Facharzt I Nguyen Tien Nhut – Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Lam Dong II Krankenhaus – erklärt Müttern, wie sie sich im Krankenhaus um ihre Neugeborenen kümmern. |
Mit der Durchführungsverordnung Nr. 1999/QD-TTg des Premierministers vom 7. Dezember 2020 zur Genehmigung des Programms zur Ausweitung des Screenings, der Diagnose und der Behandlung bestimmter pränataler und neonataler Erkrankungen bis 2030 (Programm 1999) haben die Provinzen und Städte bereits einige Ergebnisse erzielt: Die Teilnahmequote schwangerer Frauen an pränatalen Screenings und die Teilnahmequote neugeborener Personen an Neugeborenenscreenings stieg von Jahr zu Jahr. Die Teilnahmequote pränataler Screenings für vier Krankheiten (angeborene hämolytische Anämie, Down-Syndrom, Patau-Syndrom, Edwards-Syndrom) und Neugeborenenscreenings für fünf Krankheiten (angeborene Hypothyreose, G6PD-Mangel, angeborene Nebennierenhyperplasie, angeborener Hörverlust, angeborene Herzfehler) hat das gesetzte Ziel jedoch noch nicht erreicht.
Um für die Verwaltung des Programms 1999 umfassende Informationen zum Netzwerk für pränatale und neonatale Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Behandlungen zu erhalten, hat die Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums die Gesundheitsabteilungen der Provinzen und zentral verwalteten Städte gebeten, sich bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der medizinischen Einrichtungen in Bezirken und Städten zu koordinieren, die über ausreichende Kapazitäten verfügen, um pränatale Vorsorgeuntersuchungen für alle vier angeborenen Krankheiten und Behinderungen im Basisleistungspaket anzubieten; einschließlich öffentlicher und privater medizinischer Einrichtungen (sofern vorhanden). Anzahl der medizinischen Einrichtungen in Bezirken und Städten mit ausreichender Kapazität, um Neugeborenenvorsorgeuntersuchungen für alle fünf angeborenen Krankheiten im Basisleistungspaket anzubieten; einschließlich öffentlicher und privater medizinischer Einrichtungen (sofern vorhanden). Provinzen und Städte, die gemäß Beschluss Nr. 3845/QD-BYT vom 11. August 2021 des Gesundheitsministers noch kein pränatales Screening auf alle 4 angeborenen Krankheiten und kein Neugeborenen-Screening auf alle 5 angeborenen Krankheiten im Basisleistungspaket eingeführt haben, bitten um detaillierte Angaben: Geben Sie die angeborenen Krankheiten im Basisleistungspaket an, die nicht pränatal oder neugeborenengescreent wurden; Schwierigkeiten, Hindernisse, Ursachen sowie vorgeschlagene Lösungen und Maßnahmen zu deren Überwindung.
Facharzt I. Nguyen Tien Nhut, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Lam Dong II Krankenhaus, sagte: „Alle schwangeren Frauen, die zur Schwangerschaftsvorsorge ins Krankenhaus kommen, werden ab den ersten drei Schwangerschaftsmonaten konsultiert und erhalten Blutabnahmen für das Screening. Anhand der Ergebnisse der peripheren Blutzelluntersuchungen filtern wir schwangere Frauen mit den höchsten Risikofaktoren für Anämie und Verdacht auf Erkrankungen im Zusammenhang mit der angeborenen hämolytischen Anämie (Thalassämie) heraus. Diesen schwangeren Frauen wird empfohlen, zusätzliche Screening-Tests für ihren Ehemann (den Vater des Babys) durchführen zu lassen. Wenn der Ehemann Anzeichen einer Anämie zeigt oder der Verdacht auf Thalassämie besteht, wird diesen Paaren empfohlen, sich für ein spezifisches Screening und eine Diagnose an ein spezialisierteres hämatologisches Zentrum zu wenden. Im Lam Dong II Krankenhaus ist das Screening auf Thalassämie mit Schwierigkeiten verbunden, beispielsweise: Schwangere wissen nicht viel über diese Krankheit; der Thalassämie-Diagnosetest ist ein spezieller genetischer Test, den das Krankenhaus bisher nicht durchgeführt hat, sondern nur Screenings für schwangere Frauen mit hohem Risiko. Anschließend wird empfohlen, an ein spezialisierteres Zentrum zu verweisen. Daher schlagen wir vor, dass die Klinik Bilder zur Verfügung stellt, um das Wissen schwangerer Frauen zu fördern; außerdem sollten nicht-invasive pränatale Screening-Tests, einschließlich genetischer Tests, durchgeführt werden. Das Lam Dong II Krankenhaus hat ein kostenloses Neugeborenen-Screening durchgeführt, bei dem Blut aus der Ferse des Babys entnommen wurde, um auf fünf Stoffwechselerkrankungen hinzuweisen.
Ziel des Screenings ist es, Paaren die Geburt gesunder Kinder zu ermöglichen, die sich körperlich und geistig entwickeln können. So soll die wirtschaftliche Belastung von Familien und der Gesellschaft vermieden werden, die durch die Erziehung von Kindern mit Krankheiten und angeborenen Behinderungen entsteht, die mit der heutigen Medizin nicht behandelt werden können.
Das pränatale Screening umfasst eine Ultraschalluntersuchung des Fötus und Blutuntersuchungen der Mutter, während sich der Fötus noch im Mutterleib befindet, um festzustellen, ob der Fötus normal ist oder nicht. Ziel des pränatalen Screenings ist es, frühzeitig zu erkennen, ob der Fötus bereits im Mutterleib krank ist, um umgehend für den Fötus eingreifen zu können oder bei Föten mit genetischen Erkrankungen oder angeborenen Fehlbildungen, die nicht medikamentös behandelt werden können, über einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden.
Das Neugeborenenscreening (nach der Geburt) ist eine Ultraschall- und Blutuntersuchung eines Neugeborenen, um festzustellen, ob das Kind Krankheiten hat oder normal ist. Ziel des Neugeborenenscreenings ist es, frühzeitig Neugeborene mit endokrinen, metabolischen, genetischen usw. Störungen zu erkennen und diese umgehend zu behandeln, damit sich das Kind körperlich und geistig normal entwickeln kann.
Personen und Zeitpunkt der pränatalen Untersuchung: Wenn die schwangere Frau an einer der folgenden Erkrankungen leidet, ist das Risiko, ein Kind mit Geburtsfehlern oder genetischen Störungen zur Welt zu bringen, sehr hoch: Fehlgeburten in früheren Schwangerschaften; Totgeburten in früheren Schwangerschaften; frühere Geburt eines Kindes mit Geburtsfehlern oder genetischen Störungen wie Down-Syndrom, Edwards-Syndrom … Familienmitglieder mit Geburtsfehlern oder genetischen Störungen; die schwangere Frau war vor und während der Schwangerschaft toxischen Substanzen ausgesetzt (Herbizide, Pestizide, Rauchen, Strahlung, Grippe während der Schwangerschaft …). Ältere schwangere Frauen (über 35 Jahre), Ehemänner über 55 Jahre; Ehemänner, die toxischen Substanzen ausgesetzt waren (Strahlung, giftige Chemikalien). Neben schwangeren Frauen mit hohem Risiko wie oben sollten auch schwangere Frauen mit geringem Risiko an der Untersuchung teilnehmen, da ein geringes Risiko nicht bedeutet, dass die oben genannten Krankheiten nicht auftreten. Laut Statistik machen Geburtsfehler 3 % der Kinder aus.
Zeitpunkt für pränatale Screening-Untersuchungen: Fetaler Ultraschall, am besten zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche. Wenn die Nackentransparenz des Fötus mehr als 3 mm beträgt, führen Sie weiterhin biochemische Blutuntersuchungen der Mutter durch. Wenn Anzeichen einer Erkrankung vorliegen, führen Sie weiterhin eine Chorionzottenbiopsie oder Amniozentese zur definitiven Untersuchung durch (durchgeführt in der 16. Schwangerschaftswoche).
Neugeborenen-Screening: Allen Babys, die zwischen 36 und 48 Stunden nach der Geburt geboren werden, werden zwei Tropfen Blut aus der Ferse entnommen, um Krankheiten zu erkennen. Bei Frühgeborenen erfolgt die Blutuntersuchung sieben Tage nach der Geburt. Die Blutuntersuchung wird vom medizinischen Personal des Krankenhauses durchgeführt. Nach der Blutentnahme wird die Blutprobe zur Krankheitsdiagnostik an das Tu Du Krankenhaus geschickt. Ist das Baby krank, teilt das Krankenhaus der Familie das Ergebnis mit und weist sie an, das Baby innerhalb der zweiten Woche zur Frühbehandlung zu bringen. Frühbehandelte Kinder entwickeln sich wie andere Kinder normal.
Quelle: https://baolamdong.vn/xa-hoi/202504/gop-phan-nang-cao-chat-luong-dan-so-b806bae/
Kommentar (0)