Trinh Pham Hai Linh (34 Jahre) ist gerade nach Vietnam zurückgekehrt, nachdem sie eine Zeit lang im Ministerium für Technologie und Innovation des Bürgermeisteramts von Boston (USA) gearbeitet hatte. Sie studierte in Großbritannien Bachelor und schloss ihr Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit einem Master ab. Mit ihrem beeindruckenden Profil überraschte Linh viele mit ihrem steinigen Weg, bevor sie zum MIT kam.

Linh ist eine ehemalige Schülerin der Le Hong Phong High School for the Gifted (HCMC). Nach ihrem Abitur bewarb sich die Schülerin auf Anraten ihrer Familie und ihrer Liebe zum Zeichnen an der Fakultät für Innenarchitektur der Universität für Architektur, scheiterte jedoch 2008 bei der Prüfung.

Da sie zu den wenigen Schülern ihrer Schule gehörte, die die Aufnahmeprüfung für die Universität nicht bestanden hatten, fühlte sich Linh minderwertig und wie eine „Verliererin“. Daher meldete sie sich heimlich für eine Berufsausbildung an und wich der Frage ihres Umfelds aus, „an welcher Universität sie angenommen wurde“. Also studierte sie drei Abende pro Woche Grafikdesign und besuchte tagsüber Zeichenkurse, um die Aufnahmeprüfung für die Architekturschule zu wiederholen.

„Das Einzige, was mir half, diese Zeit zu überstehen, war meine Entschlossenheit, mein Ziel zu verfolgen. Nach einem Jahr bestand ich die Aufnahmeprüfung an der Architekturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt“, erinnerte sich Linh.

Obwohl sie an ihrer Lieblingshochschule angenommen wurde, merkte Linh allmählich, dass dieses Fach nicht das Richtige für sie war. Im zweiten Jahr begannen ihr Zweifel an ihrer zukünftigen Karriere. Zur gleichen Zeit nahm Linh zufällig an einem Workshop teil, der gemeinsam vom Fachbereich Planung und der Universität Hamburg organisiert wurde.

Dank ihrer guten Englischkenntnisse wurde Linh von deutschen Studierenden gebeten, sich dem Professor für ein gemeinsames Projekt anzuschließen. Neugierig und interessiert konzentrierte sich Linh auf ihre Forschung. Der Professor war von der Forschung ihrer Gruppe sehr beeindruckt und riet ihr, in den Studiengang Planung zu wechseln. Er versprach ihr, ein Empfehlungsschreiben zu verfassen, falls sie im Ausland studieren wollte.

Abschlussfeier.jpg
Trinh Pham Hai Linh am Tag seines Masterabschlusses (Foto: NVCC)

Im zweiten Semester ihres zweiten Studienjahres besuchte Linh Kurse zu Stadtplanung und Design und beschloss, ihr Hauptfach zu wechseln. Doch dann blieb ihr nichts anderes übrig, als die Aufnahmeprüfung für die Universität zu wiederholen. Linh erinnerte sich an das Versprechen des deutschen Professors und begann, über ein Auslandsstudium nachzudenken. Sie bat ihn mutig, ein Empfehlungsschreiben zu schreiben.

Sie recherchierte Informationen zu Studienprogrammen an Universitäten auf der ganzen Welt. Da sie sich der finanziellen Leistungsfähigkeit ihrer Familie bewusst war, suchte die vietnamesische Studentin vorrangig nach Hochschulen mit niedrigen Studiengebühren und Stipendien.

„Für jemanden, der noch nie mehr als 500 Kilometer von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt war, war es eine äußerst leichtsinnige Entscheidung, die Schule abzubrechen und in einem fremden Land mit begrenzten finanziellen Mitteln neu anzufangen. Aber für mich war das Ziel damals viel größer und klarer als die Schwierigkeiten, die mir begegnen könnten“, erinnert sich Linh.

Linh bewarb sich und wurde mit einem 50%-Stipendium an der Oxford Brookes University (Großbritannien) angenommen. Ihre Familie und Verwandten waren von Linhs Bemühungen und ihrer Ernsthaftigkeit überzeugt und erklärten sich bereit, ihr 600 Millionen VND zu leihen, um ihre Studiengebühren für vier Jahre zu decken.

Die vier Jahre in England waren für die Vietnamesin die schwierigste Zeit ihres Lebens. „Ich hatte viele Teilzeitjobs, um Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu bezahlen, z. B. als Restaurantservice, als Studentenbotschafterin an der Schule, als Abteilungssekretärin, als Nachtschicht im Wohnheim und als Nachhilfelehrerin für Grafikdesign … Im Sommer bewarb ich mich um die Reinigung von Wohnheimen und die Führung von Gästen in Oxford. Ab dem dritten Jahr studierte ich und arbeitete gleichzeitig in vier Jobs. Es gab eine Zeit, in der ich an Depressionen und Tuberkulose litt und dachte, ich könnte dem Druck nicht standhalten“, erinnerte sich Linh.

Mit ihren Bemühungen gewann die Vietnamesin die „süße Frucht“ eines Ehren-Bachelor-Abschlusses mit Auszeichnung und den Best Student Award in Planning von der Royal Planning Society of England.

IDEAS Award night (1).jpg
Sie scheiterte bei der Aufnahmeprüfung für die Universität, trat ein zweites Mal an, brach das Studium nach der Hälfte ab und trat ein drittes Mal wieder an die Universität. Linh hätte nie gedacht, dass sie eines Tages am MIT studieren würde. (Foto: NVCC)

Nach ihrem Abschluss möchte Linh weiterhin die Welt bereisen. Sie entschied sich für ein Masterstudium und peilte ein Vollstipendium für eine der zehn besten Universitäten der Welt an.

„Dieses Ziel klingt weit hergeholt, aber ich träumte vom MIT oder Harvard, nachdem ich einen Bekannten sagen hörte: ‚Harvard und MIT vergleichen Sie nicht mit anderen Kandidaten in den USA, sondern bewerten die Wirkung, die Sie in Ihrem Umfeld erzielen‘“, erinnert sich Linh.

In den fünf Jahren von 2016 bis 2021 bewarb sich die Vietnamesin hartnäckig bei vielen Schulen und wurde bei Stipendienbewerbungen oft abgelehnt. Obwohl sie traurig und verzweifelt war, machte sie sich dennoch Mut, es noch einmal zu versuchen. Diesmal war Fulbright Linh hold.

Nachdem sie das Fulbright-Stipendium erhalten hatte, bewarb sich Linh 2021 voller Zuversicht bei mehreren Spitzenschulen. Eines Tages im März 2022 erhielt Linh die Nachricht von einem Professor des MIT, dass sie angenommen worden war.

Linh ist von den Emotionen überwältigt, nachdem sie die Zusage der weltweit führenden Universität erhalten hat, und glaubt, dass sie damit möglicherweise die wichtige Frage beantwortet hat: „Wie wird Ihnen das Studium am MIT dabei helfen, die positive Wirkung, die Sie erzielen, zu verstärken?“

„Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die dem Zulassungsausschuss bei der Auswahl aus Tausenden von hervorragenden Bewerbungen aus aller Welt hilft“, sagte Linh. Das MIT war auch Linhs endgültige Wahl, nachdem sie bereits an vielen anderen Universitäten wie der Cambridge University, der Harvard University, der University of Pennsylvania und der University of Southern California angenommen worden war.

Ihre Zeit am MIT hat ihr kritisches Denken und Problemlösungskompetenz vermittelt. „Studenten werden ermutigt, verschiedene Ideen auszuprobieren, denn so lassen sich falsche Lösungen ausschließen und den richtigen näherkommen. Am MIT bedeutet ein Misserfolg, etwas Neues gelernt zu haben, und wenn es beim ersten Mal klappt, kann es einfach Glück sein“, sagte Linh.

Im Unterricht.jpg
Linh und ihre Klassenkameraden. (Foto: NVCC)

Im Mai 2024 schloss Linh ihr Masterstudium am MIT ab. Anschließend arbeitete sie im Boston Department of Technology and Innovation, bevor sie beschloss, nach Vietnam zurückzukehren, um dort eine Karriere zu starten.

Derzeit erforscht Linh die Rolle der Stadtplanung bei der Bewältigung des Klimawandels in Vietnam. Darüber hinaus baut sie ein innovatives Startup-Projekt auf, das sich mit dem Export der immateriellen Kultur Vietnams in die Welt beschäftigt.

Sie brauchte acht Jahre, um ihren Hochschulabschluss zu machen, weitere fünf Jahre und Dutzende gescheiterte Stipendienanträge, bevor sie am MIT oder in Harvard angenommen wurde. Linh glaubt, ihre wichtigste Strategie sei, „an sich selbst zu glauben“ und nicht aufzugeben.

„Nur Sie wissen, was Sie wollen und wie Sie es erreichen. Bleiben Sie also dran und haben Sie hohe Ziele, dann werden Sie Ihren Traum eines Tages ganz sicher verwirklichen“, so Linh.

Aufgrund ihres familiären Hintergrunds studiert ein Mädchen aus Hanoi Jura in den USA . Inspiriert von ihrer Großmutter mütterlicherseits, einer Doktorin der Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften der Sorbone-Universität (Frankreich), strebt To Thi ständig danach, ihren Traum zu verwirklichen, Anwältin zu werden.
Ein Mädchen aus Hanoi, das drei Fremdsprachen beherrscht, hat die Aufnahmeprüfung an einer amerikanischen Eliteuniversität bestanden . Ha An überzeugte die „amerikanische Eliteschule“, indem sie in ihrer gesamten Bewerbung ihre Leidenschaft für Wirtschaftswissenschaften unter Beweis stellte, mit perfekten akademischen Ergebnissen und der Fähigkeit, drei Fremdsprachen fließend zu sprechen: Englisch, Chinesisch und Japanisch.