Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Waren strömen in die USA, da die Zölle sinken:

Unmittelbar nachdem die USA und China eine Einigung über die Senkung der Zölle innerhalb von 90 Tagen erzielt hatten, explodierte eine Welle von Warenimporten in die USA, um von der Zeit niedrigerer Steuern zu profitieren.

Hà Nội MớiHà Nội Mới17/05/2025

import-hang.jpg
Warenankunft im Hafen von Los Angeles (USA). Foto: Wall Street Journal

Inmitten zunehmender Handelsspannungen verhandelten die USA und China im schweizerischen Genf und erzielten eine vorübergehende Einigung zur Senkung der gegenseitigen Einfuhrzölle innerhalb von 90 Tagen ab dem 14. Mai. Washington senkte die Zölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 %, während Peking die Zölle auf amerikanische Waren von 125 % auf 10 % senkte.

Unmittelbar nach Bekanntgabe des Abkommens erhöhten Importeure, Hersteller und Unternehmen ihre Bestellungen aus China in die USA und nutzten die niedrigen Zölle in den 90 Tagen vor der nächsten möglichen Zollerhöhung. Auch US-Unternehmen, insbesondere der Einzelhandel, nutzten diese Gelegenheit, um sich für die Haupteinkaufssaison rund um Black Friday und Weihnachten mit Waren einzudecken, was zu Schwankungen in der Versandnachfrage führte.

Portless – ein Unternehmen, das sich auf die Unterstützung des Warenimports aus China per Luftfracht spezialisiert hat – sagte, dass US-Online-Marken mehr Sommerprodukte bestellen, wie etwa: Bademode, Sandalen, Sonnenschutzmittel usw.

Einzelhändler wie Walmart und Target passten ihre Beschaffungsstrategien sofort an, um mit den Steuerschwankungen und der Verbrauchernachfrage fertig zu werden.

Der Anstieg der Importe belastet die Logistiksysteme. Daten des Containerverfolgungsunternehmens Vizion zeigen, dass in der Woche ab dem 5. Mai (dem Tag nach der Bekanntgabe des Zollabkommens) die Containerbuchungen von China in die USA im Vergleich zur Vorwoche um 277 Prozent gestiegen sind.

Auch die deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd meldete einen Buchungsanstieg für ihre China-USA-Route in den ersten Tagen dieser Woche im Vergleich zur Vorwoche um 50 %. Angesichts der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Fracht in die USA erhöhten die Reedereien ihre Tarife. Laut Wall Street Journal sind die Frachtraten an die US-Westküste in dieser Woche um 8 % gestiegen und werden in den nächsten zehn Tagen voraussichtlich um 50 % steigen.

In den USA verzeichneten große Häfen wie Los Angeles und Houston in den letzten Tagen einen starken Anstieg der Importe, was zu Staus und Überfüllung führte. Die Zahl der Schiffe und das Volumen der in den Häfen ankommenden Fracht dürften in den kommenden Wochen stark zunehmen, da Schiffe von Asien im Allgemeinen und China im Besonderen in die USA typischerweise vier bis sechs Wochen benötigen. Viele Importeure nutzen zudem Zolllager zur Lagerung ihrer Waren und verzögern so die Zahlung von Steuern, bevor sie Waren auf den heimischen Markt bringen.

Obwohl das befristete Abkommen wie oben erwähnt kurzfristige Chancen für Importeure bietet, sind die negativen Auswirkungen der Zollschranken auf den Handel laut Beobachtern immer noch deutlich spürbar. Gene Seroka, CEO der Hafenbehörde von Los Angeles, sagte, dass die vorübergehende Steuersenkung zwar kurzfristig zu einem Anstieg des Warenvolumens beitragen werde, die Warenimporte in die Vereinigten Staaten im Mai 2025 jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % zurückgehen würden.

Ähnlich prognostiziert Global Port Tracker, dass die Warenimporte in die Vereinigten Staaten im Mai voraussichtlich 1,66 Millionen TEU (20-Fuß-Containeräquivalente) erreichen werden, was einem Rückgang von 20,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und das Ende einer 19 Monate währenden Phase kontinuierlicher Zuwächse markiert.

Der Hauptgrund dafür ist, dass viele Unternehmen nach früheren Hamsterkäufen neue Bestellungen eingestellt oder storniert haben. Tatsächlich haben viele Unternehmen ihre Bestellungen vorübergehend ausgesetzt, nachdem US-Präsident Donald Trump am 9. April Zölle in Höhe von insgesamt 145 % verhängt hatte. Laut Daten von Vizion gingen die Containerbestellungen von China in die USA in der letzten Aprilwoche um fast 50 % zurück. Dieser kurzzeitige Anstieg der Importe hat sich auf den US-Einzelhandelsmarkt ausgewirkt. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im März um 1,7 %, da die Verbraucher vor der Zollerhöhung schnell einkauften. Im April stiegen sie dann jedoch nur noch um 0,1 %, was eine Verlangsamung aufgrund von Preis- und Inflationssorgen widerspiegelt.

Angesichts dieser unsicheren Entwicklungen warnen viele Experten, dass eine anhaltende Reaktion auf den Handelskrieg zwischen den USA und China unvorhersehbare Folgen haben wird, insbesondere Unterbrechungen der Lieferketten. Um in diesem Kontext auch in Zukunft nachhaltige Geschäftstätigkeiten zu gewährleisten, benötigen Regierungen und Unternehmen eine flexible, langfristige Strategie, um mit politischen Schwankungen, insbesondere Zöllen, effektiv umgehen zu können.

Quelle: https://hanoimoi.vn/hang-hoa-do-ve-hoa-ky-khi-thue-quan-noi-long-tranh-thu-khe-cua-hep-702535.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt