Wenn wir nach Land rechnen, liegen mein Haus und sein Haus direkt nebeneinander. Sein Grundstück ist jedoch zweitausend Quadratmeter groß. Wenn wir also „nebeneinander“ sagen, liegt mein Haus eigentlich direkt neben der Ecke seines Gartens. Und die Villa, die in den Himmel ragt, ist Hunderte von Metern Luftlinie von meinem schäbigen Haus entfernt.
Obwohl er im Ruhestand ist, war er der Generaldirektor, und ich war nur Fahrradmechaniker. In Besprechungen wird er jetzt nur als „ehemaliger Generaldirektor“ vorgestellt. Aber „ehemaliger Generaldirektor“ ist sicherlich beeindruckender als meine … aktuelle Position als „aktueller Fahrradmechaniker“.
Aber das stört mich nicht. Als ich jung war, habe ich Fahrräder repariert. Jetzt, mit über 60, arbeite ich immer noch, deshalb nennt mich niemand „originell“, was bedeutet, dass ich für die Gesellschaft immer noch nützlich bin. Natürlich. Wer mit dem Auto unterwegs ist und einen Platten hat, erkennt, wie wertvoll ein bescheidener Fahrradmechaniker wie ich ist.
Ich weiß nicht, was mich seit dem Tag, an dem er die Villa baute und hierher zog, getrieben hat, doch eine Frage von philosophischer Bedeutung für die damalige Zeit taucht immer wieder in meinem Kopf auf: „Was unterscheidet die Reichen von den Armen?“
Natürlich ist jedem klar, dass die Reichen mehr genießen als die Armen. Seine Familie besitzt zwei Luxusautos und zwei erstklassige Dienstmädchen. Er steigt ständig in eine Pferdekutsche ein und aus und reist mehrmals im Jahr ins Ausland. Ich selbst bin zwar der „amtierende Beamte“, aber ich vergrabe mein Gesicht den ganzen Tag in Schläuchen, Reifen, Pedalen, Ketten, Ritzel … und schwitze dabei stark. Ich sage das nicht, um mein Schicksal zu beklagen, sondern nur, um die Philosophie zu untermauern: „Was unterscheidet die Reichen von den Armen?“
Doch im Leben geht es nicht nur um materiellen Genuss. Was unterscheidet ihn und mich sonst noch? Ach ja, genau! Vergleichen wir doch mal unseren Ruf und unsere PR. Natürlich würde ich es nicht wagen, ihn mit der Zeit zu vergleichen, als er bequem im CEO-Sessel saß. Aber er ist jetzt schon seit fast zehn Jahren im Ruhestand, also ist es nicht sicher, ob die Katze die Maus gebissen hat.
So ist es! Das Haus des alten Mannes wird das ganze Jahr über nicht von einem einzigen Besucher gesehen. Mein Haus hingegen ist von morgens bis abends überfüllt. Kunden reparieren Autos, befreundete Veteranen, Schachbegeisterte, Trödelsammler … vor allem die Dichter aus dem Bezirk bringen jedes Gedicht, das sie schreiben, zu mir nach Hause, um es vorzulesen. Sie sagen, sie kommen gerne in meinen Laden, um vorzutragen, weil dort Leser sind.
Natürlich. Kunden warten auf die Reparatur ihrer Autos, und es gibt Poesie zu servieren. Ob man will oder nicht, Poesie dröhnt einem immer noch in den Ohren, jeder muss sie genießen. Oh, und ich erzähle Ihnen diese Geschichte, damit Sie sehen, wie berühmt ich bin oder wie berühmt er ist. Mein Haus und sein Haus stehen nebeneinander, das wissen Sie ja schon. Und wenn Häuser nebeneinander stehen, ist es unvermeidlich, dass man bei der Suche nach einem Haus oft das andere als Maßstab nimmt.
Wenn Ihr Haus beispielsweise neben dem Haus des Stadtpräsidenten liegt, werden die Leute, wenn sie den Weg zu Ihrem Haus beschreiben, immer sagen: „Das Haus neben dem Haus des Stadtpräsidenten“. Denn der Name des Präsidenten ist bekannter als Ihrer. Trotzdem habe ich einmal gehört, wie Leute am Ende der Straße jemandem, der nach dem Weg zum Haus des „ehemaligen Generaldirektors“ fragte, Folgendes sagten: „Dort! Das große Haus neben Herrn Giangs Haus, wo er Fahrräder repariert.“
Sehen Sie? Das bedeutet, dass mein Haus berühmter und bekannter ist als sein Haus. Wenn ich also auf der Seite des Ruhms stehe, kann ich auf die Villa dieses alten Mannes schauen, die auf einem paar tausend Quadratmeter großen Grundstück steht, und lachen: „Wie langweilig!“
Aber in einem Punkt muss ich zugeben, dass ich ihm unterlegen bin. Er und seine Frau sind das ganze Jahr über unauffällig. Na ja! Man sagt ja, wenn die Wirtschaft gut läuft, gibt es keinen Grund zur Sorge, und Paare sind in der Regel glücklich.
Was meine Frau und mich betrifft, so streiten wir uns manchmal, wahrscheinlich weil wir noch arm sind. Manchmal, wenn ich etwas Alkohol trinke und in der Küche wild bin, verprügele ich sie auch ein wenig und mache sie wütend. Ich bin jedoch derjenige, der meine Frau sehr liebt. Aber in Bezug auf die Ehekultur muss ich trotzdem viel von ihm lernen.
Doch plötzlich kam die Nachricht, dass seine Frau seit über einem Jahr bei ihrer jüngeren Schwester wohnte, weil sie herausgefunden hatte, dass er während seiner Berufstätigkeit eine Geliebte hatte. Seit über einem Jahr lebt er nun allein, und niemand in der ganzen Straße weiß davon. Als ich diese Nachricht erhielt, war ich fassungslos und wusste nicht, was ich denken sollte. Ich weiß nicht warum, aber er tat mir plötzlich leid. Warum war seine Frau so stur? Es war eine Geschichte, die sich vor über zehn Jahren zugetragen hatte. Warum hatte sie sich so gefesselt?
Jeder Mensch auf dieser Welt, vom Pförtner bis zum Professor, ist schon einmal in den verbotenen Garten geraten. Aber ich gebe ihm auch die Schuld. Wer hat ihm gesagt, er solle seine Türen geschlossen halten, und so konnte das Schreckliche geschehen, ohne dass seine Nachbarn davon wussten? Wenn alle die Situation verstanden und ihre Meinung geäußert hätten, hätte seine Frau vielleicht davon erfahren und wäre nicht einfach so von zu Hause weggegangen.
Reiche Leute sind wirklich schlau und halten alles geheim. Aber wer zu schlau ist, macht dumm. Bei armen Leuten wie mir hingegen werden die Guten und die Bösen immer entlarvt. Selbst wenn die Geschichte schrecklich ist, können wir manchmal lachen und sie ausgleichen. Es stellt sich heraus, dass Reiche und Arme noch viele Geschichten für mich parat haben, die ich ausnutzen kann.
Als ich heute Morgen in dem glänzenden Auto, das an meinem Haus vorbeifuhr, einen Blick auf sein trauriges Gesicht erhaschte, tat er mir leid. Hätte ich dieses Bild vor ein paar Tagen gesehen, hätte ich barsch gesagt: „Sị! Phởn!“
Als ich ihn ansah, wurde mir plötzlich etwas klar: Er lebte zwar schon seit über drei Jahren hier, aber warum hatten wir uns nie besucht? Vielleicht lag es an meinem Stolz als armer Mann, und er wahrscheinlich an seinem Stolz als reicher Mann. Und Stolz ist nur ein anderes Wort für Stolz, mehr nicht.
Unter anderem scheint es sich um denselben Mangel zu handeln, den sowohl Reiche als auch Arme beheben müssen.
Okay, seien wir höflich, ich werde heute Abend auf jeden Fall zu ihm nach Hause gehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothainguyen.vn/van-hoa/202411/hai-nha-canh-nhau-eb21f8b/
Kommentar (0)