VTV.vn – Zusätzlich zur Rodung zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Klassifizierung schwacher Bäume für die Übergabe an Baumschulen hat die Stadt Hanoi Kräfte mobilisiert, um mehr als 4.000 umgestürzte Bäume wieder aufzubauen.
Sturm Nr. 3 hat vielerorts schwere Schäden angerichtet. In Hanoi sind über 40.000 Bäume umgestürzt und Äste abgebrochen. Davon wurden über 11.000
Stadtbäume (Bäume auf Gehwegen, Straßen, Verkehrsinseln, Mittelstreifen und anderen öffentlichen Plätzen usw.), die von der Stadt verwaltet werden, entwurzelt. Um den umgestürzten Tamarindenbaum zu retten, mussten Arbeiter sämtliche Blätter entfernen und die Äste beschneiden. Nur so kann der Baum Wasser und Nährstoffe konzentrieren, um den Stamm zu versorgen und gleichzeitig die Verdunstung über die Blätter zu verhindern, was die Überlebenschancen des Baumes erhöht. Je länger zwischen dem Umfallen und der Neupflanzung des Baumes vergeht, desto geringer sind die Überlebenschancen. Um also so viele Bäume wie möglich zu retten, müssen wir gegen die Zeit kämpfen. „Wenn wir zu lange warten, geht die Sonne auf und es regnet. Wenn wir die Blätter nicht abschneiden, wird der Baum sehr schwach. Deshalb geben alle Arbeiter und Führungskräfte ihr Bestes. Wir schlafen sehr wenig, arbeiten aber hart“, sagte Herr Dinh Van Dan (Ha Thanh Construction Investment Consulting Joint Stock Company). „Das Unternehmen hat alle Rettungskräfte mobilisiert. Wir haben trotzdem Bäume mit einer Überlebensrate von 60 % oder mehr neu gepflanzt“, sagte Herr Hoang Cao Linh (Direktor der Ha Thanh Construction Investment Consulting Joint Stock Company).
In Hanoi sind aufgrund des Sturms Nr. 3 über 40.000 Bäume umgestürzt und Äste abgebrochen. (Foto: HNM)
Fast 300 Bäume (ein Zehntel der Gesamtbevölkerung) im Thong Nhat Park wurden nach Sturm Nr. 3 ebenfalls umgestürzt. Beim Wiederaufbau dieser Baumstümpfe werden die Bäume nicht einfach nur an ihren ursprünglichen Standort zurückgestellt, sondern jedes noch so kleine Detail wird berücksichtigt. Segeltuchseile werden verwendet, um die Bäume anzuheben und so die Rinde vor Beschädigungen zu schützen. Der jahrzehntealte Banyanbaum wird nicht nur wiederaufgebaut, sondern auch angelockt, damit sich seine Wurzeln weiter ausbreiten und der Baum gesünder wird. Alle Bemühungen dienen dem einzigen Ziel, jeden Baumstumpf zu retten, insbesondere die historischen Bäume. „Unter den 18 im Park verwalteten historischen Bäumen sind zwei besonders schwer: der Uncle Ho-Banyanbaum und der Baum im Indochina-Garten. Der Indochina-Baum ist in zwei Hälften zerbrochen, und der abgebrochene Teil befand sich zudem recht nahe am Stamm, sodass die Bergung sehr schwierig sein wird. Wir werden unser Bestes tun, um die historischen Teile zu erhalten“, sagte Ma Kien Han (stellvertretender Direktor der Thong Nhat Park One Member Co., Ltd., Hanoi). Um den Plan der Stadt umzusetzen, die umgestürzten Bäume bis zum 20. September wieder aufzupflanzen, haben die Beamten, Arbeiter und Mechaniker des Thong Nhat Parks in den letzten zehn Tagen alle familiären Angelegenheiten beiseite gelegt und sind bereit, die Aufgabe zu übernehmen. Aus diesen Baumstämmen werden in den nächsten zwei bis drei Wochen grüne Triebe sprießen, und in zwei bis drei Jahren wird wieder Schatten spenden. Das Aufrichten der umgestürzten Bäume ist jedoch nur eine kurzfristige Aufgabe. Langfristig muss Hanoi zurückblicken, Berechnungen anstellen und geeignetere Stadtbäume auswählen, die widerstandsfähiger gegen Stürme und Wind sind, um Risiken und Schäden durch Naturkatastrophen zu minimieren.
VTV.vn
Kommentar (0)