Die oben genannten Informationen wurden am 19. Juni von den örtlichen Behörden und einer Quelle aus dem Krankenhaus bestätigt. Der Vorfall ereignete sich am 17. Juni (Ortszeit) im General Mathieu Kérékou Stadium in Cotonou (Benin) im Rahmen der Qualifikation zum Afrika-Cup 2023.
Massenpanik tötet zwei Fans
„Es gab einen Vorfall, bei dem zwei Menschen starben“, sagte der örtliche Justizbeamte Jules Ahoga in einer Erklärung. Eine Person sei auf der Tribüne gestorben, eine weitere im Krankenhaus, fügte der Beamte während der laufenden Ermittlungen hinzu.
Benin spielte in der Gruppe L zu Hause gegen Senegal und das Spiel endete 1:1-Unentschieden. Eine Quelle aus dem beninischen Fußballverband bestätigte, dass bei dem Spiel zwei Fans ums Leben kamen.
Man habe darum gebeten, die Stadiontore für die Fans zu öffnen, so die Quelle. „Nicht der Verband hat die Öffnung der Tore beschlossen, sondern der Staat, durch das Sportministerium “, fügte die Quelle hinzu.
Im Spiel zwischen Benin und Senegal kam es zu einem herzzerreißenden Zwischenfall.
Der 32-jährige Louis Nouwatin, der in der Menge gefangen war, machte das Gedränge der Fans auf der Suche nach einem Sitzplatz dafür verantwortlich. „Wir wurden gnadenlos niedergetrampelt. Man sollte nicht rausgehen, um seine Nationalmannschaft zu unterstützen und dann in einem Sarg nach Hause gehen“, sagte ein schockierter Louis Nouwatin.
Sechs Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht, vier weitere in ein regionales medizinisches Zentrum, teilte eine Krankenhausquelle der Nachrichtenagentur AFP mit. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im März 2019 während eines Spiels zwischen Benin und Togo, bei dem ein Mensch starb und 13 verletzt wurden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)