Zwei aufeinanderfolgende Stürme lassen die Hochwasser des Mekong rapide ansteigen
Báo Thanh niên•25/09/2024
Der Wasserstand des Mekong in Zentrallaos bis nach Stung Treng (Kambodscha) steigt derzeit sehr stark an und überschreitet mancherorts die Hochwasserschwelle aufgrund der Auswirkungen zweier aufeinanderfolgender Stürme, Yagi (Sturm Nr. 3) und Sturm Nr. 4 .
Das MDM-Projekt (Mekong Dam Monitoring Project) erklärte: „Der Taifun Yagi verursachte in der Region im Norden von Laos, im Norden Thailands und im Westen Myanmars sehr starke Regenfälle, wodurch der Wasserstand des Mekong in diesen Ländern anstieg und schwere Überschwemmungen verursacht wurden.“
Die Überschwemmungen zweier aufeinanderfolgender Stürme ziehen den Mekong flussabwärts.
QUELLE: MDM
Als sich diese Wassermassen letzte Woche flussabwärts bewegten, wurde die Mekong-Region von einem weiteren extremen Wetterereignis heimgesucht: Sturm Nr. 4 schwächte sich zu einem tropischen Tiefdruckgebiet ab und verursachte mit schweren Regenfällen Sturzfluten und Erdrutsche in den Provinzen Bolikhamxai, Khammouane und Xaignabouli in Laos. Die Kombination aus Überschwemmungen flussaufwärts und schweren Regenfällen hat dazu geführt, dass die Flusspegel von Zentrallaos bis Stung Treng (Kambodscha) sehr stark anstiegen und mancherorts die Hochwasserschwelle überschritten. Dieses extreme Wetter hat schwerwiegende Folgen für die Gemeinden in Laos, insbesondere für diejenigen, die in der Nähe der Nebenflüsse des Flusses leben. Diese Überschwemmungen werden jedoch wahrscheinlich dazu beitragen, dass sich die Wasserspeicher im Tonle-Sap-See (Tonle-Sap-See, Kambodscha) erweitern und möglicherweise den durchschnittlichen Stand von vor vielen Jahren erreichen. Derzeit liegt der Wasserstand des Tonle Sap unter dem Normalwert, hat jedoch seinen höchsten Stand seit 2019 erreicht und wird wahrscheinlich weiter steigen. Die hohe Wasserspeicherkapazität des Tonle-Sap-Sees trägt dazu bei, dass das Mekong-Delta in der Trockenzeit im nächsten Jahr weniger von Salzwassereinbrüchen betroffen ist. Im oberen Mekong-Gebiet speichern Wasserkraftwerke weiterhin Wasser. In der vergangenen Woche haben diese Dämme insgesamt rund 1,2 Milliarden Kubikmeter Wasser gespeichert. Zu den Staudämmen mit hoher Wasserspeicherkapazität gehören: Xiaowan (China) mit 209 Millionen Kubikmetern , Nuozhadu (China) mit 154 Millionen Kubikmetern , Jinghong (China) mit 148 Millionen Kubikmetern und Ubol Ratana (Thailand) mit 198 Millionen Kubikmetern .
Kommentar (0)