Darüber hinaus forderte die Gruppe die Regierung auf, dringend weitreichende Reformen des medizinischen Ausbildungssystems und der Gesundheitsdienste durchzuführen.
Die Koreanische Ärztekammer (KMA) hat die Hochschulen aufgefordert, ihren Unterricht wieder aufzunehmen und die Ausbildungsbedingungen für Medizinstudenten zu verbessern. „Wir vertrauen der Regierung undder Nationalversammlung und verpflichten uns, die Hochschulen wieder aufzunehmen, um zur Normalisierung der medizinischen Ausbildung und des Gesundheitssystems beizutragen“, sagte ein KMA-Vertreter.
Die südkoreanische Regierung plant, die Zahl der Studienplätze für Medizinstudenten Anfang 2024 um Tausende zu erhöhen, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Assistenzärzte und Medizinstudenten protestieren jedoch. Sie befürchten, dass dies die Qualität der Ausbildung mindern und das Kernproblem nicht lösen könnte. Sie fordern die Regierung auf, in wichtige Bereiche wie Notfallmedizin und Pädiatrie zu investieren, wo ein gravierender Mangel an Fachkräften herrscht.
Ärzte, medizinisches Personal und Medizinstudenten legten aus Protest ihre Arbeit und ihr Studium nieder. Südkorea musste aufgrund des streikbedingten Personalmangels die Alarmstufe mehrfach erhöhen.
Angesichts dieser Situation unterstützte der Bildungsausschuss der Nationalversammlung die Entscheidung der Medizinstudenten, an die Universität zurückzukehren. Die Ausschussmitglieder werteten dies als „optimistisches Signal“ und als ersten Schritt zu einer umfassenden Reform der medizinischen Ausbildung und Versorgung in Korea.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/han-quoc-sinh-vien-y-tro-lai-hoc-tap-post739768.html
Kommentar (0)