Die beiden Technologieunternehmen liegen seit dem Ausbruch des Lizenzstreits um Nuvia weiterhin im Streit. |
Am 19. Mai fanden auf der Computex 2025 die Präsentationen von Arm und Qualcomm im Abstand von 500 Metern und einer Stunde statt. Das Chiparchitektur-Unternehmen begann seine Show, während der CEO von Qualcomm noch über die Zukunft von Snapdragon-Prozessoren in Laptops sprach.
Die beiden Halbleitergiganten, einst wichtige Partner, haben sich nun gegeneinander gewandt und sich gegenseitig in einen langwierigen Rechtsstreit gestürzt.
Namen nicht nennen
Vizepräsident Chris Bergey sprach über die Zukunft des Unternehmens, in der KI im Mittelpunkt der Hälfte aller Geräte weltweit steht, die auf ARM-basierten Chips laufen. Neben den Führungskräften des britischen Unternehmens waren auch Vertreter von MediaTek und Nvidia anwesend. Während der 90-minütigen Präsentation erwähnten weder ARM noch seine Vertreter Qualcomm ein einziges Mal.
Weniger bekannte Partner wie Tencent Hunyuan und Whisper nutzen die von Arm vorgestellten KI-Chipdesigns. Dies ist ein wichtiger Teil ihres Ziels, ihre Produkte in einer Zukunft mit künstlicher Intelligenz am Rande des Computers verfügbar zu machen.
![]() |
Arm-Vizepräsident Chris Bergey. Foto: Xuan Sang. |
Andererseits wurde Arm in den Reden des CEO von Qualcomm und der Partner von Asus, HP oder Writer nicht ein einziges Mal erwähnt.
Trotz des Streits gehen die beiden Unternehmen weiterhin getrennte Wege. Qualcomm baut weiterhin Snapdragon-Prozessoren auf Basis der lizenzierten Arm-Architektur. Der britische Chiphersteller sucht Partner, um seine Designs in das KI-Ökosystem zu integrieren – vom Server bis zum Endgerät.
Nvidia-CEO Jensen Huang glaubt, dass sich Personal Computer als Recheneinheit allmählich zu KI-Superfabriken mit überlegener Rechenleistung entwickeln werden. Chris Bergey hingegen glaubt, dass die Zukunft in Edge-Geräten liegt. Jedes Telefon, jeder Computer und jeder Roboter arbeitet dank der Rechenleistung energiesparender Prozessoren unabhängig.
Laut dem Chiparchitektur-Unternehmen nutzen 50 % der KI-Serverprozessoren, die an führende Big-Tech-Unternehmen wie Google, Amazon und Microsoft ausgeliefert werden, ARM-Plattformen. Entscheidend für die Wahl dieser Plattform ist die Optimierungsfähigkeit. ARM gab außerdem an, dass es sich um die größte Chiparchitektur aller Zeiten handelt, mit über 310 Milliarden ausgelieferten Produkten.
Anhaltender Streit
Die Beziehung zwischen Qualcomm und Arm hat sich verschlechtert, seit das amerikanische Halbleiterunternehmen den Snapdragon X Elite für Laptops auf den Markt gebracht hat, eine Plattform, die aus der Übernahme des Startups Nuvia hervorgegangen ist, das von Gerard Williams, einem ehemaligen Chipdesigner bei Apple, mitgegründet wurde.
Arm wirft Qualcomm vor, eine Lizenz zur Nutzung seiner Architekturentwürfe verletzt zu haben, die es Nuvia vor der Fusion gewährt hatte. Diese wurde beim Wechsel des Start-ups widerrufen. „Die Ansprüche von Arm gegen Qualcomm und Nuvia beziehen sich auf den Schutz des Ökosystems und der Entwicklungspartner unserer Architektur. Qualcomm ist vertraglich verpflichtet, die von Qualcomm stammenden Designs von Nuvia nicht mehr zu verwenden und zu vernichten“, sagte ein Arm-Sprecher gegenüber Reuters.
![]() |
Gerard Williams‘ Start-up Nuvia steht im Zentrum des Streits zwischen Arm und Qualcomm. Foto: Qualcomm. |
Die Anwälte der Kläger argumentierten, dass ein Zusammenhang zwischen dem von Qualcomm verwendeten Chipdesign und der Nuvia gewährten ALA (Architekturlizenzvereinbarung) bestehe. Sie legten hierfür eine Vielzahl von Beweisen vor, darunter Verträge, interne E-Mails, Textnachrichten und Präsentationen.
Tantra Analyst ist der Ansicht, dass Arms Behauptung, sein kernbasiertes Chipdesign sei ein „Derivatprodukt“, zu viel ist und alle Partner erschaudern lassen kann. Denn das bedeutet, dass es sich immer noch um Arm-Technologie handelt, egal wie sehr Chiphersteller versuchen, die Prozessorarchitektur zu verbessern und aufzurüsten.
Gerard Williams widerspricht dieser Ansicht völlig. Der Nuvia-Gründer wies das Argument zurück, Nuvia brauche die Zustimmung von Arm, um an Qualcomm zu wechseln. Er bekräftigte, dass Nuvia während der ALA-Verhandlungen die gesamte von ihm entwickelte Technologie unabhängig von Arms Lösung besaß. Das gesamte Design, einschließlich der Konvertierungsschaltung (RTL), sei ebenfalls separat.
Laut dem ehemaligen Apple-Ingenieur befand sich das Chipdesign zum Zeitpunkt der Übertragung an Qualcomm noch in der Entwicklung. Daher konnte es weder kompatibel noch ein Derivat von Arm sein.
Quelle: https://znews.vn/two-big-chip-industry-men-face-each-other-at-hoi-nghi-lon-nhat-ve-may-tinh-post1554386.html
Kommentar (0)