Der Marktanteil der vietnamesischen Durian auf dem chinesischen Markt ist aufgrund verstärkter Lebensmittelsicherheitskontrollen und einer erhöhten Kontrollhäufigkeit durch Importeure zurückgegangen – Foto: PT
Die Zollbehörde forderte die regionalen Zollämter auf, ihre untergeordneten Einheiten anzuweisen, der Zollabfertigung für Exportgüter aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, insbesondere Durian, unverzüglich Priorität einzuräumen.
Am 28. Mai veröffentlichte die Zollbehörde eine offizielle Mitteilung, in der sie die regionalen Zollämter aufforderte, ihre angeschlossenen Einheiten anzuweisen, die sofortige Zollabfertigung für landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und fischereiliche Exportgüter, insbesondere Durian, sowie für verderbliche Güter und Güter zur Haupterntezeit zu erleichtern und zu priorisieren.
Gleichzeitig müssen alle Probleme, die bei der Durchführung der Zollformalitäten für den Export von Waren auftreten, umgehend gelöst werden.
Enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden, regelmäßige Aktualisierung der Lage und umgehende Bereitstellung von Informationen über die Einfuhr- und Zollpolitik der Länder für Unternehmen, die landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und Fischereiprodukte über die Grenzübergänge in der Region exportieren.
Die Zollbehörde verlangt von den regionalen Zollämtern eine strenge Behandlung von Fällen, die für Unternehmen Probleme verursachen.
Zuvor hatte der Premierminister in der offiziellen Mitteilung Nr. 71 vom 23. Mai zu einer Reihe von Aufgaben zur Förderung einer nachhaltigen Durianproduktion und eines nachhaltigen Durianexports den Finanzminister aufgefordert, die Zollbehörde anzuweisen, den Zollabfertigungsverfahren für Duriansendungen so schnell wie möglich Priorität einzuräumen.
Ebenfalls am 28. Mai vereinbarten das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und die Allgemeine Zollverwaltung Chinas eine Zusammenarbeit bei der Beseitigung von Hindernissen beim Durian-Export von Vietnam nach China.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt teilte mit, dass die Arbeitsdelegation des Ministeriums unter der Leitung von Minister Do Duc Duy vom 27. bis 29. Mai die chinesische Zollbehörde besucht und mit ihr zusammenarbeitet, um die Schwierigkeiten beim Export landwirtschaftlicher und aquatischer Produkte aus Vietnam nach China, insbesondere Durian, zu besprechen und zu koordinieren.
Gleichzeitig sollten Lösungen für einen reibungslosen Import- und Export der kommenden Litschi-Ernte koordiniert werden. Insbesondere sollte die Einrichtung eines „Kanals für umweltfreundliche Agrarprodukte“ vereinbart werden, der einer schnellen Zollabfertigung an den Grenzübergängen für frische Obstprodukte während der Haupterntezeit Priorität einräumt.
Vietnam bleibt der zweitgrößte Durianlieferant für China.
Durian gilt in Vietnam als „Königin der Früchte“. Nach Angaben des Ministeriums für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz ist Vietnam seit Anfang 2025 der zweitgrößte Durian-Lieferant Chinas, verzeichnet jedoch einen starken Rückgang von 71 % beim Volumen und 74 % beim Wert.
Der Marktanteil Vietnams an Durian in China wird von 42 % (im Jahr 2024) auf 28 % sinken. Der Grund dafür sind die verstärkten Lebensmittelsicherheitskontrollen und die erhöhte Kontrollhäufigkeit.
Bis Ende 2024 wird die Durian-Anbaufläche Vietnams fast 179.000 Hektar erreichen, wobei für dieses Jahr eine Ernte von über 1,5 Millionen Tonnen erwartet wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/hai-quan-uu-tien-lam-thu-tuc-cho-sau-rieng-xuat-khau-20250528214741267.htm
Kommentar (0)