Das südkoreanische Außenministerium hat den russischen Botschafter einbestellt, um gegen die jüngste Erklärung Moskaus zur Haltung von Präsident Yoon Suk-yeol gegenüber Nordkorea zu protestieren.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol. (Quelle: Yonhap) |
Das südkoreanische Außenministerium hat am 3. Februar den russischen Botschafter in Südkorea, Georgi Sinowjew, einbestellt, um gegen eine jüngste Äußerung eines Beamten des russischen Außenministeriums zur Haltung von Präsident Yoon Suk-yeol gegenüber dem nordkoreanischen Regime zu protestieren.
Zuvor hatte Präsident Yoon am 31. Dezember 2023 Nordkorea als „das einzige Land der Welt bezeichnet, das die Politik des Einsatzes von Atomwaffen für Präventivschläge legalisiert hat“, und zwar inmitten der eskalierenden Spannungen aufgrund einer Reihe von Waffentests Pjöngjangs seit Jahresbeginn.
In einem am folgenden Tag veröffentlichten Kommentar kritisierte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, die Äußerungen von Herrn Yoon als „eindeutig voreingenommen“.
Der südkoreanische Vize-Außenminister Chung Byung-won bestellte Botschafter Sinowjew ein, um gegen die Äußerungen des russischen Außenministeriums zu protestieren. Während des Treffens drückte Chung sein „tiefes Bedauern“ darüber aus, die Äußerungen des südkoreanischen Präsidenten mit respektlosen Worten kritisiert zu haben, und warnte, ein solches Vorgehen könne die bilateralen Beziehungen verschlechtern.
Botschafter Sinowjew seinerseits sagte, er werde Moskau unverzüglich über die Position der koreanischen Regierung informieren.
Zuvor hatte das südkoreanische Außenministerium eine separate Erklärung abgegeben, in der es die Kommentare des Sprechers des russischen Außenministeriums als „minderwertig und voreingenommen“ bezeichnete.
„Dieser Kommentar ignoriert die klare und objektive Realität, dass Nordkoreas anhaltende Drohrhetorik und militärische Provokationen die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und in der Region verschärft haben“, erklärte das südkoreanische Außenministerium.
Darüber hinaus gab Nordkorea am 3. Februar bekannt, dass es einen „Test der Sprengkraft eines Marschflugkörpers mit einem supergroßen Sprengkopf“ durchgeführt und am Vortag einen Testlauf mit einer neuen Art von Flugabwehrrakete durchgeführt habe.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)