Einem VNA-Reporter in Seoul zufolge hat die koreanische Telekommunikationsbranche gerade eine groß angelegte Abwanderung von Kunden verzeichnet, nachdem SK Telecom einen Cyberangriff bekannt gegeben hatte, der zum Verlust von Kundendaten geführt hatte.
In nur einem Monat haben fast 400.000 Nutzer den größten Mobilfunkanbieter des Landes verlassen, um zu konkurrierenden Netzwerken wie KT und LG U+ zu wechseln.
Laut Statistiken der Mobilfunkbranche haben zwischen dem 20. April und dem 21. Mai insgesamt 395.517 Abonnenten SK Telecom verlassen. Davon wechselten 227.009 zu KT und 174.808 zu LG U+.
Gleichzeitig wechselten nur 43.567 Abonnenten von KT und LG U+ zu SK Telecom. Die Zahl der Abonnenten von SK Telecom sank somit in nur einem Monat um 351.950.
In einer Pressekonferenz am 22. Mai kündigte SK Telecom an, dass es nächste Woche umfassende Richtlinien zum SIM-Kartenaustausch herausgeben und die Aussetzung neuer Registrierungen bald aufheben werde.
SK Telecom gab bekannt, dass bis jetzt insgesamt 3,23 Millionen Nutzer ihre SIM-Karten ausgetauscht haben. 5,67 Millionen Nutzer sind derzeit noch nicht reserviert. Die Zahl der Nutzer, die ihre SIM-Karten zurückgesetzt haben, ist um 23.000 gestiegen und beträgt nun insgesamt 170.000.
SK Telecom kündigte außerdem Pläne an, die Investitionen in die Informationssicherheit mittel- und langfristig auszuweiten.
Kim Hee Seop, Leiter des PR-Zentrums von SK Telecom, sagte, das Unternehmen führe derzeit eine Sicherheitsbewertung der Netzwerkinformationssicherheit durch und bekräftigte, dass „das Investitionsausmaß vom aktuellen Niveau aus steigen wird“.
Unterdessen hat die südkoreanische Regierung ihre Absicht angekündigt, sich an Gesprächen über eine gemeinsame Reaktion auf die wachsenden Bedrohungen der Cybersicherheit zu beteiligen. Die südkoreanische Regierung erwägt eine gemeinsame Verteidigungskooperation mit drei großen inländischen Telekommunikationsunternehmen.
Unterdessen gehen die rechtlichen Schritte der vom Hackerangriff auf die integrierte SIM-Karte (USIM) von SKTelecom betroffenen Benutzer weiter.
Rechtsanwalt Kim Guk Il, ein Vertreter der Anwaltskanzlei Daeryun, sagte auf einer Pressekonferenz am 22. Mai, er plane, Anfang nächster Woche im Namen von etwa 1.000 SK Telecom-Nutzern Klage einzureichen und für jeden Nutzer eine Entschädigung von 1 Million Won zu fordern.
Das USIM-Datenleck wurde erstmals am 18. April entdeckt. Um Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug zu verhindern, hat die SK Group allen 25 Millionen Abonnenten, darunter 2 Millionen Nutzern von Billigtelefonen, angeboten, die USIM-Karten kostenlos zu ersetzen.
Alle Abonnenten werden außerdem automatisch für den USIM-Schutzdienst registriert – eine Lösung, die laut SK Group in der Lage ist, Benutzer vor nicht autorisierten Finanzaktivitäten zu schützen./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/han-quoc-gan-400000-thue-bao-roi-nha-mang-sk-sau-su-co-ro-ri-du-lieu-post1040133.vnp
Kommentar (0)