für die Unternehmen zu Schwierigkeiten und erheblichem finanziellen Druck führen. Während sie auf die endgültige Entscheidung warten, hoffen die Unternehmen noch immer, dass Stapimex die DOC-Mitglieder, die in naher Zukunft zur tatsächlichen Inspektion nach Vietnam kommen, überzeugen und ihnen erklären kann, wie sie den niedrigsten Steuersatz erhalten können. Diese Hoffnung ist begründet, denn Sao Ta wurde vom DOC zuvor eine sehr hohe vorläufige Antidumpingsteuer auferlegt. Nach der tatsächlichen Inspektion in Vietnam erkannte das DOC jedoch die von Sao Ta dargelegten Zahlen an und stellte so die Fairness für dieses Unternehmen mit einem im Vergleich zum vorläufigen Steuersatz recht niedrigen Steuersatz wieder her.
Die Garnelenindustrie steht vor beispiellosen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Daher wartet VASEP nicht nur auf die Ergebnisse der bilateralen Verhandlungen über gegenseitige Steuern, sondern empfiehlt Unternehmen auch, ihre Märkte proaktiv zu erweitern, in die Verarbeitung zu investieren und vollständige Rechtsdokumente vorzubereiten. VASEP hat außerdem vorgeschlagen und empfohlen, dass die Regierung , Ministerien und Zweigstellen die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten intensivieren und die legitimen Rechte der Unternehmen schützen. Die Garnelenindustrie benötigt derzeit die Aufmerksamkeit und Unterstützung des Staates sowie einen Konsens zwischen Unternehmen, Landwirten und Interessengruppen entlang der gesamten Kette, um Schwankungen zu überwinden und ihre Position auf dem Weltmarkt zu festigen.
Lassen Sie mich abschließend die Worte von Herrn Ho Quoc Luc, dem Vorstandsvorsitzenden der Sao Ta Food Joint Stock Company, zitieren: „Unsere Garnelen stecken in großen Schwierigkeiten, in großen Schwierigkeiten. Wir brauchen die Zusammenarbeit der gesamten Gemeinschaft entlang aller Wertschöpfungsketten, wobei die verarbeitenden Unternehmen eine zentrale Rolle spielen. Bewusstsein, Verantwortung und Mut zu zeigen, ist für unser Meeresfrüchte-Team nichts Neues und nicht allzu schwierig. Wir verfügen über umfangreiche Markterfahrung, sind fleißig und fleißig im Geschäft und können flexibel mit Wendepunkten umgehen. Wir stehen vor einem großen Wendepunkt!“
AKKUMULIEREN
Quelle: https://baosoctrang.org.vn/tin-moi/202506/goc-nhin-kinh-te-tang-truong-va-lo-au-cf01ed2/
Kommentar (0)