Das Parteikomitee von Hanoi hat gerade die Verordnung Nr. 12-QD/TU zum Thema „Kaderverwaltung, Dezentralisierung der Kaderverwaltung und Ernennung und Einführung von Kadern zur Wahl“ erlassen, um die neuen Verordnungen des Zentralkomitees zu konkretisieren und die vorherigen Verordnungen des Parteikomitees von Hanoi zum Thema „Kaderverwaltung, Dezentralisierung der Kaderverwaltung und Ernennung und Einführung von Kadern zur Wahl“ sowie vorherige, dieser Verordnung zuwiderlaufende Verordnungen zu ersetzen.
Kader und Parteimitglieder, die einer disziplinarischen Überprüfung oder Behandlung unterzogen werden, dürfen nicht ernannt, nominiert, versetzt, verliehen oder befördert werden.
Die neu erlassenen Vorschriften enthalten klare und konkrete Bestimmungen zur Dezentralisierung der Kaderverwaltung, zur Ernennung und Einführung von Kadern zur Wahl, zur Wiederernennung und Einführung von Wiederwahlen, zur Versetzung, Abordnung und Übertragung von Arbeitspositionen für Kader, zur Entlassung, zum Rücktritt und zur Regelung der Kader nach der Entlassung oder dem Rücktritt.
Konkret regeln die neu erlassenen Vorschriften die Titel und Positionen unter der Leitung des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees, das Verfahren zur Ernennung und Empfehlung von Kandidaten für Positionen unter der Leitung des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees, das Verfahren zur Prüfung von Entlassungen und Rücktritten sowie die Regelung der Positionen von Beamten unter der Leitung des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees nach der Entlassung oder dem Rücktritt.
Gemäß der Resolution des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees zur Personalarbeit führen und leiten die Parteidelegation des Stadtvolksrats, das Parteiexekutivkomitee des Stadtvolkskomitees, die Parteidelegation der Vaterländischen Front,gesellschaftspolitische Organisationen, Vereine (mit etablierten Parteidelegationen) in der Stadt, der Ständige Ausschuss der Jugendunion von Hanoi, die ständigen Kollektive der Organisationen: der Städtische Genossenschaftsverband, der Städtische Verband der Freundschaftsorganisationen, das Städtische Rote Kreuz und der Städtische Journalistenverband die Durchführung der Wahl oder Ernennung von Kadern in Positionen unter der Leitung des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und der Satzung der Organisation.
Parteikomitees, Parteiorganisationen, Agenturen, Einheiten sowie jeder Kader und jedes Parteimitglied sind für die sorgfältige und vollständige Umsetzung der Beschlüsse des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees zu Kadern und Kaderarbeit verantwortlich. Kein Kollektiv und keine Einzelperson darf die Beschlüsse des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees ändern oder ihre ordnungsgemäße Umsetzung versäumen. In besonderen Fällen, in denen Änderungen erforderlich sind, müssen diese geprüft, dem Organisationskomitee des Stadtparteikomitees gemeldet und vom Ständigen Ausschuss des Stadtparteikomitees genehmigt werden.
Bei der Veränderung, Ernennung oder Entlassung von Führungskräften in städtischen Behörden, die von zentralen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen verwaltet werden, legt der Ständige Ausschuss des Stadtparteikomitees der Parteidelegation, dem Parteivorstand oder den Führungskräften der zentralen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen Stellungnahmen vor, die diese berücksichtigen und entscheiden lassen. Bei abweichenden Meinungen entscheiden die Parteidelegation, der Parteivorstand oder die Führungskräfte der zentralen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen und tragen die Verantwortung für ihre Entscheidungen.
Die Parteikomitees, Parteiorganisationen und die kollektive Führung der zuständigen Organe prüfen und entscheiden im Rahmen ihrer Befugnisse über die Ernennung und Nominierung von Kandidaten. Sie gewährleisten die Führung der Partei, die Grundsätze des demokratischen Zentralismus, der Objektivität, Öffentlichkeit und Transparenz und fördern die Autorität und Verantwortung jedes einzelnen Mitglieds und jeder Führungskraft umfassend. Dies muss auch die Stabilität, die Nachfolge und die kontinuierliche Entwicklung des Personals gewährleisten und die Qualität und Effizienz der Arbeit verbessern. Kader und Parteimitglieder, die Gegenstand von Prüfungs- oder Disziplinarmaßnahmen sind, dürfen nicht ernannt, nominiert, versetzt, in militärische Ränge befördert oder in andere militärische Ränge versetzt werden.
Was die „Standards und Bedingungen für die Ernennung und Einführung von Kadern zur Bewerbung um höhere Positionen“ betrifft, so müssen neben der Gewährleistung allgemeiner Standards und Titelstandards gemäß den Vorschriften auch Kader, die zur Bewerbung um höhere Positionen ernannt oder eingeführt werden, nicht gegen Vorschriften verstoßen, die Parteimitgliedern, Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten verboten sind.
Dieser Beamte muss die aktuelle oder eine gleichwertige Position mindestens zwei Jahre lang innegehabt haben. Sonderfälle werden von der zuständigen Behörde geprüft und entschieden.
Disziplinierte Beamte dürfen innerhalb des folgenden Zeitraums (ab dem Datum des Inkrafttretens der Disziplinarentscheidung) nicht auf eine höhere Position als die Position versetzt, ernannt oder zur Kandidatur empfohlen werden, für die sie disziplinarisch belegt wurden: 12 Monate für die Disziplinarform der Rüge; 30 Monate für die Disziplinarform der Verwarnung; 60 Monate für die Disziplinarform der Amtsenthebung.
Mindestens 90 Tage vor Ablauf der Amtszeit müssen der Leiter und die kollektive Führung der Agentur oder Einheit, die den Kader direkt beschäftigt, die Richtlinie zur Wiederernennung oder Verlängerung der Amtszeit der Führung oder des Managements bis zum Renteneintrittsalter für den Kader prüfen, der zuständigen Behörde darüber Bericht erstatten und dafür verantwortlich sein.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)