Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die neue Reise der „Apple-Legende“

Das Joint Venture zur Entwicklung von KI-Geräten des ehemaligen Apple-Designdirektors Jony Ive und Sam Altman wurde von OpenAI für rund 6,5 Milliarden Dollar übernommen.

ZNewsZNews22/05/2025

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Technologiewelt in den letzten Jahren grundlegend verändert und die Art und Weise, wie Software erstellt wird, wie Menschen nach Informationen suchen und wie Bilder und Videos erstellt werden, auf den Kopf gestellt.

Doch bisher beschränkte sich alles auf ein paar Befehle für einen Chatbot. Die Technologie hat ihre bevorzugte Form in einem physischen, alltäglichen Gerät noch nicht gefunden.

Historischer Deal und Vision einer „neuen Ära“

KI ist bislang größtenteils in Form von Apps auf Smartphones verfügbar, trotz der Bemühungen von Startups und anderen, sie auf Geräte zu bringen. Das Hardware-Startup io Products, gegründet vom ehemaligen Apple-Designchef Jony Ive und OpenAI-CEO Sam Altman, will das ändern.

Am Abend des 21. Mai bestätigte OpenAI-CEO Sam Altman, dass das Unternehmen 6,5 Milliarden Dollar für die Übernahme von io ausgibt. Laut der New York Times soll der Aktienkauf, an dem führende Persönlichkeiten der Technologiewelt des Silicon Valley beteiligt sind, eine „neue Produktgeneration“ für AGI (Artificial General Intelligence) einleiten. Dabei handelt es sich um eine Zukunftstechnologie, die die Intelligenz des Menschen erreicht.

In einem Interview mit der New York Times im Jahr 2024 bestätigte Ive, dass er mit Altman an der Entwicklung eines sprachgesteuerten persönlichen KI-Assistenten arbeite. Das Projekt befindet sich noch in der frühen Entwicklungsphase und hat noch kein endgültiges Design.

Apple anh 1

Das Hardware-Startup io Products wurde vom ehemaligen Apple-Designdirektor Jony Ive und OpenAI-CEO Sam Altman gegründet. Foto: OpenAI.

Der Deal ist die größte Übernahme, die OpenAI jemals getätigt hat. Im Gegenzug werden Ive und sein Team aus etwa 55 Ingenieuren und Forschern dem Unternehmen hinter ChatGPT beitreten.

Darüber hinaus wird LoveFrom, Ives Designstudio, die kreative und gestalterische Verantwortung für das gesamte OpenAI-Unternehmen übernehmen und Hardware bauen, die den Benutzern eine bessere Interaktion mit der Technologie ermöglicht.

In einem gemeinsamen Interview wollten Ive und Altman nicht verraten, wie diese Geräte aussehen und wie sie funktionieren würden, sagten aber beide, sie hofften, bis 2026 weitere Einzelheiten bekannt geben zu können. Der 58-jährige Ive hat große Ambitionen und möchte „großartige Produkte schaffen, die die Menschheit bereichern“.

„Wir haben 20 Jahre lang auf das nächste große Ding gewartet und wollten den Leuten etwas bieten, das weit über die alten Produkte hinausgeht, die sie so lange verwendet haben“, sagte der ehemalige Designdirektor von Apple.

Jenseits der Smartphone-Ära

In einem Interview mit Stripe-CEO Patrick Collison sprach Ive offen über die „Turbulenzen“ der modernen, Smartphone-besessenen Welt.

Er argumentiert, dass soziale Medien eine größere soziale „Krankheit“ darstellen. Ive vermeidet es, näher darauf einzugehen, was mit den Apps heutzutage eigentlich nicht stimmt, abgesehen von den offensichtlichen Dingen wie der Radikalisierung von Ansichten und der Verbreitung von Fehlinformationen.

Ich habe 27 Jahre bei Apple gearbeitet und habe meine Position als Chief Design Officer im Jahr 2019 aufgegeben. Seine Arbeit reicht vom ersten iMac über den iPod bis hin zum iPhone, die alle eng mit der Ära von Steve Jobs verbunden sind.

„Innovationen haben zwangsläufig unbeabsichtigte Folgen. Aber bei einigen Produkten, an denen ich maßgeblich beteiligt war, gab es meiner Meinung nach unbeabsichtigte Folgen. Es waren unangenehme Folgen. Das Problem ist: Auch wenn es nicht beabsichtigt war, trage ich meiner Meinung nach eine Mitverantwortung. Und das belastet mich“, sagte Ive.

Apple anh 2

Steve Jobs und Jony Ive gelten als zwei beste Freunde. Foto: Reuters.

Die New York Times merkt an, dass Altman und Ive das Smartphone-Zeitalter, das seit der Einführung des iPhones im Jahr 2007 das prägende persönliche Gerät der Menschheit ist, hinter sich lassen wollen. Vorausgesetzt, beide sind erfolgreich, werden sie Ambient Computing, auch bekannt als „Everywhere Computing“, entwickeln.

Anstatt auf Smartphones zu tippen und Bilder aufzunehmen, können zukünftige Geräte wie Anhänger oder Brillen mit Ambient Computing mithilfe von KI die Welt in Echtzeit verarbeiten, Fragen beantworten und Bilder und Töne nahtlos analysieren.

Tatsächlich erlebt der Markt seit 2024 eine Welle persönlicher KI-Geräte, die Smartphones ersetzen sollen. Doch die meisten von ihnen sind gescheitert.

Am bemerkenswertesten war der Humane Ai Pin, der bei bestehender Internetverbindung Zugriff auf einen KI-Chatbot ermöglichte, aber kaum die Aufgaben erfüllen konnte, die herkömmliche Smartphones so gut beherrschen. Humane verkaufte schließlich alle seine Vermögenswerte an HP.

Ein weiteres Beispiel ist der Rabbit R1, der ein hochmodernes KI-Erlebnis versprach, am Ende aber eher wie ein schickes technisches Spielzeug als wie ein wirklich nützliches Werkzeug aussah.

„Was mich hinsichtlich KI optimistisch stimmt, ist die Tatsache, dass es nur sehr selten zu Diskussionen über KI kommt, bei denen es nicht um ernsthafte Sicherheitsbedenken geht“, sagte Ive gegenüber Collison.

Quelle: https://znews.vn/hanh-trinh-moi-cua-huyen-thoai-apple-post1554973.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt