Gestern hielt das südkoreanische Verfassungsgericht seine erste Sitzung ab, um das Verfahren zur Amtsenthebung von Yoon Suk Yeol, dem 13. Präsidenten des Landes, einzuleiten. Gleichzeitig wurde er von den Ermittlern weiterhin vorgeladen, um Zeugenaussagen im Zusammenhang mit der Verhängung des Kriegsrechts aufzunehmen.
Vorrangige Bearbeitung
Der Sprecher des Verfassungsgerichts, Lee Jean, kündigte gestern die erste Anhörung zur Einholung von Ermittlungsunterlagen der beteiligten Parteien an und bestätigte, dass die Verhandlung am 27. Dezember stattfinden wird, wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Zuvor hatte die Nationalversammlung ein Gesetz zur Amtsenthebung von Herrn Yoon wegen der Verhängung des Kriegsrechts wegen Rebellion verabschiedet. Herr Yoon wurde vom Amt suspendiert und Premierminister Han Duck-soo übernahm das Amt des amtierenden Präsidenten, während der Fall zur Überprüfung an das Verfassungsgericht weitergeleitet wurde.
Polizei vor dem südkoreanischen Verfassungsgericht in Seoul am 16. Dezember.
Sollten sechs der neun Mitglieder des Gerichts ihn für schuldig befinden, wird Yoon seines Amtes enthoben und innerhalb von 60 Tagen eine Präsidentschaftswahl abgehalten. Andernfalls bleibt er im Amt. Derzeit sind drei Richterstellen am Verfassungsgericht unbesetzt, d. h. alle sechs verbleibenden Richter müssen für Yoons Absetzung stimmen. Rechtsexperten halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass das Gericht ohne genügend Richter ein so wichtiges Urteil fällen wird. Daher ist es wahrscheinlich, dass das Gericht die Nationalversammlung um die Wahl zusätzlicher Richter bitten wird. Laut The Korea Times haben die Parteien Kandidaten für die Richterstellen nominiert und die Bestätigung soll bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol
Das Gericht hat sechs Monate Zeit, um zu entscheiden, und Lee sagte, sie werde dieser Entscheidung Priorität einräumen. In den letzten beiden Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Roh Moo-hyun im Jahr 2004 und Präsidentin Park Geun-hye im Jahr 2016 benötigte das Gericht zwei bzw. drei Monate, um eine Entscheidung zu treffen. Dieses Mal wird das Gericht voraussichtlich vor Ende April 2025 eine Entscheidung treffen, bevor die beiden Richter in den Ruhestand gehen.
Ermittlungsförderung
Darüber hinaus luden Staatsanwälte gestern Herrn Yoon erneut zu Verhören im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung wegen Rebellion und Machtmissbrauchs im Zusammenhang mit der Verhängung des Kriegsrechts vor. Yonhap zufolge kam der Staatschef einer ähnlichen Aufforderung am Wochenende nicht nach und gab an, nicht genügend Anwälte engagiert zu haben.
Gegen Herrn Yoon laufen derzeit mindestens vier unabhängige Ermittlungen, darunter bei der Staatsanwaltschaft, der Polizei, der staatlichen Antikorruptionsbehörde und dem Verteidigungsministerium . Gestern schickte ein gemeinsames Ermittlungsteam der drei übrigen Behörden zudem eine Vorladung an Herrn Yoon, die der präsidiale Sicherheitsdienst jedoch ablehnte. Sollte Herr Yoon weiterhin unkooperativ sein, könnten die Ermittler einen Haftbefehl beim Gericht beantragen.
Dem Staatschef ist derzeit die Ausreise verboten. Sollte er wegen Rebellion verurteilt werden, droht ihm eine lange Haftstrafe. Zwei ehemalige südkoreanische Präsidenten, Chun Doo-hwan und Roh Tae-woo, wurden wegen Hochverrats und Rebellion angeklagt. Sie waren an der Niederschlagung von Protesten in den 1980er Jahren beteiligt. Beide wurden nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt verurteilt und später begnadigt.
Die Korean Central News Agency (KCNA) berichtete gestern, dass das südkoreanische Parlament Präsident Yoon Suk Yeol am 14. Dezember angeklagt und ihn als „rebellischen Führer“ bezeichnet habe. KCNA schilderte detailliert die Ereignisse, die zur Amtsenthebung geführt hatten, und kritisierte Yoon dafür, dass er versucht habe, die Schuld auf die Opposition abzuwälzen und den Vorwurf der Rebellion zurückzuweisen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/han-quoc-khoi-dong-quy-trinh-luan-toi-ong-yoon-18524121622210801.htm
Kommentar (0)