Ha Nam liegt an den geografischen Koordinaten über dem 20. nördlichen Breitengrad und zwischen dem 105. und 110. östlichen Längengrad, westlich und südlich des Deltas des Roten Flusses, in der wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungsregion des Nordens.
Die Provinz Ha Nam liegt mehr als 50 km von der Hauptstadt Hanoi entfernt (südliches Tor zur Hauptstadt) und grenzt im Norden an Hanoi, im Osten an Hung Yen und Thai Binh, im Süden an Nam Dinh und Ninh Binh und im Westen an Hoa Binh . Diese geografische Lage bietet zahlreiche Vorteile für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Provinz. Die Provinz Ha Nam umfasst sechs Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Stadtebene: die Stadt Phu Ly (Provinzhauptstadt), die Bezirke Duy Tien, Kim Bang, Ly Nhan, Thanh Liem und Binh Luc.
Die Provinz liegt an einer wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse und wird von der Nationalstraße 1A und der Nord-Süd-Eisenbahn mit einer Länge von fast 50 km sowie anderen wichtigen Verkehrswegen wie den Nationalstraßen 21, 21B und 38 durchquert. Mehr als 4.000 km Straßen, darunter Nationalstraßen, Provinzstraßen und Verkehrswege zwischen Bezirken, Gemeinden und Städten, wurden asphaltiert oder betoniert. Mehr als 200 km Wasserwege mit bequemen Verkehrswegen, 42 solide gebauten Brücken und Straßen und Tausende von Kilometern Landstraßen bilden ein geschlossenes Verkehrsnetz und schaffen günstige Bedingungen für Reisen und Gütertransporte mit Kraftfahrzeugen. Von der Stadt Phu Ly aus können die Provinzen im Delta des Roten Flusses schnell und bequem erreicht werden.
Die wichtige strategische Lage und das System des Wasserstraßen-, Straßen- und Schienenverkehrs verschaffen Ha Nam einen großen Vorteil im wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, wissenschaftlichen und technischen Austausch mit den Provinzen in der Region und dem ganzen Land, insbesondere mit der Hauptstadt Hanoi und der wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungsregion des Nordens.
Die Landressourcen mit ihrem abwechslungsreichen Terrain sind eine wichtige Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung der Provinz. Ha Nam hat eine natürliche Fläche von 851 km2 im Tiefland des Deltas des Roten Flusses und grenzt an die Bergregion der Provinz Hoa Binh und die Nordwestregion. Der Westen der Provinz ist eine halbgebirgige Bergregion mit Kalksteinbergen, Erdbergen und bewaldeten Hügeln. Das Land in dieser Gegend eignet sich sehr gut für Forstwirtschaft, Industriepflanzen und Obstbäume. Die östliche Ebene der Provinz wird durch das Anschwemmland großer Flüsse wie des Day River, des Chau River und des Roten Flusses gebildet. Das Land ist fruchtbar und eignet sich für den Anbau von Reis, Blumen, Gemüse, Bohnen und Nahrungsmitteln. Das Schwemmland entlang des Flusses eignet sich besonders für kurzfristigen Industriepflanzenanbau wie Zuckerrohr, Erdbeeren, Erdnüsse, Sojabohnen und Obstbäume. Außerdem ist dies auch ein günstiges Gebiet für Aquakultur, Fischerei und die Entwicklung der Wassergeflügelzucht.
Kalkstein, die wichtigste Bodenschätze Ha Nams, verfügt über große Reserven von über 7 Milliarden Kubikmetern . Er ist ein wichtiger Rohstoff für die Entwicklung der Zement-, Kalk-, Leichtpulver- und Baustoffindustrie. Die meisten Bodenschätze liegen in der Nähe von Verkehrswegen und sind daher gut für Abbau, Transport und Verarbeitung geeignet. Son-Zementprodukte aus Ha Nam sind bereits in den meisten großen Bauprojekten des Landes präsent. Dank seines Mineralpotenzials kann Ha Nam künftig zu einem der wichtigsten Baustoffzentren im nördlichen Delta werden.
Seit 2005 hat die sozioökonomische Entwicklung Ha Nams große Fortschritte gemacht und wichtige Erfolge erzielt. Die Wirtschaftsstruktur hat sich positiv verändert: Der Anteil der Industrie – Bau und Dienstleistungen – hat zugenommen; Investitionen und Entwicklungen in Verkehr sowie städtische und ländliche Infrastruktur wurden vorangetrieben; im soziokulturellen Bereich wurden zahlreiche Fortschritte erzielt; die Lebensqualität der Menschen wurde verbessert, und das Erscheinungsbild städtischer und ländlicher Gebiete hat sich verbessert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Provinz stieg jährlich um durchschnittlich 13 % und lag damit über der Wachstumsrate einiger Provinzen der Region. Das Bruttoinlandsprodukt der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei stieg jährlich um 4 %, die Industrie und das Baugewerbe um 23,4 % und der Dienstleistungssektor um 18,6 %. Die Transformation der Anbaustruktur, der Ackerbau- und Viehzuchtstruktur, neue Sorten, Exportkulturen, die Reissaatgutproduktion und viele erfolgreiche Produktions- und Geschäftsmodelle wie die Produktion in Tieflandgebieten, die Agrarwirtschaft, die Gartenbau- und Bergwirtschaft usw. führen zu einer Verlagerung der Agrarwirtschaft hin zur Rohstoffproduktion.
Die Wirtschaftsstruktur hat sich in die richtige Richtung verschoben: Der Anteil der Industrie und des Baugewerbes stieg von 39,68 % im Jahr 2005 auf 46,25 % im Jahr 2009, der der Dienstleistungssektor sank von 31,76 % im Jahr 2005 auf 30,36 % im Jahr 2009, der der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei sank von 28,55 % im Jahr 2005 auf 23,39 % im Jahr 2009. Der Innovationsprozess hin zur Diversifizierung der Produktion und der Geschäftsformen führte zu einer stärkeren Dynamik der wirtschaftlichen Aktivitäten in allen Branchen und Bereichen, insbesondere in der Haushaltswirtschaft in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, der Privatwirtschaft, der Individualwirtschaft und anderen Wirtschaftsformen in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen.
Innerhalb von fünf Jahren hat Ha Nam acht Industrieparks mit einer Gesamtfläche von 1.780 Hektar in verkehrsgünstiger Lage geplant und von der Regierung genehmigen lassen. Vier Industrieparks haben bereits in die Infrastruktur investiert und über 100 Investitionsprojekte angezogen, darunter 35 ausländische Investoren. Viele Projekte wurden in Betrieb genommen, wodurch fast 20.000 Arbeitsplätze geschaffen und jährlich fast 300 Milliarden VND zum Staatshaushalt beigetragen wurden. Bis 2010 machte der Produktionswert der Industrieparks 55 % des industriellen Produktionswerts der Provinz aus.
Die geografische Lage, die Vielfalt an Land, Gelände und Boden, die günstigen hydroklimatischen Bedingungen, die reichhaltigen Humanressourcen, das kulturelle Niveau, die Fähigkeit, wissenschaftliche und technologische Fortschritte zu nutzen und die entwickelte sozioökonomische Infrastruktur von Ha Nam sind positive Faktoren für die Entwicklung einer modernen Industrie, einer fortschrittlichen und diversifizierten Landwirtschaft, sowohl in der Viehzucht als auch im Ackerbau, der Forstwirtschaft und der Aquakultur. Das wirtschaftliche Entwicklungspotenzial der Provinz ist nach wie vor sehr groß. Hohe Investitionen, Ausbeutung und eine sinnvolle Nutzung werden in Zukunft eine rasche sozioökonomische Entwicklung fördern.
Provinzielles Informationsportal
Kommentar (0)